Eulerpool Premium

Umschlagshäufigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umschlagshäufigkeit für Deutschland.

Umschlagshäufigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Umschlagshäufigkeit

Die Umschlagshäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Effizienz eines Unternehmens bei der Nutzung seines Umlaufvermögens zu bewerten.

Sie drückt aus, wie oft das Umlaufvermögen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erneut in Umsatz umgewandelt wird. Diese Zahl gibt Anlegern Einblicke in die Rentabilität und Liquidität eines Unternehmens. Die Umschlagshäufigkeit wird berechnet, indem der Umsatz eines Unternehmens durch das durchschnittliche Umlaufvermögen geteilt wird. Das Umlaufvermögen umfasst alle kurzfristigen Vermögenswerte, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können, wie Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie liquide Mittel. Eine hohe Umschlagshäufigkeit deutet darauf hin, dass das Unternehmen effizient mit seinem Umlaufvermögen umgeht und seine Ressourcen optimal nutzt. Ein niedrigerer Wert kann auf ineffiziente Lagerhaltung oder Probleme bei der Forderungseinzahlung hindeuten. Eine branchenübliche Umschlagshäufigkeit variiert je nach Branche und es ist wichtig, sie mit Werten ähnlicher Unternehmen zu vergleichen. Investoren nutzen die Umschlagshäufigkeit auch, um die Wirksamkeit von Verbesserungsmaßnahmen im Bereich Working Capital Management zu bewerten. Durch die Verringerung der Lagerbestände oder die Beschleunigung der Forderungsrealisierung kann die Umschlagshäufigkeit verbessert werden, was zu erhöhter Rentabilität und Liquidität führt. Die Umschlagshäufigkeit wird auch in Kombination mit anderen Kennzahlen verwendet, um ein umfassenderes Bild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu zeichnen. Beispielsweise kann sie mit der Lagerumschlagshäufigkeit kombiniert werden, um die Wirksamkeit der Lagerhaltung zu bewerten.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Stadtkreis

Stadtkreis ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungssystem, der eine bestimmte Einheit der lokalen Regierung beschreibt. In Deutschland gibt es verschiedene Ebenen der Verwaltung, die von der Bundesebene bis hinunter...

Unique User

Ein „Unique User“ ist ein Begriff aus der Welt des digitalen Marketings und bezieht sich auf eine einzige, individuelle Person, die eine Website, eine App oder eine andere digitale Plattform...

Niedrigenergiehaus

Niedrigenergiehaus ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird, um ein Gebäude zu beschreiben, das eine besonders hohe energetische Effizienz aufweist. Ein Niedrigenergiehaus zeichnet sich durch einen niedrigen Energieverbrauch...

Personalunion

Eine Personalunion ist ein Konzept der Unternehmensführung, bei dem eine Einzelperson sowohl die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) als auch des Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman) in einem Unternehmen ausübt. Diese Fusion von zwei...

Geschäftswert

Geschäftswert bezeichnet den monetären Wert eines Unternehmens über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus. Es ist ein Schlüsselelement bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft auch als Goodwill bezeichnet. Der...

Leergut

Leergut ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Rücknahmesysteme und bezieht sich auf Verpackungen, die nach dem Gebrauch zurückgenommen und wieder verwendet oder recycelt werden können. Das Konzept des Leerguts...

IFRS

IFRS, oder International Financial Reporting Standards, ist ein weltweit anerkannter Rechnungslegungsstandard für Unternehmen. Diese Standards wurden vom International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und dienen dazu, den Anlegern, Gläubigern und...

Union Shop

Eine "Union Shop" ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft, die es der Gewerkschaft ermöglicht, Mitgliederrechte in einem Unternehmen zu etablieren, in dem sie nicht alle Arbeitnehmer repräsentiert....

Nichtangriffsabrede

Die "Nichtangriffsabrede" (auch bekannt als "Non-Aggression Agreement" oder "Non-Aggression Pact") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien im Rahmen der Kapitalmärkte. Diese Vereinbarung dient dem Zweck, Konflikte, Auseinandersetzungen...

Springer

Springer ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Er bezieht sich auf eine spezifische Art von Ereignis, das die Kurse einer Aktie innerhalb...