Unschuldsvermutung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unschuldsvermutung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unschuldsvermutung, auch als "In dubio pro reo" bekannt, ist ein Rechtsprinzip, das besagt, dass eine Person als unschuldig gilt, solange ihre Schuld nicht bewiesen ist.
Dieses Prinzip bildet das Fundament des Strafrechts in vielen Ländern, einschließlich Deutschland. Im deutschen Rechtssystem gilt die Unschuldsvermutung als grundlegendes Prinzip für faire und gerechte Verfahren. Es stellt sicher, dass eine Person nicht als schuldig angesehen wird, solange ihre Schuld nicht zweifelsfrei festgestellt ist. Das bedeutet, dass die Beweislast bei der Anklage liegt und sie die Schuld beyond reasonable doubt nachweisen muss. Die Unschuldsvermutung schützt die Rechte eines Beschuldigten und verhindert potenziellen Missbrauch oder ungerechtfertigte Verurteilungen. Sie ist ein Wesensmerkmal des rechtsstaatlichen Prinzips und trägt zur Wahrung der persönlichen Freiheit bei. Die Beweislastumkehr ist für den Beschuldigten von großem Vorteil, da er nicht beweisen muss, dass er unschuldig ist, sondern die Anklage die Beweise für seine Schuld erbringen muss. In Kapitalmärkten kann das Konzept der Unschuldsvermutung ebenfalls von Bedeutung sein. Wenn beispielsweise Unternehmen oder Einzelpersonen beschuldigt werden, Insiderhandel betrieben zu haben, greift die Unschuldsvermutung, um sicherzustellen, dass sie erst nach einem fairen Gerichtsverfahren als schuldig angesehen werden. Dies schützt ihre Reputation und ermöglicht eine gerechte Behandlung. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Unschuldsvermutung ein grundlegendes juristisches Prinzip ist, das darauf abzielt, die Rechte von Individuen zu schützen und faire Verfahren in allen Bereichen des Rechts zu gewährleisten, einschließlich des Strafrechts und der Kapitalmärkte. Es dient als Schutzschild vor ungerechtfertigten Verurteilungen und unterstützt die Rechtsstaatlichkeit. Bleiben Sie also auf Eulerpool.com informiert, um mehr über Rechtsprinzipien wie die Unschuldsvermutung in Verbindung mit Kapitalmärkten und anderen wichtigen Finanzthemen zu erfahren. Unsere umfassende Finanzlexikon bietet Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um in diesen komplexen Märkten erfolgreich zu sein.Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS)
Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) ist ein international anerkannter Standard für die Klassifizierung von Waren. Es wurde von der Weltzollorganisation (WCO) entwickelt, um den internationalen...
Zwischengesellschaft
Zwischengesellschaft ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in Verbindung mit internationalen Finanzstrukturen verwendet wird. Der Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischengesellschaft". Eine...
Tourismusgeografie
Tourismusgeografie ist ein multidisziplinäres Studienfeld, das die Verbindung zwischen Geografie und Tourismus erforscht. Sie beschäftigt sich mit der räumlichen Organisation, Entwicklung und Auswirkung des Tourismus auf natürliche und künstliche Umgebungen....
Managerial Approach
Die "managerielle Herangehensweise" ist ein Unternehmensführungsansatz, der darauf abzielt, die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens durch effektives Management und klare strategische Entscheidungen zu steigern. Diese Methode stellt sicher, dass das...
Slot
Der Begriff "Slot" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine bestimmte Art von Handelsmechanismus, der es den Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Mechanismus wird oft in...
Kapitalisierung
Die Kapitalisierung, auch als Marktkapitalisierung bekannt, ist ein entscheidender Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie dient als wichtige Kennzahl zur Bestimmung des finanziellen Werts eines Unternehmens. Die Kapitalisierung bezieht...
Steuerverkürzung
Steuerverkürzung ist ein Begriff, der sich auf eine rechtswidrige oder unzulässige Handlung bezieht, bei der eine Person oder eine Organisation versucht, ihre Steuerpflichten durch manipulative Maßnahmen zu verringern. Dies kann...
Reichtumsverteilung
Die Reichtumsverteilung bezieht sich auf die Verteilung des Vermögens der Gesellschaft unter ihren Mitgliedern und ist eines der wichtigsten Themen der modernen Finanzwelt. Es ist ein Maß dafür, wie viel...
Lernkurve
Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....
PERFEKT-Schema
Das PERFEKT-Schema ist eine bedeutende Methode zur Messung der Performance von Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Instrument, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist und...