gebundener Zahlungsverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gebundener Zahlungsverkehr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Gebundener Zahlungsverkehr Der Begriff "gebundener Zahlungsverkehr" bezieht sich auf ein spezifisches regulatorisches Konzept im deutschen Finanzsystem, das die Handhabung von Zahlungsströmen und den elektronischen Austausch von Geldern zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb des Finanzmarktes regelt.
Insbesondere betrifft dies den Transfer von Geldern zwischen Banken, Finanzinstituten und Kunden, sowie die Überweisungen zwischen Kreditinstituten im In- und Ausland. Dabei stellt der "gebundene Zahlungsverkehr" sicher, dass sämtliche Transaktionen den gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen, um die Integrität, Effizienz und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Der "gebundene Zahlungsverkehr" basiert auf Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank (EZB) erlassen wurden. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen legen die erforderlichen Abläufe und Kontrollmechanismen fest, um Zahlungsverkehrstransaktionen in einem sicheren und rechtskonformen Umfeld abwickeln zu können. Der zugrunde liegende Zweck des "gebundenen Zahlungsverkehrs" besteht darin, Missbrauch, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere illegale Aktivitäten zu bekämpfen. Durch die Implementierung strenger Vorschriften werden Finanzinstitutionen dazu verpflichtet, Kundenidentifikation, Transaktionsüberprüfung und Meldepflichten gemäß den jeweiligen Geldwäschegesetzen durchzuführen. Es ist wichtig zu betonen, dass der "gebundene Zahlungsverkehr" auch technologische Aspekte umfasst. Mit fortschreitender Digitalisierung und dem Aufkommen disruptiver Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen ist die elektronische Abwicklung von Zahlungsverkehrstransaktionen zu einem wesentlichen Bestandteil des "gebundenen Zahlungsverkehrs" geworden. Der technische Fortschritt eröffnet neue Chancen und Herausforderungen, die Prinzipien des "gebundenen Zahlungsverkehrs" auf innovative Weise anzuwenden, um weiterhin ein sicheres und effizientes Finanzsystem zu gewährleisten.Finanzportfolioverwaltung
Finanzportfolioverwaltung ist der Prozess der Verwaltung von Anlageportfolios durch individuelle, institutionelle oder staatliche Anleger. Diese Portfolios können aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Wertpapieren, Geldmarkt- oder Kryptowährungen bestehen. Das Ziel der...
ungerechtfertigte Bereicherung
Ungerechtfertigte Bereicherung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz im deutschen Zivilrecht, der Situationen betrifft, in denen eine Person ungerechtfertigt auf Kosten einer anderen bereichert wird. Es handelt sich um einen Rechtsbegriff, der...
Republik
Die Republik ist ein politisches und wirtschaftliches System, in dem die Regierung von gewählten Vertretern geführt wird und das Staatsoberhaupt entweder von den Bürgern direkt oder indirekt gewählt wird. Diese...
Ergonomische Arbeitsbedingungen
"Ergonomische Arbeitsbedingungen" ist ein Begriff, der sich auf die Schaffung eines Arbeitsumfelds bezieht, das die Gesundheit, den Komfort und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter optimiert. In einer professionellen und erstklassigen Definition...
Wettbewerbsanalyse
Die Wettbewerbsanalyse ist eine strategische Bewertungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Position im Marktumfeld zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung der Konkurrenz, ihrer...
Gemeinkostenumlage
Gemeinkostenumlage ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Gemeinkosten, also Kosten, die für...
Ausgleichsnehmer
Title: Ausgleichsnehmer – Definition and Role in Capital Markets Introduction: Als ausgewiesener Begriff in den Kapitalmärkten spielt der Ausgleichsnehmer eine wichtige Rolle bei der Handhabung von Anlagen und Transaktionen. Das Team von...
Little-Kriterium
"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen...
INTERPOL
INTERPOL ist die Abkürzung für die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, auch bekannt als die International Criminal Police Organization. Diese weltweit agierende Organisation mit Hauptsitz in Lyon, Frankreich, dient als Plattform für...
Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsinfrastrukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept der Wirtschaftspolitik, das sich mit der Planung, Entwicklung, Finanzierung und dem Management der Verkehrsinfrastruktur eines Landes befasst. Es bezieht sich speziell auf die politischen Maßnahmen und...