Weltbevölkerungskonferenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltbevölkerungskonferenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Weltbevölkerungskonferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich mit dem globalen Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt befasst.
Auf dieser Konferenz kommen führende Experten, Politiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und andere Interessengruppen zusammen, um über demografische Trends, Bevölkerungspolitiken und nachhaltige Entwicklung zu diskutieren. Die Weltbevölkerungskonferenz wurde erstmals 1974 in Bukarest abgehalten und seitdem alle zehn Jahre wiederholt. Sie wird von der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen (UN) organisiert und dient als Plattform für den Austausch von Informationen, bewährten Verfahren und Lösungsansätzen im Bereich der Bevölkerungsfragen. Ihr Hauptziel besteht darin, politische Maßnahmen zu fördern, die auf eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung abzielen und das Wohlbefinden der Menschen weltweit verbessern. Die Weltbevölkerungskonferenz ist ein wichtiger Treffpunkt für führende Vertreter aus Regierungen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um ihre Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und Empfehlungen zu präsentieren. Die Diskussionen konzentrieren sich auf Themen wie Familienplanung, reproduktive Rechte, Geschlechtergleichstellung, Jugendgesundheit, Migration, Städteplanung, Bildung und Armutsbekämpfung. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen strebt die Konferenz an, die Effektivität von Bevölkerungspolitiken und -programmen zu verbessern und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die Ergebnisse der Weltbevölkerungskonferenz sind für Investoren von großem Interesse, da sie auf den zukünftigen Bedarf an Bildung, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung und anderen sozioökonomischen Faktoren hinweisen können. Investoren können aus den Diskussionen und Empfehlungen Erkenntnisse für ihre Anlagestrategien gewinnen, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Bildungstechnologie und nachhaltige Infrastruktur. Als führendes Online-Finanzinformationsportal stellt Eulerpool.com umfassende Informationen zu internationalen Veranstaltungen wie der Weltbevölkerungskonferenz zur Verfügung. Mit einem breiten Spektrum an qualitativ hochwertigen Glossaren, Informationen zu Kapitalmärkten und Investmentstrategien unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und globale Trends und Entwicklungen genau zu erfassen.Verletzter
Die Bezeichnung "Verletzter" bezieht sich auf ein Konzept innerhalb der Investmentwelt, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere und Kapitalmärkte. Ein Verletzter bezieht sich auf einen Investor oder Händler, der durch eine...
Sommerfeld
Sommerfeld ist ein Konzept in der Quantenphysik, das von Arnold Sommerfeld, einem bekannten deutschen Physiker des 20. Jahrhunderts, entwickelt wurde. Dieser Begriff bezieht sich auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die eine...
ICANN
ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination bestimmter technischer Aspekte des Domainnamensystems (DNS) sowie der IP-Adresszuweisung zuständig ist. Als...
Wirtschaftsmathematik und Statistik
Wirtschaftsmathematik und Statistik sind zwei eng miteinander verbundene Disziplinen, die in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung sind. Wirtschaftsmathematik bezieht sich auf die Anwendung mathematischer Konzepte...
Performanceindex
Performanceindex (Leistungsindex) ist ein Finanzbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Ein Performanceindex ist eine Messgröße, die verwendet wird, um die Wertentwicklung einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise...
Periodengemeinkosten
"Periodengemeinkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf die indirekten Kosten, die während einer bestimmten Periode in einem Unternehmen anfallen. Diese Kosten umfassen Ausgaben, die nicht direkt...
Bankkredit
Bankkredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Darlehensvereinbarung zwischen einem Unternehmen oder einer Privatperson und einer Bank zu beschreiben. Bei einem Bankkredit leiht die Bank...
Unternehmenswert
Der Unternehmenswert, auch bekannt als Firmenwert, ist eine wichtige Kennzahl in der Bewertung von Unternehmen. Er gibt Auskunft darüber, wie viel ein Unternehmen wert ist und welche finanziellen Mittel benötigt...
beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "beschleunigtes Verfahren" auf einen rechtlichen Mechanismus, mit dem ein Unternehmen unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit...
aufwandsorientiertes Deckungsbudget
Das aufwandsorientierte Deckungsbudget ist eine spezifische Methode zur Budgetierung und Kontrolle von Kosten in einem Unternehmen. Es bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Ressourcen, um die verschiedenen Ausgabenbereiche...