Eulerpool Premium

geringfügige Forderungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geringfügige Forderungen für Deutschland.

geringfügige Forderungen Definition
Terminal Access

Urob najlepšie investície svojho života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

geringfügige Forderungen

"Geringfügige Forderungen" ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf Forderungen bezieht, die einen geringen finanziellen Wert haben oder als unwesentlich angesehen werden.

In diesem Kontext kann der Ausdruck auf verschiedene Arten von Forderungen anwendbar sein, beispielsweise auf offene Rechnungen, ausstehende Zahlungen oder kleine Darlehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "geringfügige Forderungen" oft auf offene Forderungen von Unternehmen gegenüber ihren Kunden oder Geschäftspartnern. Diese Forderungen können aus Verkäufen von Produkten oder Dienstleistungen resultieren und werden als kurzfristige Vermögenswerte in der Bilanz des Unternehmens erfasst. Für Investoren ist es wichtig, die Höhe der "geringfügigen Forderungen" zu verstehen, da sie Aufschluss über die Liquidität und das Umsatzpotenzial eines Unternehmens geben können. Wenn ein Unternehmen eine hohe Anzahl an "geringfügigen Forderungen" hat, kann dies darauf hinweisen, dass es Schwierigkeiten hat, Zahlungen von seinen Kunden zu erhalten. Dies könnte negative Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität und Rentabilität des Unternehmens haben. Investoren sollten die "geringfügigen Forderungen" im Vergleich zum Gesamtumsatz des Unternehmens analysieren, um ihre Bedeutung angemessen einzuschätzen. Eine niedrige Quote von "geringfügigen Forderungen" im Verhältnis zum Umsatz könnte darauf hinweisen, dass das Unternehmen über effiziente Geschäftsprozesse und ein gutes Inkassosystem verfügt. Hingegen könnte eine hohe Quote auf Probleme mit Kundenkrediten, mangelnde Effizienz im Forderungsmanagement oder möglicherweise auch auf Betrug hinweisen. Um die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens zu bewerten, könnten Investoren auch weitere Finanzkennzahlen heranziehen, wie beispielsweise das Verhältnis von "geringfügigen Forderungen" zur Bilanzsumme oder das Verhältnis von "geringfügigen Forderungen" zum Eigenkapital. Diese Kennzahlen liefern weitere Einblicke in die Forderungseffizienz und das Risikomanagement eines Unternehmens. Insgesamt sind "geringfügige Forderungen" ein wichtiger Aspekt bei der Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Stabilität. Investoren sollten die Höhe, das Verhältnis zu anderen Finanzkennzahlen und die Effizienz im Forderungsmanagement berücksichtigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Steuerzeichenfälschung

Die "Steuerzeichenfälschung" ist eine illegale Aktivität, bei der absichtlich Informationen oder Daten manipuliert werden, die zur Berechnung von Steuern und anderen finanziellen Verpflichtungen verwendet werden. Dies beinhaltet das Fälschen oder...

Top-Down-Entwurf

Der Top-Down-Entwurf ist eine strategische Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Bei diesem Ansatz werden die höchstrangigen Entscheidungen getroffen, bevor detailliertere Analysen...

Mittelstands-Sonderabschreibung

Die "Mittelstands-Sonderabschreibung" ist eine steuerliche Maßnahme, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland geschaffen wurde, um Investitionen zu fördern und wirtschaftliches Wachstum zu unterstützen. Diese Sonderabschreibung ist...

Incidental-Truncation-Problem

Das "Incidental-Truncation-Problem" bezieht sich auf ein Phänomen, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte auftreten kann. Insbesondere betrifft es die ungewollte und unvollständige Kürzung finanzieller Informationen, die für Investoren von wesentlicher...

Katalog E

Katalog E ist ein integraler Bestandteil des Systems, welches zur Klassifizierung und Organisation von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte dient. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren,...

Self Controlling

Selbststeuerung Die Selbststeuerung ist ein Konzept, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder eines Anlegers bezieht, Entscheidungen und Maßnahmen unabhängig und eigenverantwortlich durchzuführen, ohne auf externe Einflüsse angewiesen zu sein....

Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)

Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV) ist der führende Verband für Touristikunternehmen und Reiseveranstalter in Deutschland. Als eine der renommiertesten Einrichtungen der Reisebranche repräsentiert der DRV die Interessen von über 4.500 Mitgliedsunternehmen,...

DBP

DBP steht für Deutsche Bundesbank, auch als Bundesbank bekannt. Sie ist die Zentralbank Deutschlands und eine der wichtigsten Institutionen in Bezug auf die Geldpolitik des Landes. Die Hauptaufgabe der Deutsche...

Wettbewerbsfähigkeit

Wettbewerbsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, in einem Marktumfeld erfolgreich zu sein und Wettbewerbern überlegen zu sein. Es umfasst eine Vielzahl von Faktoren wie Kostenstruktur, Produktqualität und -innovation,...

Herrschaft

"Herrschaft" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt verwendet wird. Der Ausdruck bezieht sich in erster Linie auf die Kontrolle und den Einfluss, den eine...