Wirtschaftspolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftspolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftspolitik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit Entscheidungen und Maßnahmen der Regierung in Bezug auf die Wirtschaft eines Landes befasst.
Hierbei geht es um die Festlegung von wirtschaftlichen Zielen und Strategien sowie um die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft. Die Wirtschaftspolitik ist ein wichtiger Bestandteil der gesamtwirtschaftlichen Steuerung und trägt zur Stabilisierung und Entwicklung der Wirtschaft bei. Die Wirtschaftspolitik kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, wie beispielsweise die Fiskalpolitik, die Geldpolitik und die Strukturpolitik. Die Fiskalpolitik beschäftigt sich mit der Steuerung der staatlichen Einnahmen und Ausgaben. Hierbei geht es darum, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den beiden Komponenten zu erreichen, um beispielsweise die Verschuldung des Staates zu begrenzen. Die Geldpolitik wiederum zielt darauf ab, die Geldmenge im Umlauf zu steuern und somit die Preisstabilität zu gewährleisten. Dabei kann die Zentralbank durch verschiedene Instrumente wie beispielsweise Zinssätze, Liquiditätspolitik oder Wechselkurspolitik Einfluss nehmen. Die Strukturpolitik wiederum befasst sich mit der Förderung von einzelnen Branchen oder Regionen und soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. In der Wirtschaftspolitik wird immer wieder diskutiert, wie stark der Staat in die Wirtschaft eingreifen sollte. Dabei gibt es unterschiedliche Theorien und Ansätze, die von einem starken Eingriff und einer planwirtschaftlichen Steuerung bis hin zu einem minimalen Eingriff und einer reinen Marktwirtschaft reichen. Insgesamt hat die Wirtschaftspolitik einen großen Einfluss auf die Wirtschaft eines Landes und ist ein wichtiger Bestandteil der gesamtwirtschaftlichen Steuerung. Eine sinnvolle und effektive Wirtschaftspolitik ist daher von großer Bedeutung für eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung der Wirtschaft.Kontrakttheorien
Definition von "Kontrakttheorien": Die Kontrakttheorien sind ein anspruchsvolles wirtschaftswissenschaftliches Konzept, das sich mit dem Studium der Beziehungen und Vereinbarungen zwischen Akteuren am Kapitalmarkt befasst. Im Wesentlichen handelt es sich um die...
BFW
BFW, eine Abkürzung für Black Friday Wertpapier, ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Aktienhandel verwendet wird. Der Black Friday steht traditionell für eine Phase, in der der Aktienmarkt...
FOC
FOC (Free on Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Zeitpunkt und Ort des Übergangs von Eigentum und Risiko für Waren beim Export und Import regelt. Dieser Begriff wird sowohl...
Independent Sector
"Unabhängiger Sektor" – Definition und Bedeutung Der Begriff "Unabhängiger Sektor" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Kategorie von Organisationen, die eine nichtstaatliche Rechtsform haben und eigenständig vom öffentlichen oder...
Capital Flow
Kapitalfluss Der Begriff Kapitalfluss bezieht sich auf den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Anlageformen und Marktteilnehmern innerhalb des Finanzsystems. Er ist ein wichtiger Indikator für die Dynamik und den Einfluss von...
Generalvollmacht
Die Generalvollmacht, im Rechts- und Finanzwesen auch als umfassende Vollmacht bekannt, ist ein rechtliches Instrument, das einer Person die umfassende Autorität verleiht, im Namen einer anderen Person zu handeln. Diese...
Lohnabrechnung
Lohnabrechnung: Definition und Bedeutung im kapitalmarktbezogenen Kontext Die Lohnabrechnung, auch bekannt als Gehaltsabrechnung oder Entgeltabrechnung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und spielt auch im Anlage- und Kapitalmarktsektor eine wichtige Rolle....
Über-Pari-Emission
Über-Pari-Emission ist ein Fachbegriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den Preis, zu dem Wertpapiere über ihrem Nennwert ausgegeben werden. Genauer...
Einzelkostenplanung
Einzelkostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und beschreibt die systematische Erfassung, Analyse und Planung von Einzelkosten in einem Unternehmen. Als eine spezifische Methode der Kostenplanung ermöglicht sie es den...
Touristik
Touristik ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die im Bereich des Tourismus tätig sind. Dieser Sektor umfasst Unternehmen, die Reisen, Unterkünfte, Ausflüge...