Wirtschaftsstrafrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsstrafrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftsstrafrecht ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das sich mit strafrechtlichen Verstößen in wirtschaftlichen Angelegenheiten befasst.
Es umfasst eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die darauf abzielen, wirtschaftskriminelles Verhalten zu bekämpfen und zu ahnden. Das Wirtschaftsstrafrecht vereint verschiedene rechtliche Aspekte, darunter das Strafrecht, das Handelsrecht, das Gesellschaftsrecht und das Steuerrecht. Im deutschen Rechtssystem wird das Wirtschaftsstrafrecht durch das Strafgesetzbuch (StGB) sowie durch separate Wirtschaftsstrafgesetze wie das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), das Aktiengesetz (AktG) und das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) geregelt. Es verfolgt das Ziel, die Integrität des Wirtschaftssystems zu schützen, den fairen Wettbewerb zu gewährleisten und wirtschaftliche Vergehen zu verhindern. Im Rahmen des Wirtschaftsstrafrechts können verschiedene Arten von Straftaten verfolgt werden, darunter Betrug, Bestechung, Untreue, Insiderhandel, Geldwäsche, Kartellbildung und Marktmanipulation. Diese Straftaten können sowohl von Einzelpersonen als auch von Unternehmen begangen werden. Die Ermittlungen und Verfolgung von wirtschaftsstrafrechtlichen Vergehen obliegen meist den spezialisierten Staatsanwaltschaften für Wirtschaftsstrafsachen. Um wirtschaftsstrafrechtlich relevante Taten effektiv zu ahnden, nutzt das Wirtschaftsstrafrecht verschiedene Sanktionsmöglichkeiten. Dazu gehören Geldstrafen, Freiheitsstrafen für Einzelpersonen und auch Sanktionen für Unternehmen wie Bußgelder, Gewinnabschöpfungen und Unternehmensstrafen. Die Härte der Strafen hängt von der Schwere des Verstoßes und den Auswirkungen auf die Wirtschaft ab. Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Wirtschaftsstrafrecht zu verstehen, da es uns dabei hilft, die Risiken von Betrug und Manipulation zu erkennen und zu vermeiden. Durch die Kenntnis der relevanten Gesetze und Vorschriften können wir informierte Anlageentscheidungen treffen und unser Kapital schützen. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ist ein grundlegender Grundsatz für jeden Investor, um das Vertrauen in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalyse. Mit unserer umfassenden Glossardatenbank bieten wir Investoren eine wertvolle Ressource, um Fachbegriffe wie das Wirtschaftsstrafrecht zu verstehen. Unsere professionell kuratierten Definitionen sind SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass sie bei einer Recherche in Suchmaschinen leicht gefunden werden können. Mit regelmäßigen Updates und ergänzenden Informationen stellen wir sicher, dass unser Glossar stets auf dem neuesten Stand ist und Investoren dabei unterstützt, die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen.Leben
Leben ist ein Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das sich auf eine bestimmte Art von Anleihe bezieht. Es ist eine Form von Verbriefung, bei der ein Investor Zahlungen von...
öffentliche Aufgaben
"Öffentliche Aufgaben" sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verantwortlichkeiten und Pflichten bezieht, die der öffentlichen Hand übertragen sind. In Deutschland bezieht sich der Begriff auf...
Beschaffungsnebenkosten
Beschaffungsnebenkosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt die zusätzlichen Kosten, die bei der Beschaffung von...
Umweltdumping
Umweltdumping bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen ihre Betriebskosten senken, indem sie umweltschädliche Praktiken anwenden. In der Regel geschieht dies, indem die Umweltauflagen und -standards umgangen oder nicht...
biologische Produktion
Definition: Biologische Produktion Die biologische Produktion ist ein Agrarsystem, das auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken basiert und sich auf die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, synthetischen Pestiziden...
SLC
SLC steht für "Standardised Loan Covenant" und bezeichnet eine standardisierte Kreditklausel, die in Kreditverträgen zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern enthalten ist. Diese Klausel regelt die Bedingungen und Einschränkungen, unter denen der...
konsolidierter Abschluss
Der konsolidierte Abschluss ist ein finanzieller Bericht, der die Finanzlage, die Erträge und die Cashflows eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften oder Beteiligungsgesellschaften zusammenfasst. Dieser Abschluss zeigt das Gesamtbild der Unternehmensgruppe...
URL
URL (Uniform Resource Locator) – Definition, Bedeutung und Verwendung Eine URL (Uniform Resource Locator), auch als Webadresse bekannt, ist eine Zeichenkette, die verwendet wird, um eine bestimmte Ressource, sei es eine...
Überschusseinkommen
Überschusseinkommen bezeichnet den betriebswirtschaftlichen Begriff für das Einkommen, das über den tatsächlichen Ausgaben und dem angemessenen Gewinn eines Unternehmens liegt. In der Welt der Kapitalmärkte ist dies von besonderer Bedeutung,...
Metageschäft
Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten. Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei...