bedingte Kapitalerhöhung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bedingte Kapitalerhöhung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die bedingte Kapitalerhöhung ist ein Finanzinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktienkapitalbasis flexibel zu erweitern, um zukünftigen Kapitalbedarf zu decken.
Bei einer bedingten Kapitalerhöhung wird das Aktienkapital erhöht, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen, die zuvor festgelegt wurden. Diese Bedingungen können beispielsweise das Erreichen eines bestimmten Finanzergebnisses, den Abschluss einer geplanten Fusion oder die Durchführung einer strategischen Investition beinhalten. Die bedingte Kapitalerhöhung bietet den Unternehmen eine gewisse finanzielle Flexibilität, da sie das Potenzial haben, zusätzliches Kapital zu beschaffen, wenn sie es brauchen, ohne die Aktienkapitalstruktur sofort zu verwässern. Dieses Finanzinstrument ermöglicht es den Unternehmen auch, ihren Aktionären eine gewisse Sicherheit zu bieten, da die Kapitalerhöhung erst dann stattfindet, wenn die vordefinierten Bedingungen erfüllt sind. Im Rahmen einer bedingten Kapitalerhöhung werden neue Aktien ausgegeben, die den bestehenden Aktionären zum Bezug angeboten werden. Dadurch haben die Aktionäre das Recht, die neuen Aktien im Verhältnis zu ihrem bestehenden Aktienbesitz zu erwerben. Der Ausgabepreis der neuen Aktien wird in der Regel zu einem günstigen Kurs festgelegt, um Anreize für die Ausübung des Bezugsrechts zu schaffen. Diese Art der Kapitalerhöhung bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Investment in ein Unternehmen zu stärken und potenziell von zukünftigem Wachstum zu profitieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwässerungseffekte, die mit einer Kapitalerhöhung einhergehen können, den Wert der bereits bestehenden Aktien beeinflussen können. Insgesamt bietet die bedingte Kapitalerhöhung Unternehmen die Möglichkeit, flexibel auf zukünftigen Kapitalbedarf zu reagieren, ohne ihre Kapitalstruktur sofort zu verändern. Es ermöglicht den Aktionären, ihr Investment zu stärken und das Unternehmen auf dem Weg zu weiterem Wachstum zu unterstützen.private Zolllager
"Private Zolllager" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Zollverfahren bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es handelt sich um ein Lager, das von Privatpersonen oder Unternehmen betrieben wird...
Bilanzkritik
"Bilanzkritik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf die kritische Prüfung und Bewertung der Bilanz eines Unternehmens. Diese Analyse umfasst die statistische Auswertung und Interpretation...
Hochkonjunktur
Der Begriff "Hochkonjunktur" bezieht sich auf eine Phase in der wirtschaftlichen Entwicklung, in der eine Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum ein hohes und stabiles Wachstum aufweist. Während der Hochkonjunktur sind...
Öffentliche Finanzierung
Öffentliche Finanzierung bezeichnet die Bereitstellung von Finanzmitteln durch öffentliche Institutionen wie Regierungen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, um Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie soziale und ökologische Projekte zu fördern. Die Finanzierung erfolgt...
Gesellschaftsteuer
Die "Gesellschaftsteuer" (auch bekannt als Kapitalertragsteuer) ist eine steuerliche Abgabe, die auf Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Steuersystems und bildet eine wesentliche Einnahmequelle für den...
Flaschenpfand
Titel: Flaschenpfand – Definition, Bedeutung und Funktion in der Kapitalmarktbranche Einleitung: Flaschenpfand ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche eine bestimmte Funktion und Bedeutung hat. In diesem Artikel werden wir die Definition,...
Preisharmonisierung
Preisharmonisierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Preise einer Finanzanlage auf unterschiedlichen Märkten angeglichen werden. Diese Anpassung ist von entscheidender Bedeutung, um faire Handelsbedingungen zu gewährleisten und potenzielle...
Hochschulstatistik
Hochschulstatistik ist ein essentielles Instrument zur Bereitstellung umfassender statistischer Informationen über das Hochschulsystem. Diese umfangreiche Datenbank ist von großer Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt, die sich speziell im Bereich Bildung...
Bevölkerungsfalle
Bevölkerungsfalle - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Bevölkerungsfalle, auch bekannt als demografische Falle, ist ein Konzept, das die Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf die Wirtschaft eines Landes...
Standardarbeitszeit
Die "Standardarbeitszeit" bezieht sich auf die von einem Arbeitgeber festgelegte Regelarbeitszeit, die für Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einer Organisation gilt. Sie dient als Maßstab für die normale, übliche Arbeitszeit,...