Wettbewerbsabrede Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wettbewerbsabrede für Deutschland.
![Wettbewerbsabrede Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Urob najlepšie investície svojho života
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť Wettbewerbsabrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Art von Vereinbarung zwischen Unternehmen bezieht, um den Wettbewerb einzuschränken.
Diese Vereinbarung wird normalerweise zwischen Wettbewerbern getroffen und kann verschiedene Formen annehmen, darunter Preisabsprachen, Marktverteilungsvereinbarungen oder gemeinsame Einkaufsvereinbarungen. Eine Wettbewerbsabrede hat das Ziel, den freien Wettbewerb zu behindern und den Marktzugang für neue Wettbewerber zu erschweren. Gemäß dem deutschen Kartellgesetz sind Wettbewerbsabreden illegal und können zu erheblichen Geldstrafen führen. Das Ziel der deutschen Wettbewerbsbehörden besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes zu schützen und faire Marktbedingungen zu gewährleisten. Unternehmen, die sich auf eine Wettbewerbsabrede einlassen, riskieren nicht nur finanzielle Konsequenzen, sondern auch den Verlust ihres Rufes und mögliche rechtliche Konflikte. Das Wesentliche einer Wettbewerbsabrede besteht darin, dass sie zwischen zwei oder mehreren Wettbewerbern geschlossen wird und darauf abzielt, die normale Funktion des Wettbewerbs zu verändern. Dies kann durch die Festlegung von Preisen, die Aufteilung von Märkten oder andere Methoden erreicht werden, die darauf abzielen, den Wettbewerb einzuschränken. Wettbewerbsabreden können jedoch auch zwischen Unternehmen verschiedener Stufen einer Marktkette, wie Herstellern und Händlern, vorkommen. Die deutsche Kartellbehörde, das Bundeskartellamt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung und Verfolgung von Wettbewerbsabreden. Unternehmen sollten sich über die rechtlichen Konsequenzen dieser Vereinbarungen im Klaren sein und sicherstellen, dass sie sich stets an die Vorschriften des Kartellrechts halten. Dies ist von besonderer Bedeutung, da das Bundeskartellamt über umfassende Befugnisse verfügt, um mögliche Verstöße zu untersuchen und aufzudecken. In der deutschen Geschäftswelt wird die Sensibilisierung für den Wettbewerb und die Ablehnung von Wettbewerbsabreden immer größer. Unternehmensethik und die Einhaltung des Kartellrechts sind feste Bestandteile der deutschen Geschäftskultur. Die Einhaltung dieser Grundsätze ist von großer Bedeutung für das Ansehen eines Unternehmens und seine Position auf dem Markt. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanzinformationen und bietet Anlegern, Finanzexperten und anderen Marktteilnehmern eine umfassende Datenbank von Begriffen und Definitionen, einschließlich einer detaillierten Erklärung zum Begriff "Wettbewerbsabrede". Unsere SEO-optimierte Glossar-Seite bietet eine verständliche und präzise Definition dieses Begriffs sowie weitere verwandte Informationen, die für Investoren und Fachleute auf dem Kapitalmarkt von Interesse sind. Bitte beachten Sie, dass diese Definition allgemeiner Natur ist und keine Rechtsberatung darstellt. Um eine genaue Einschätzung spezifischer Fragen im Zusammenhang mit Wettbewerbsabreden zu erhalten, sollte ein Rechtsberater konsultiert werden.Einzeleinnahmen
Einzeleinnahmen bezieht sich auf die einzelnen Einnahmen oder Erträge, die ein Unternehmen aus seinen operativen oder nicht-operativen Aktivitäten erzielt. Im Geschäftsbereich der Kapitalmärkte, insbesondere der Aktien- und Anleihemärkte, spielen Einzeleinnahmen...
Direktwerbung
Direktwerbung bezeichnet eine gezielte Marketingstrategie, bei der Unternehmen potenzielle Kunden direkt ansprechen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Form der Werbung findet in der Regel ohne Zwischenschaltung von...
Datenbank-/Datenkommunikationssystem
Ein Datenbank-/Datenkommunikationssystem bezeichnet ein technisches System, das die effiziente Speicherung, Organisation, Verwaltung und Kommunikation von Daten für Finanzmarktakteure ermöglicht. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Kapitalmarktinvestoren in Bereichen wie Aktien,...
Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
Der Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe, einer der größten und wichtigsten Bankengruppen in Deutschland. Als eine Selbstverwaltungsorganisation, die von den Sparkassen getragen wird, vertritt der...
Planbeschäftigung
Planbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt, insbesondere wenn es um die Bewertung von Unternehmen geht. Mit dem Konzept der Planbeschäftigung können Investoren...
Fungibilien
Fungibilien ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Austauschbarkeit eines bestimmten...
Diskriminanzfunktion
Diskriminanzfunktion – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Diskriminanzfunktion ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf statistische Analysen und Modellierungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...
Value Added Marketing
Value Added Marketing (Wertsteigerungsmarketing) ist eine strategische Ausrichtung des Marketings, die darauf abzielt, den Kunden zusätzlichen Nutzen zu bieten und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Es bezieht sich auf alle...
Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft
Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft bezeichnet den Prozess des bargeldlosen Zahlens mittels eines Mobiltelefons an der Kasse eines physischen Einzelhandelsgeschäfts. Diese fortschrittliche Zahlungsmethode, die auch als mobile Zahlung oder...
Quotenreferenzverfahren
Das Quotenreferenzverfahren ist ein Bewertungsverfahren für Anleihen, das in Deutschland angewendet wird, um den Rückzahlungswert eines Schuldverschreibungsportfolios zu ermitteln. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Anleihequotienten, der wiederum...