Eulerpool Premium

Weltzollorganisation (WZO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltzollorganisation (WZO) für Deutschland.

Weltzollorganisation (WZO) Definition

Urob najlepšie investície svojho života

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Weltzollorganisation (WZO)

Die Weltzollorganisation (WZO) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung des Zollwesens und der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden verschiedener Länder widmet.

Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Die Mitglieder der WZO umfassen derzeit 183 Länder, was sie zu einer der größten internationalen Organisationen macht. Die Hauptaufgabe der WZO besteht darin, den internationalen Handel zu erleichtern und einen sicheren und reibungslosen Warenfluss über Grenzen hinweg zu gewährleisten. Sie arbeitet eng mit nationalen Zollbehörden zusammen, um internationale Zollstandards zu entwickeln und zu fördern. Dies umfasst die Festlegung einheitlicher Kontrollverfahren, die Harmonisierung von Zollsätzen und -gebühren sowie die Verbesserung der Zollabfertigungsprozesse. Die WZO bietet ihren Mitgliedsländern eine Plattform zum Austausch bewährter Verfahren, zur Kapazitätsentwicklung und zur technischen Unterstützung. Durch Schulungen, Workshops und Fachkonferenzen fördert sie die Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden und fördert die Umsetzung effizienter Verfahren und Technologien. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der WZO ist der Kampf gegen den Schmuggel und andere illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem Handel. Die Organisation unterstützt ihre Mitgliedsländer bei der Durchsetzung von Zollgesetzen und -vorschriften und fördert den Informationsaustausch, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit dem internationalen Zollwesen bietet die WZO eine Reihe von Dienstleistungen und Ressourcen. Dazu gehören Datenbanken mit Zolltarifen, Handelsstatistiken und anderen Informationen, die Firmen und Investoren bei der Planung und Durchführung internationaler Geschäfte unterstützen. Insgesamt spielt die Weltzollorganisation eine wesentliche Rolle bei der Schaffung eines transparenten und effizienten globalen Zollumfelds. Durch die Verbreitung bewährter Verfahren und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden trägt sie zur Förderung des internationalen Handels und zur Sicherung der globalen Lieferketten bei. Um mehr über die Weltzollorganisation und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren, besuchen Sie den Eulerpool.com Glossar, einer führende Website für Informationsdienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse und Kontoführung. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Welthandelsspirale

Die Welthandelsspirale bezieht sich auf ein Phänomen, das in der internationalen Handelspolitik auftritt. Sie beschreibt den sich verstärkenden Zyklus von protektionistischen Maßnahmen zwischen verschiedenen Ländern, wodurch der internationale Handel beeinträchtigt...

Allokation

Die Allokation ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die strategische Verteilung von Ressourcen auf verschiedene Anlageklassen. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...

Allgemeine Wirtschaftspolitik

Allgemeine Wirtschaftspolitik ist ein weitreichender Begriff, der die umfassenden Strategien und Maßnahmen beschreibt, die von einer Regierung oder einer Zentralbank ergriffen werden, um die nationale Wirtschaft zu steuern und zu...

Sortenrechnung

Definitionen von „Sortenrechnung“ erläutern in der Regel die Verwaltung und Umrechnung von Devisen in einer bestimmten Währung. Dieser Begriff ist eng mit dem internationalen Devisenhandel verbunden und bezieht sich speziell...

Steuerzweck

Der Begriff "Steuerzweck" bezieht sich auf den Zweck oder das Ziel einer Steuer. In Deutschland stützt sich das Steuersystem auf eine breite Palette von Steuern, die von der Regierung erhoben...

Wertpapierprospekt

Wertpapierprospekt - Definition, Explained & Analyzed auf Eulerpool.com Als führende Plattform für erstklassige Finanzinformationen und Aktienanalyse stellt Eulerpool.com einen umfangreichen und marktführenden Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Unser...

formwechselnde Umwandlung

Formwechselnde Umwandlung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Kapitalgesellschaft ihre Rechtsform ändert. Dieser Begriff bezieht sich auf das deutsche Unternehmenrecht und ist insbesondere im Zusammenhang mit der Umwandlung von...

Leser pro Ausgabe

"Leser pro Ausgabe" ist ein Begriff aus dem Bereich des Verlagswesens und bezieht sich auf die Anzahl der Leser einer Zeitschrift oder einer Publikation pro Ausgabe. Es dient als Maß...

Industrielle Revolution

Die Industrielle Revolution war ein grundlegender Wandel in der wirtschaftlichen Entwicklung, der im späten 18. Jahrhundert begann und bis zum frühen 19. Jahrhundert anhielt. Sie war gekennzeichnet durch den Übergang...

Datenbankorganisation

Datenbankorganisation bezieht sich auf die effektive Strukturierung, Verwaltung und Verarbeitung von Daten in einer Datenbankumgebung. In den heutigen schnelllebigen Kapitalmärkten ist eine effiziente Datenbankorganisation von entscheidender Bedeutung, um qualitativ hochwertige...