Eulerpool Premium

Verfassung für Europa Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfassung für Europa für Deutschland.

Verfassung für Europa Definition
Terminal Access

Urob najlepšie investície svojho života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Verfassung für Europa

Die "Verfassung für Europa" war ein wegweisendes Dokument für die Europäische Union (EU), das als Grundlage für eine bessere politische und rechtliche Integration der Mitgliedstaaten dienen sollte.

Sie wurde erstmals im Jahr 2004 vorgeschlagen und sollte eine umfassende Reform des europäischen Institutionengefüges sowie der Entscheidungsprozesse in der EU ermöglichen. Ziel war es, die EU-Institutionen transparenter, demokratischer und effizienter zu gestalten, um den Herausforderungen der erweiterten Union gerecht zu werden. Die Verfassung für Europa legte die Grundprinzipien, die Ziele und die Struktur der EU fest. Sie umfasste eine Präambel sowie ein Hauptteil mit insgesamt 448 Artikeln, die sich mit verschiedenen Aspekten der EU beschäftigten. Dazu gehörten beispielsweise die Rechte der Bürgerinnen und Bürger, die Befugnisse der EU-Organe, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, die Wirtschafts- und Währungsunion sowie die Rechtsprechung. Die Verfassung für Europa sollte die bestehenden Verträge der EU, insbesondere den Vertrag über die Europäische Union und den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, ersetzen. Sie wurde jedoch nie in Kraft gesetzt, da mehrere EU-Mitgliedstaaten bei Referenden gegen die Ratifizierung stimmten. Dies führte zu einem politischen Stillstand und einer Neuverhandlung des Vertragsentwurfs. Die Inhalte der Verfassung für Europa wurden schließlich im Vertrag von Lissabon von 2007 aufgegriffen. Der Vertrag von Lissabon brachte ähnliche Reformen wie die Verfassung für Europa und trat 2009 in Kraft. Er stärkte die Rolle des Europäischen Parlaments, führte das Amt des EU-Ratspräsidenten ein und vereinfachte die Entscheidungsfindung in der EU. Obwohl die Verfassung für Europa nie in Kraft trat, hatte sie dennoch einen bedeutenden Einfluss auf die Weiterentwicklung der EU im Bereich der institutionellen Reformen. Sie markierte einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer stärkeren politischen Integration Europas und beeinflusste die Diskussionen über die Zukunft der EU nachhaltig.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Automatensteuer

"Automatensteuer" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der speziell auf die Besteuerung von Automaten im Glücksspiel- und Unterhaltungsbereich abzielt. Diese Steuer ist von großer Relevanz für Investoren, die in...

Nettogeldvermögen

Nettogeldvermögen bezeichnet den Betrag des liquiden finanziellen Vermögens eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation nach Abzug aller Verbindlichkeiten oder kurz gesagt, den verfügbaren Bargeldbestand, der zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen...

Kommunikationsstruktur

Die Kommunikationsstruktur bezieht sich auf das Netzwerk der Informationsflüsse und die Art und Weise, wie die verschiedenen Akteure in den Kapitalmärkten miteinander kommunizieren. In einer hochentwickelten Kommunikationsstruktur werden Informationen effizient...

Forderungspfändung

Definition von "Forderungspfändung": Die Forderungspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Beschlagnahme einer Forderung, die eine Person oder ein Unternehmen gegenüber einem Dritten hat. Im Allgemeinen erfolgt die Forderungspfändung, um...

Finanzkommissionsgeschäft

Finanzkommissionsgeschäft wurde mir Provisionsgeschäft auf Deutsch übersetzt. Es handelt sich dabei um eine Transaktion oder Dienstleistung, die von einer Finanzinstitution wie einer Bank oder einem Brokerage-Unternehmen im Namen und Auftrag...

Faktorverfahren für Ehegatten

Das Faktorverfahren für Ehegatten ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um das Steuerbemessungsverfahren für Ehepaare zu vereinfachen. Es ist eine Alternative zum normalen Splittingtarif. Im Faktorverfahren werden...

Beschaffungspreis

Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf den Preis,...

Bezirksvertreter

Bezirksvertreter ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Ein Bezirksvertreter ist eine Person, die einen bestimmten Bezirk oder Bereich innerhalb einer Region...

Inländer

Der Begriff "Inländer" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die innerhalb eines bestimmten Landes als ansässig gilt. Inländer werden oft auf verschiedene Arten definiert, je nachdem, welches Land...

Justum Pretium

Justum Pretium ist ein Begriff der Finanzwelt, der aus dem lateinischen Sprachgebrauch stammt und oft in rechtlichen und ökonomischen Kontexten verwendet wird. Übersetzt bedeutet Justum Pretium "gerechter Preis" oder "angemessener...