Treibstoffsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treibstoffsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Treibstoffsteuer ist eine Art von Verbrauchssteuer, die auf Treibstoffe erhoben wird, welche in Fahrzeugen verwendet werden.
Sie ist eine staatliche Abgabe, die darauf abzielt, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie Benzin, Diesel und Kerosin zu besteuern. Durch die Erhebung der Treibstoffsteuer im Rahmen der Energiebesteuerung möchte der Staat Anreize schaffen, den Verbrauch von Treibstoffen zu reduzieren und umweltfreundlichere Alternativen zu fördern. Die Höhe der Treibstoffsteuer variiert von Land zu Land und wird in der Regel pro Liter oder pro Gallone Treibstoff berechnet. Die Einnahmen aus der Treibstoffsteuer fließen oft in den allgemeinen Haushalt des Staates und werden für verschiedene Zwecke verwendet, wie beispielsweise den Ausbau von Infrastrukturprojekten, den öffentlichen Verkehr oder Umweltschutzmaßnahmen. Die Treibstoffsteuer hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Verbraucher. Sie kann den Treibstoffpreis erhöhen, was Auswirkungen auf die Transportkosten von Unternehmen hat und sich letztendlich auf die Preise für Waren und Dienstleistungen auswirken kann. Für Verbraucher bedeutet dies höhere Kosten für den Kraftstoffverbrauch, was das Budget belasten kann. Darüber hinaus kann die Treibstoffsteuer als Instrument zur Regulierung des CO2-Ausstoßes dienen. Durch eine höhere Besteuerung von fossilen Treibstoffen wird der Anreiz geschaffen, auf alternative Energien umzusteigen und den Umweltschutz zu fördern. In einigen Ländern wird auch der Zusammenhang zwischen Treibstoffsteuer und Klimawandel diskutiert, um den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Emissionen zu verringern. Insgesamt spielt die Treibstoffsteuer eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von staatlichen Projekten und der Beeinflussung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen. Sie ist ein Instrument, um steuerliche Anreize für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Nutzung von Treibstoffen zu setzen und gleichzeitig die Einnahmen für öffentliche Zwecke zu generieren.Lebenspartner
Definition: "Lebenspartner" is a German term used to refer to a legally recognized partnership between two individuals who are not married, but have chosen to establish a long-term commitment equivalent...
Pilzmethode
Die Pilzmethode ist eine Handelsstrategie, die von erfahrenen Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Preisänderungen von Wertpapieren vorherzusagen. Der Name leitet sich von der Pilzform ab, da die Kursbewegungen...
Erwartungswert
Der Erwartungswert, auch bekannt als der mathematische Erwartungswert, ist ein wesentliches Konzept in der Finanzanalyse und -modellierung. Es handelt sich um eine mathematische Maßzahl, die den Durchschnitt der möglichen Ergebnisse...
Willenserklärung
Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....
Kontokorrentkonto
Kontokorrentkonto - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Kontokorrentkonto, auch als Girokonto oder laufendes Konto bezeichnet, ist ein spezieller Finanzdienst, der es natürlichen Personen, Unternehmen und anderen Rechtsträgern ermöglicht, ihre täglichen Geldgeschäfte...
Rechtsbeschwerde
Rechtsbeschwerde – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Rechtsbeschwerde ist ein Rechtsmittel im deutschen Zivilprozess- und Strafprozessrechtssystem. Durch die Einlegung der Rechtsbeschwerde wird die Überprüfung und mögliche Aufhebung oder Änderung einer...
Vierte Welt
"Vierte Welt" ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um auf eine bestimmte Kategorie von Schwellenländern hinzuweisen, die im Vergleich zu anderen Schwellenländern wirtschaftlich und sozial weniger entwickelt...
Logistikmanagementorganisation
Logistikmanagementorganisation ist ein komplexes Konzept, das sich auf die Planung, Umsetzung und Kontrolle der gesamten logistischen Aktivitäten in einem Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine systematische Herangehensweise, um die...
Fuzzy Control
Fuzzy-Regelung bezeichnet eine Methode der Steuerung von Systemen, bei der unscharfe oder unvollständige Informationen berücksichtigt werden können. Diese Regelungsart ermöglicht es, eine präzise und stabile Kontrolle über komplexe Systeme auszuüben,...
Haushaltspanel
Haushaltspanel ist ein wichtiges Instrument in der finanzwirtschaftlichen Analyse und Marktforschung, das zur Erfassung, Messung und Auswertung von Daten über Haushalte und ihre Ausgaben verwendet wird. Das Haushaltspanel ermöglicht es,...