Eulerpool Premium

Wohnungsbauprämie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wohnungsbauprämie für Deutschland.

Wohnungsbauprämie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wohnungsbauprämie

Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche finanzielle Förderung, die in Deutschland gewährt wird, um den Bau oder den Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie zu unterstützen.

Sie wird im Rahmen des Wohnungsbauprämiengesetzes gewährt und kann von natürlichen Personen in Anspruch genommen werden, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Wohnungsbauprämie wird in Form einer jährlichen Geldleistung gewährt und beträgt im Regelfall 8,8 Prozent der Einzahlungen auf einen zertifizierten Bausparvertrag oder einen bestimmten Bausparbeitrag. Dieser Betrag ist auf jährlich 512 Euro für Alleinstehende bzw. 1.024 Euro für Verheiratete begrenzt. Die Prämie wird für einen Zeitraum von sieben Jahren gewährt und kann insgesamt bis zu 7.175 Euro (für Alleinstehende) bzw. 14.350 Euro (für Verheiratete) betragen. Um Anspruch auf die Wohnungsbauprämie zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Antragsteller muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein. Zudem darf das zu versteuernde Jahreseinkommen bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Für Alleinstehende liegt diese Grenze bei 25.600 Euro und für Verheiratete bei 51.200 Euro. Die Wohnungsbauprämie kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. So kann sie beispielsweise als Eigenkapital für den Kauf oder den Bau einer selbstgenutzten Immobilie verwendet werden. Sie kann aber auch zur Tilgung eines Immobilienkredits eingesetzt werden. Die Beantragung der Wohnungsbauprämie erfolgt über die jährliche Einkommenssteuererklärung beim zuständigen Finanzamt. Hier müssen die entsprechenden Angaben zu den Bausparverträgen oder Bausparbeiträgen gemacht werden. Die Prämie wird anschließend vom Finanzamt festgesetzt und ausgezahlt. Die Wohnungsbauprämie ist eine attraktive Möglichkeit für Privatpersonen, finanzielle Unterstützung bei der Realisierung des Traums von den eigenen vier Wänden zu erhalten. Sie bietet Anreize zum Aufbau von Vermögen und fördert damit aktiv den Wohnungs- und Eigenheimbau in Deutschland.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Produktionstiefe

Produktionstiefe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für Unternehmen verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den internen Produktionsstufen eines Unternehmens und den externen Beschaffungs- oder Outsourcing-Aktivitäten zu quantifizieren. Eine...

Niedrigenergiehaus

Niedrigenergiehaus ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird, um ein Gebäude zu beschreiben, das eine besonders hohe energetische Effizienz aufweist. Ein Niedrigenergiehaus zeichnet sich durch einen niedrigen Energieverbrauch...

Stammzellgesetz

Stammzellgesetz – Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Stammzellgesetz ist eine wichtige rechtliche Bestimmung im Gesundheitssektor, die auch Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben kann. Diese gesetzliche Regelung befasst sich...

Flächenerhebung

Flächenerhebung – Definition und Bedeutung Die Flächenerhebung ist ein wesentlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Immobilien und Grundstücken. Diese Methode der Flächenerhebung ermöglicht es...

Spediteur-Sammelgutverkehr

Der Begriff "Spediteur-Sammelgutverkehr" bezieht sich auf eine spezifische Logistikpraxis im Frachtversand, die oft von Spediteuren oder Transportunternehmen angewendet wird. Eine zentralisierte Abwicklung von Sammelgutverkehr ermöglicht es mehreren Absendern, Teil ihrer...

Frequenz

Frequenz – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Frequenz eine entscheidende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der bestimmte Ereignisse oder Transaktionen...

Alpha-Zertifikate

Alpha-Zertifikate sind strukturierte Finanzprodukte, die hauptsächlich für den aktiven Anleger entwickelt wurden. Sie bieten die Möglichkeit, an den Gewinnen und Verlusten einer bekannten Aktienbenchmark-Index zu partizipieren. Der Begriff "Alpha" bezieht...

Länderlisten

Länderlisten, in der Welt des Kapitalmarktes, bezieht sich auf eine umfassende Liste von Ländern und deren jeweiligen Finanzindikatoren, die von Anlegern und Finanzexperten zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und zur Durchführung...

Überliquidität

Überliquidität ist ein Fachbegriff in der Finanzwirtschaft, der sich auf die Situation bezieht, in der ein Unternehmen oder eine Institution über eine außergewöhnlich hohe Menge an liquiden Mitteln verfügt, die...

Leverage-Effekt

Der Leverage-Effekt wird oft als Fremdkapitalhebel bezeichnet und bezieht sich auf den Einsatz von Fremdkapital, um das Renditepotenzial eines Investments zu maximieren. Der Leverage-Effekt ist ein wesentlicher Bestandteil von Investitionsentscheidungen...