Eulerpool Premium

Vampireffekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vampireffekt für Deutschland.

Vampireffekt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vampireffekt

Der Begriff "Vampireffekt" bezieht sich auf eine spezifische Auswirkung auf die Wertentwicklung von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten.

Der Vampireffekt tritt auf, wenn sich die Performance eines Fonds oder einer Anlagestrategie im Wesentlichen nicht positiv verändert, sondern durch Gebühren und Kosten allmählich verringert wird. Dieser Effekt wird oft als "Vampireffekt" bezeichnet, da er die Werte und Gewinne wie ein Vampir langsam aussaugt. Der Vampireffekt kann verschiedene Formen annehmen und ist besonders relevant für Anleger, die langfristig in Investmentfonds investieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Investmentfonds laufende Kosten und Gebühren hat, die das am Ende des Tages ausgezahlte Ergebnis beeinflussen. Der Vampireffekt wird besonders deutlich, wenn ein Fonds über einen längeren Zeitraum unzureichende Renditen erzielt oder sich kaum entwickelt, während die Kosten weiterhin anfallen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, den jährlichen All-Inclusive-Gesamtkostenbetrag (Total Expense Ratio - TER) eines Fonds zu überprüfen, bevor man eine Anlage tätigt. Dieser Wert gibt Auskunft über die Gesamtkostenquote des Fonds in Prozent und spiegelt die tatsächlichen Kosten wider, die im Zusammenhang mit der Verwaltung des Fonds anfallen. Ein niedriger TER-Wert zeigt an, dass der Vampireffekt minimal ist und der Fonds eine größere Chance hat, langfristig positive Renditen zu erzielen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Vampireffekt nicht nur Investmentfonds betrifft, sondern auch andere Finanzinstrumente, wie z.B. Zertifikate und ETFs. Bei der Auswahl einer Anlagestrategie ist es ratsam, den langfristigen Vampireffekt zu berücksichtigen und sich für Finanzinstrumente zu entscheiden, die kosteneffizient und potenziell renditestark sind. Insgesamt ist der Vampireffekt ein wichtiger Aspekt für Investorinnen und Investoren, da er langfristige Auswirkungen auf die Wertentwicklung von Finanzinstrumenten haben kann. Es ist daher ratsam, bei der Auswahl von Anlagestrategien und Investmentfonds einen kritischen Blick auf die Kosten zu werfen, um den Vampireffekt zu minimieren und das Potenzial für langfristige positive Renditen zu maximieren. Um weitere Informationen zum Vampireffekt sowie zu anderen Fachbegriffen im Bereich Kapitalmärkte und Investment zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Bei Eulerpool.com finden Sie auch umfangreiche Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Einblicke, aktuelle Nachrichten und erstklassige Finanzanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Exportstruktur

Exportstruktur ist ein Begriff, der sich auf die Zusammensetzung der Exporte eines Landes aus verschiedenen Waren und Dienstleistungen bezieht. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit...

Beschaffungsverhalten gewerblicher Nachfrager

Das "Beschaffungsverhalten gewerblicher Nachfrager" beschreibt das Verhalten von Unternehmen bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, um ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl...

Geburtsbeihilfe

Definition of "Geburtsbeihilfe": Die Geburtsbeihilfe ist ein staatlicher Zuschuss oder eine finanzielle Unterstützung, die an Eltern zur Verfügung gestellt wird, um die Kosten im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes...

Gemeinwirtschaft

Gemeinwirtschaft ist ein Konzept, das auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen oder öffentlichen Wirtschaftsführung basiert. Es bezieht sich auf eine Wirtschaftsordnung, in der Unternehmen entweder staatlich kontrolliert oder zumindest stark reguliert...

Agrarprotektionismus

Agrarprotektionismus ist ein Begriff, der sich auf die Politik bezieht, die darauf abzielt, die einheimische Landwirtschaft vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und zu fördern. Diese Art des Protektionismus umfasst verschiedene...

Berufsstandesvergessenheit

Definition: Berufsstandesvergessenheit ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Verhalten von Fachleuten oder Experten in Finanzmärkten bezieht, wenn sie ihre Rolle und Verantwortung vernachlässigen. Das Wort setzt sich aus den...

Arbeitsteilung

Arbeitsteilung ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess beschreibt, bei dem Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Ressourcen zwischen verschiedenen Akteuren aufgeteilt werden, um Synergien zu schaffen und Effizienzgewinne zu...

Fassonwert

Der Begriff "Fassonwert" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Fassonwert wird verwendet, um den inneren Wert einer Anlage zu bewerten und...

Genossenschaftsgewinn

Genossenschaftsgewinn ist ein Begriff, der im deutschen Genossenschaftsrecht verwendet wird, um auf den Gewinn zu verweisen, der von Genossenschaften erwirtschaftet wird. Eine Genossenschaft ist eine spezielle Rechtsform, die von einer...

marketingpolitische Instrumente

Titel: Marketingpolitische Instrumente - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Einleitung: Marketingpolitische Instrumente sind entscheidende Werkzeuge, die von Unternehmen im Rahmen ihrer Marketingstrategien eingesetzt werden, um ihre Positionierung auf den Kapitalmärkten...