Eulerpool Premium

Währungsswap Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Währungsswap für Deutschland.

Währungsswap Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Währungsswap

Ein Währungsswap ist eine Finanztransaktion, die darauf abzielt, das Währungsrisiko von zwei Parteien zu minimieren.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Vertrag, bei dem zwei Parteien vereinbaren, Währungen zu tauschen und die Transaktion zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuführen. Währungsswaps werden oft von multinationalen Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt, die sich gegen Wechselkursschwankungen absichern möchten. Zum Beispiel kann ein Unternehmen, das in den USA ansässig ist, aber in Europa Umsatz macht, ein Währungsswap vereinbaren, um seine Exposition gegenüber dem Euro zu reduzieren. Der Austausch würde es ermöglichen, die Euro-Erlöse in US-Dollar umzuwandeln, wodurch das Wechselkursrisiko verringert würde. Ein weiterer Vorteil von Währungsswaps ist, dass sie es Unternehmen ermöglichen, sich günstiger an Kapitalmärkten zu finanzieren. Wenn ein Unternehmen in einem Land mit höheren Zinssätzen angesiedelt ist als in einem anderen, kann es einen Swap machen, um eine Währung mit niedrigerem Zinssatz zu erhalten. Dies kann es dem Unternehmen ermöglichen, die Kosten der Finanzierung zu senken. Es gibt zwei grundlegende Arten von Währungsswaps: den Kassa-/Terminswap und den Kassa-/Kassa-Swap. Der Kassa-/Terminswap bezieht sich auf den Austausch von Währungen an einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft. Der Kassa-/Kassa-Swap bezieht sich auf den sofortigen Austausch von Währungen. Insgesamt ist der Währungsswap eine wichtige Absicherungsstrategie für Unternehmen und Finanzinstitutionen, die im internationalen Geschäft tätig sind. Es bietet ihnen eine Möglichkeit, sich gegen Währungsrisiken abzusichern und ihre Finanzierungsbedingungen zu verbessern.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Tafelgeschäft

Tafelgeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten, der außerhalb einer Börse oder einer regulierten Handelsplattform stattfindet. Es handelt sich um einen direkten Transaktionsprozess zwischen zwei...

Verkettungseffekte

Verkettungseffekte sind ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten, Unternehmen oder Märkten bezieht. Diese Effekte entstehen, wenn Ereignisse oder Veränderungen in einem Bereich...

Forex-Markt

Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...

Bruttoerfolgsrechnung

Die Bruttoerfolgsrechnung ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens zu messen. Sie ist ein zentrales Instrument in der Bilanzanalyse und gibt...

endogene Handelsvorteile

Die endogenen Handelsvorteile sind ein Konzept aus der internationalen Handelsökonomie, das sich auf die internen Faktoren bezieht, die einem Land oder einer Region einen Wettbewerbsvorteil in der Produktion und im...

Informationsübermittlung

Informationsübermittlung, auf Englisch bekannt als "information disclosure," ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten. Es bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Informationen über Unternehmen, Finanzinstrumente oder...

Stammkapital

Stammkapital ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Gründung und Kapitalstruktur einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, insbesondere einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Es bezieht sich auf das Grundkapital, das...

Rentenbasis

"Rentenbasis" ist ein Begriff im Finanzwesen, der oft in Zusammenhang mit Rentenpapieren, wie Anleihen, verwendet wird. Die Rentenbasis, auch als "Basispreis" bekannt, bezieht sich auf den Preis eines Rentenpapiers pro...

Befehlsweg

Befehlsweg ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Hierarchie und den genehmigten Prozess beschreibt, über den Anlageentscheidungen getroffen und umgesetzt werden. Insbesondere bezieht sich der Befehlsweg auf...

kollektive Intelligenz

"Kollektive Intelligenz" (translated as collective intelligence) ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer...