Virtual Private Cloud Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virtual Private Cloud für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Virtuelles privates Cloud (VPC) ist eine fortschrittliche Infrastrukturtechnologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten effektiv und sicher in der Cloud zu verwalten.
Es handelt sich um eine private Netzwerkumgebung innerhalb einer öffentlichen Cloud-Infrastruktur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Lösungen bietet VPC eine dedizierte, isolierte und sichere Umgebung für Unternehmen, die hochsensible Daten verarbeiten oder speichern möchten. Unternehmen nutzen VPC, um ihre IT-Infrastruktur in einer virtuellen Umgebung zu betreiben, ohne die Vorteile der Cloud-Technologie aufzugeben. VPC ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen, wie Server, Speicher und Netzwerkdienste, nach Bedarf zu skalieren und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Diese hochgradig anpassbare Umgebung bietet eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit und ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. Die Sicherheit ist ein wesentlicher Aspekt von VPC. Unternehmen können ihre eigenen Sicherheitsrichtlinien festlegen und verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementieren, einschließlich Firewalls, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen. Das isolierte Netzwerk sorgt für eine bessere Überwachung und Kontrolle des Datenverkehrs, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil von VPC ist die Möglichkeit der Integration mit anderen Cloud-Services und On-Premise-Systemen. Unternehmen können bestehende Infrastrukturen problemlos in ihre VPC integrieren und so eine hybride Lösung schaffen. Dies ermöglicht einen reibungslosen Datenfluss zwischen verschiedenen Systemen und erhöht die Effizienz der Geschäftsprozesse. Virtuelle Private Cloud wird von führenden Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) angeboten. Jeder dieser Anbieter bietet eine umfassende Palette an Tools und Diensten, um die VPC-Infrastruktur zu implementieren und zu verwalten. In der heutigen Geschäftswelt, in der Datenverluste und Sicherheitsverletzungen zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen können, ist VPC eine optimale Lösung für Unternehmen, die eine sichere und skalierbare Umgebung für ihre sensiblen Daten benötigen. Mit VPC können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur flexibel verwalten und gleichzeitig die Kontrolle und Sicherheit bewahren - ein wichtiger Baustein für den Erfolg in der digitalen Wirtschaft von heute.Gemeindewirtschaftsrecht
Gemeindewirtschaftsrecht ist ein Begriff des deutschen Rechtssystems, der sich auf das umfangreiche Regelwerk bezieht, das die wirtschaftlichen Aktivitäten der Gemeinden regelt. Im Rahmen des Gemeindewirtschaftsrechts werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und...
versicherungsfrei
Versicherungsfrei ist ein Begriff aus der deutschen Sozialversicherung, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitslosenversicherung und die Krankenversicherung. Er beschreibt den Status einer Person, die nicht gesetzlich versicherungspflichtig ist und daher...
Wertparadoxon
Das Wertparadoxon ist ein Konzept in den Finanzmärkten, das auf den scheinbaren Widerspruch zwischen dem intrinsischen Wert eines Wertpapiers und seinem aktuellen Marktpreis hinweist. Es bezieht sich auf die Situation,...
Landessteuern
Landessteuern sind Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Sie dienen als wichtige Finanzierungsquelle für die Länder, um ihre öffentlichen Aufgaben und Infrastrukturen zu unterstützen. Im Gegensatz...
Moody-Index
Der Moody-Index ist ein wichtiger Indikator, der von der Moody's Corporation entwickelt wurde, um die Bonität von Schuldnern in verschiedenen Märkten zu bewerten. Dieser Index bietet Investoren Einblicke in die...
endogene Wachstumstheorie
Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...
EPC
"EPC" steht für "Efficient Portfolio Construction" und bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Portfoliokonstruktion für Anleger in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezeichnet EPC eine Technik, bei der die...
Handelsregistereintragung
Die Handelsregistereintragung ist ein wesentlicher Schritt im deutschen Geschäftsrecht und bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme eines Unternehmens in das Handelsregister. Das Handelsregister ist eine öffentliche Datenbank, in der...
Preiskonkurrenz
Preiskonkurrenz bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Unternehmen oder Investoren auf dem Markt um Kunden oder Kapital konkurrieren, indem sie niedrigere Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten....
Stationarität
Die Stationarität ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Zeitreihenanalyse. Sie bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zeitreihe, bei der statistischen Eigenschaften über die Zeit konstant...