Eulerpool Premium

arbeitnehmerähnliche Personen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff arbeitnehmerähnliche Personen für Deutschland.

arbeitnehmerähnliche Personen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

arbeitnehmerähnliche Personen

Definition: "Arbeitnehmerähnliche Personen" refers to individuals who are deemed to be similar to employees in terms of their work relationship and dependency on the employer, despite not being formally classified as employees.

This term is predominantly used in the context of German labor law and specifically addresses individuals who provide services to a company without having a traditional employment contract. In Germany, arbeitnehmerähnliche Personen are typically characterized by the fact that they work under the direction and supervision of an employer for a certain period of time, while not being self-employed or classified as independent contractors. These individuals often perform tasks that are typically carried out by employees, contributing to the company's core operations. The classification of arbeitnehmerähnliche Personen stems from the objective of affording certain rights and protections to individuals who, despite not having an employment relationship, display characteristics similar to traditional employees. By providing these individuals with some level of legal protection, the lawmakers aim to prevent potential exploitation and to guarantee a certain standard of working conditions. Although arbeitnehmerähnliche Personen are not granted all the rights and benefits enjoyed by employees, they are entitled to certain privileges. For instance, they have the right to receive fair compensation, including minimum wage, and reimbursement for work-related expenses. Moreover, employers are obliged to provide a safe working environment and comply with labor protection regulations. However, arbeitnehmerähnliche Personen are generally excluded from benefits such as statutory social insurance contributions, paid vacation, and continued payment in case of illness. The determination of whether an individual qualifies as arbeitnehmerähnliche Personen is based on various criteria. This includes whether the individual primarily works for one employer, the degree of personal dependency, and the permanence or regularity of the work performed. Additionally, factors such as the integration of the individual into the company's structure and the level of entrepreneurial risk involved are also considered. As arbeitnehmerähnliche Personen fall into a distinct category between employees and independent contractors, it is crucial for businesses to correctly assess the nature of the working relationship. Failing to properly classify individuals can lead to legal consequences, including retroactive financial obligations such as social security contributions and potential fines. Therefore, it is advisable for both employers and arbeitnehmerähnliche Personen to seek legal advice to ensure compliance with German labor regulations.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Tabellenprogramm

Tabellenprogramm ist eine Computersoftware, die entwickelt wurde, um Tabellenkalkulationen effizient durchzuführen und komplexe mathematische Berechnungen für Investoren in den Kapitalmärkten zu ermöglichen. Es handelt sich um ein unverzichtbares Werkzeug für...

Mindesthaltbarkeitsdatum

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein Begriff, der sich auf das Datum bezieht, bis zu dem ein bestimmtes Produkt unter optimalen Bedingungen seine Qualität und Frische behält. Insbesondere für Lebensmittel ist...

Verlust- und Gewinnkonto

Verlust- und Gewinnkonto, auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist ein entscheidendes Finanzinstrument, das in der Buchhaltung und Unternehmensanalyse verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens während eines...

physiologische Arbeitskurve

Die physiologische Arbeitskurve, auch als Leistungskurve oder Leistungsfähigkeitskurve bezeichnet, ist ein Konzept aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, das die Veränderung der Leistungsfähigkeit einer Person im Laufe eines Arbeitstages beschreibt. Sie...

Treugut

Treugut: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Als eine der führenden Finanz- und Informationsplattformen für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com...

Planerlös

Planerlös ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den erwarteten Erlös oder Gewinn aus einem bestimmten Plan oder Szenario zu beschreiben. Er bezieht sich hauptsächlich auf den...

Kostendruckinflation

Kostendruckinflation bezieht sich auf eine spezifische Art von Inflation, die durch steigende Kosten im Produktionsprozess verursacht wird. Im Wesentlichen entsteht die Kostendruckinflation aufgrund des Zwangs der Unternehmen, die gestiegenen Kosten...

Abschreibungsbetrag

Abschreibungsbetrag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Betrag, um den der Buchwert eines Vermögenswerts in einem bestimmten Zeitraum verringert wird....

Ausstoß

Die Finanzwelt ist ein umfangreiches und komplexes Gebiet, das von vielen Fachbegriffen geprägt ist. Einer dieser Begriffe ist "Ausstoß". Der Ausstoß bezieht sich in erster Linie auf die Menge an...

Werbenachlass

Werbenachlass bezieht sich auf den Rabatt, den ein Verlag einem Werbetreibenden gewährt, wenn dieser Anzeigenraum in einer gedruckten Publikation reserviert. Dieser Begriff ist in der Medienbranche, insbesondere im Bereich der...