Vorgangskalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorgangskalkulation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorgangskalkulation ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine bedeutende Rolle in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich des Capital Markets.
Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen Kosten für einzelne Fertigungsvorgänge oder Projekte zu ermitteln. Mit Hilfe der Vorgangskalkulation können Unternehmen ihre Kostenstruktur analysieren und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Rentabilität zu maximieren. Die Vorgangskalkulation basiert auf einer detaillierten Aufschlüsselung der Kosten eines bestimmten Produktionsprozesses. Hierbei werden alle direkten und indirekten Kosten erfasst, die mit dem Vorgang verbunden sind. Dazu gehören Materialkosten, Arbeitskosten, Maschinenkosten, Energiekosten und andere variable und feste Kosten. Indem diese Kosten auf den Fertigungsvorgang angewendet werden, können Unternehmen die genauen Kosten ermitteln, die mit der Produktion eines einzelnen Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Diese Methode ist insbesondere im Bereich des Capital Markets von großer Bedeutung, da Unternehmen genaue Informationen über ihre tatsächlichen Kosten benötigen, um ihre Gewinnspannen richtig einzuschätzen. Angesichts der wettbewerbsintensiven Natur des Kapitalmarktes ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produktionskosten genau zu kennen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und angemessene Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen festzulegen. Darüber hinaus ermöglicht die Vorgangskalkulation Unternehmen, die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen zu analysieren. Indem sie die Kosten zuordnen und mit den erzielten Umsätzen vergleichen, können Unternehmen feststellen, welche Produkte oder Dienstleistungen profitabel sind und welche nicht. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage fundierter Daten zu treffen. Mit der steigenden Bedeutung von Kryptowährungen und digitalen Assets im Kapitalmarkt ist die Vorgangskalkulation auch für Unternehmen im Kryptobereich relevant. Die Bestimmung der tatsächlichen Kosten für den Abbau von Kryptowährungen oder den Handel mit digitalen Vermögenswerten ist entscheidend, um die Rentabilität dieser Aktivitäten zu bewerten. Insgesamt ermöglicht die Vorgangskalkulation Unternehmen im Capital Market, ihre Kostenstruktur genau zu analysieren, ihre Rentabilität zu maximieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Durch die genaue Erfassung und Analyse der Kosten können Unternehmen ihre Effizienz steigern, ihre Wettbewerbsposition verbessern und letztendlich ihren Erfolg im Kapitalmarkt sicherstellen. Bei Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Investoren eine umfassende Darstellung der Vorgangskalkulation sowie anderer relevanter Begriffe aus dem Bereich des Capital Markets.Telekommunikation
Telekommunikation bezeichnet die Übertragung von Informationen über große Entfernungen mittels elektronischer oder elektromagnetischer Technologien. Dieser Begriff umfasst nicht nur die Sprachkommunikation, sondern auch den Austausch von Daten, Texten, Bildern und...
Erfolgswert
Erfolgswert ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen der Bewertung von Unternehmen und Kapitalanlagen verwendet wird. Er wird häufig auch als Unternehmenswert oder Enterprise Value bezeichnet. Der Erfolgswert stellt den...
Onlineshop-Gütesiegel
Onlineshop-Gütesiegel (auch bekannt als E-Commerce-Gütesiegel oder Vertrauenssiegel) sind Zertifizierungen, die von unabhängigen Dritten vergeben werden, um die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit eines Online-Shops zu beurteilen und zu bestätigen. Diese Gütesiegel dienen...
Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung
Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung (auch bekannt als Principal-Agent-Beziehung oder einfach Prinzipal-Agent-Theorie) ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das die Beziehung zwischen dem Prinzipal, der eine Aufgabe delegiert, und dem Agenten, der...
Investment
Eine Investmenttätigkeit bezeichnet eine Kapitalanlage, bei der ein Anleger finanzielle Mittel in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Fonds oder Rohstoffe investiert, um eine Rendite zu erzielen. Dabei spielen sowohl das...
Sweat Equity
"Sweat Equity" can be defined as "Schweißkapital" in German. This term refers to the contribution made by individuals in a business or investment project through their own physical or intellectual...
Markentransferstrategie
Die Markentransferstrategie bezieht sich auf den Prozess der Übertragung einer etablierten Marke auf neue Produkte oder Produktkategorien. Es handelt sich dabei um eine strategische Entscheidung, die von Unternehmen getroffen wird,...
Wissensrepräsentation
Wissensrepräsentation oder auch Wissensmodellierung bezieht sich auf die Disziplin der Künstlichen Intelligenz (KI), die sich mit der Darstellung von Wissen in computergestützten Systemen befasst. Es handelt sich um einen entscheidenden...
Verwertungsgesellschaft der Wortautoren (VG Wort)
Verwertungsgesellschaft der Wortautoren (VG Wort) ist eine bedeutende und renommierte deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich auf die kollektive Wahrnehmung und Verwaltung der urheberrechtlichen Interessen von Autoren und Textschaffenden spezialisiert hat. Als...
Window(-technik)
Definition: Window(-Technik) Die Window-Technik, auch bekannt als Fenster-Technik, ist eine Analysemethode in der technischen Analyse, die von Börsenhändlern und Investoren verwendet wird, um potenzielle Kursbewegungen von Wertpapieren vorherzusagen. Diese Methode basiert...