Eulerpool Premium

Wertfreiheitspostulat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertfreiheitspostulat für Deutschland.

Wertfreiheitspostulat Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wertfreiheitspostulat

Definition of "Wertfreiheitspostulat": Das Wertfreiheitspostulat ist ein Konzept der sozialwissenschaftlichen Forschung, das insbesondere in der Wirtschaftswissenschaft Anwendung findet.

Es stammt aus der Methodologie des deutschen Soziologen Max Weber und bezieht sich auf die Trennung von Fakten und Werten bei der wissenschaftlichen Analyse und Interpretation von gesellschaftlichen Phänomenen. Gemäß dem Wertfreiheitspostulat sollten sozialwissenschaftliche Forscher ihre persönlichen Werturteile und Präferenzen von ihren wissenschaftlichen Untersuchungen strikt trennen. Das bedeutet, dass sie objektiv und neutral agieren sollten, um eine verlässliche und unvoreingenommene Analyse zu gewährleisten. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich das Wertfreiheitspostulat auf die Erkenntnis, dass Investoren und Analysten ihre eigenen Wertvorstellungen und Emotionen von ihren finanziellen Entscheidungen und der Analyse von Wertpapieren abschalten sollten. Dies bietet die Grundlage für eine rationale und fundierte Bewertung von Anlagen. Um das Wertfreiheitspostulat zu praktizieren, ist es wichtig, dass Anleger ihre individuellen Wertvorstellungen erkennen und sich bewusst darüber sind, wie diese ihre Anlageentscheidungen beeinflussen könnten. Durch die Beachtung des Postulats können Anleger ihre Entscheidungen auf objektiven Kriterien wie fundamentalen Daten, Marktanalysen und Risikoeinschätzungen basieren lassen. Die Wertfreiheit stellt sicher, dass die Analyse von Wertpapieren und Kapitalmärkten von persönlichen Werturteilen und irrationalen Verhaltenseinflüssen befreit ist. Dies ermöglicht es Anlegern, fundierte und sachliche Entscheidungen zu treffen, die auf einer breiteren Wissensbasis und einer objektiven Risikobewertung beruhen. Insgesamt stellt das Wertfreiheitspostulat ein grundlegendes Prinzip für die wissenschaftliche Analyse von Kapitalmärkten dar und trägt zur Schaffung einer transparenten und fairen Investitionsumgebung bei. Keywords: Wertfreiheitspostulat, Methodologie, Max Weber, Kapitalmärkte, Investoren, Analyse, Wertpapiere, objektiv, rationale Entscheidungen, fundamentale Daten, Marktanalysen, Risikoeinschätzungen, Werturteile, transparente Investitionsumgebung.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Thünen

Thünen – Definition eines wichtigen ökonomischen Prinzips im Bereich der Kapitalmärkte Das Thünen-Prinzip ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das auf dem gleichnamigen deutschen Geographen und Ökonomen Johann...

Verbrauchsfolgeverfahren

Verbrauchsfolgeverfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Rohstoffen oder anderen verwendeten Materialien in einem Produktionsprozess. Es ermöglicht Unternehmen, den Verbrauch von Ressourcen im Zeitverlauf zu verfolgen...

Immissionsschutz

Immissionsschutz bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und Vorschriften, die ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren und die Belastung durch Schadstoffe zu reduzieren. Im speziellen Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich...

retrograde Erfolgsrechnung

Definition: Retrograde Erfolgsrechnung Die retrograde Erfolgsrechnung ist eine spezifische Methode zur erweiterten Analyse der finanziellen Leistung eines Unternehmens. Sie ermöglicht Investoren und Finanzanalysten, vergangene finanzielle Ergebnisse zu untersuchen und Muster sowie...

Außengesellschaft

Außengesellschaft ist ein Begriff aus dem deutschen Gesellschaftsrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen. Bei einer Außengesellschaft handelt es sich um eine Gesellschaft, deren Tätigkeitsbereich überwiegend außerhalb...

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) ist die zentrale Organisation zur Förderung der Forschung in Deutschland. Als größte Forschungsförderungsorganisation in Deutschland spielt die DFG eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von...

Ethernet

Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie, die in der Computernetzwerk-Kommunikation eingesetzt wird. Sie ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Computern, Switches und Routern, innerhalb eines lokalen...

Betriebssport

Betriebssport bezieht sich auf sportliche Aktivitäten, die von Unternehmen für ihre Mitarbeiter organisiert und gefördert werden. Dieser Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und spiegelt die Bedeutung der Förderung eines...

Avatar

Ein Avatar ist eine digitale Darstellung einer natürlichen oder fiktiven Person in der virtuellen Welt oder in Online-Plattformen. In den vergangenen Jahren hat sich der Begriff Avatar insbesondere im Zusammenhang...

abnehmender Skalenertrag

Abnehmender Skalenertrag ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die Änderung der Produktionsleistung im Verhältnis zur Änderung der eingesetzten Produktionsfaktoren bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt, beschreibt er den...