Eulerpool Premium

Zweckübertragungsgrundsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zweckübertragungsgrundsatz für Deutschland.

Zweckübertragungsgrundsatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zweckübertragungsgrundsatz

Der Zweckübertragungsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip im deutschen Kapitalmarkt, das insbesondere für den Handel mit Wertpapieren von großer Bedeutung ist.

Der Begriff "Zweckübertragungsgrundsatz" setzt sich aus den Worten "Zweck" und "Übertragung" zusammen, wobei "Grundsatz" auf die rechtliche und ethische Verpflichtung hinweist, die diesem Prinzip zugrunde liegt. Gemäß dem Zweckübertragungsgrundsatz erfolgt die Übertragung von Eigentumsrechten an einem Wertpapier nur, wenn der Verkauf oder die Übertragung des Wertpapiers einen rechtlich anerkannten Zweck erfüllt. Dieser Zweck kann beispielsweise der Kauf, die Sicherheitenbesicherung, die Rückzahlung eines Darlehens oder andere Transaktionen sein, die im Einklang mit den geltenden Kapitalmarktgesetzen stehen. Durch die Anwendung des Zweckübertragungsgrundsatzes wird sicherstellen, dass der Kapitalmarkt in einer transparenten, effizienten und verantwortungsvollen Weise funktioniert. Dieses Prinzip schützt sowohl die Interessen der Wertpapierinhaber als auch die Integrität des Handelsprozesses. Im deutschen Kapitalmarkt ist der Zweckübertragungsgrundsatz gesetzlich verankert und wird durch verschiedene Vorschriften und Regularien wie dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und der Clearing- und Settlement-Gesetzgebung eingeführt. Der Zweckübertragungsgrundsatz findet Anwendung in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. In jedem Fall ist es von entscheidender Bedeutung, dass jede Transaktion den auf den Zweckübertragungsgrundsatz zurückzuführenden Anforderungen entspricht, um die rechtliche und finanzielle Absicherung für alle beteiligten Parteien zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zweckübertragungsgrundsatz ein essentielles Konzept im deutschen Kapitalmarkt ist, das die ordnungsgemäße Funktionsweise des Handels mit Wertpapieren gewährleistet. Durch die Einhaltung dieses Prinzips erhalten Investoren und andere Marktteilnehmer das nötige Vertrauen, um in den Kapitalmarkt zu investieren und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Ordnungstheorie

Ordnungstheorie bezeichnet ein Forschungsfeld der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten befasst. Diese Theorie zielt darauf ab, die Rolle von Institutionen wie...

Leistung an Erfüllungs Statt

Leistung an Erfüllungs Statt is a legal concept in German financial markets that denotes the fulfillment of an obligation by means of a substitute performance. In simpler terms, it refers...

Sozialpolitik, Gestaltungsprinzipien

Die Sozialpolitik beschreibt ein breites Spektrum an Maßnahmen und Strategien, die von der Regierung in Verbindung mit verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen entwickelt werden. Diese Politik zielt darauf ab, soziale...

Managementphilosophie

Beschreibung: Die Managementphilosophie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bildet die Grundlage für die strategischen Entscheidungen und Handlungen eines Unternehmens. Sie umfasst die Gesamtheit der Werte, Prinzipien, Überzeugungen und Verhaltensweisen,...

Staatsanleihen

Staatsanleihen sind eine Form der Schuldtitel, die von Regierungsstellen der Bundesländer und des Bundes ausgegeben werden. Sie sind eine Art der Anlage in festverzinsliche Wertpapiere, bei denen der Käufer dem...

Deutscher Rentenindex

Deutscher Rentenindex, auch bekannt als DAX oder German Bond Index, ist der führende deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten deutschen Unternehmen abbildet. Der Index repräsentiert somit...

Schlussbilanz

Schlussbilanz ist ein Begriff aus der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf den Abschluss eines Geschäftsjahres. In der Kapitalmarktterminologie bezeichnet die Schlussbilanz die gesammelte finanzielle Aufstellung eines Unternehmens am...

Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänger

Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (SSL) ist eine rechtliche Regelung im deutschen Steuerrecht, die bei bestimmten Transaktionen im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Lieferungen Anwendung findet. Gemäß §13b Absatz 2 Nr. 1...

TARIC

TARIC (Tarif intégré de l'Union européenne) ist ein umfassendes System von Zoll- und Handelsmaßnahmen, das von der Europäischen Union (EU) zur Klassifizierung und Festlegung von Zollsätzen für importierte und exportierte...

Ressourcenproblem

*Ressourcenproblem* In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ressourcenproblem" auf eine Situation, in der ein Investor oder eine Organisation mit begrenzten Ressourcen konfrontiert ist, um ihre Anlagestrategien erfolgreich umzusetzen....