Substanzerhaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Substanzerhaltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu steigern.
Es ist ein wichtiger Grundsatz im Bereich der Kapitalanlagen und findet Anwendung in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen. Die Substanzerhaltung umfasst eine Reihe von Strategien und Maßnahmen, die von Anlegern ergriffen werden, um das Risiko von Kapitalverlusten zu minimieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Wert der Anlage vor Inflation, Schwankungen der Märkte und anderen potenziellen Risiken zu schützen. Eine der bekanntesten Strategien zur Substanzerhaltung besteht darin, das Portfolio zu diversifizieren. Durch die Aufteilung des investierten Kapitals auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Märkte sollen mögliche Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen Bereich ausgeglichen werden. Auf diese Weise wird das Risiko gestreut und die Wahrscheinlichkeit von großen Verlusten minimiert. Darüber hinaus können verschiedene Anlageinstrumente verwendet werden, um die Substanzerhaltung zu unterstützen. Beispielsweise können Anleger in Anleihen mit hoher Bonität investieren, um das Kapital vor Ausfallrisiken zu schützen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Stop-Loss-Aufträge zu platzieren, um Verluste zu begrenzen, wenn der Wert einer Anlage einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Die Substanzerhaltung erfordert auch ein kontinuierliches Monitoring und eine Überwachung der Anlage. Anleger sollten regelmäßig den Markt analysieren, um auf mögliche Veränderungen oder Risiken zu reagieren. Eine gründliche Analyse der Unternehmensberichte, Marktindikatoren und wirtschaftlichen Trends ist entscheidend, um die richtigen Schritte zur Substanzerhaltung zu unternehmen. Insgesamt ist die Substanzerhaltung ein wesentlicher Aspekt für Anleger in den verschiedenen Kapitalmärkten. Durch den Einsatz verschiedener Strategien und Instrumente können Investoren das Potenzial für Kapitalverluste minimieren und gleichzeitig die Möglichkeit nutzen, den Wert ihres investierten Kapitals langfristig zu erhöhen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie die Substanzerhaltung. Unsere Glossardatenbank bietet umfassende und verständliche Informationen zu verschiedenen Begriffen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger sind, Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für hochwertige Finanzinformationen. Wir bieten Ihnen eine benutzerfreundliche und leicht zugängliche Plattform, um Ihr Wissen und Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Investmententscheidungen zu optimieren. Starten Sie noch heute mit Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt der Finanzen!Verbote und Beschränkungen
"Verbote und Beschränkungen" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, um verschiedene Gesetze, Vorschiften und Einschränkungen zu beschreiben, die auf das Verhalten von Investoren, Händlern und Finanzinstituten...
Gewerbekapital
Gewerbekapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalbeschaffung in Unternehmensumfeldern verwendet wird. Es bezieht sich auf das investierte Kapital, das in Gewerbeimmobilien und Liegenschaften fließt, um den Betrieb...
Instandhaltungsplanung
Die Instandhaltungsplanung bezieht sich auf einen systematischen und strategischen Ansatz zur Sicherstellung der optimalen Funktion und Leistung von Anlagen, Maschinen oder Einrichtungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. In der Welt...
Nachunternehmer
Nachunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die von einem Hauptauftragnehmer beauftragt wird, bestimmte Arbeiten im Rahmen eines Projekts auszuführen oder bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen. Der Begriff...
sozial ungerechtfertigte Kündigung
"Sozial ungerechtfertigte Kündigung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Kündigung zu beschreiben, die aus sozialen Gründen unbegründet oder ungerecht ist. Diese Art der Kündigung...
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Verbindlichkeit von Tarifverträgen für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche bezieht. Eine...
Laborexperiment
Ein Laborexperiment ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, die in kontrollierter Umgebung durchgeführt wird, um spezifische Hypothesen oder Fragen zu überprüfen. In der Finanzbranche wird das Laborexperiment häufig verwendet, um die Auswirkungen...
Ausländersicherheit
Ausländersicherheit ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Instrument im Bereich des Kapitalmarkts bezieht und sich auf die Sicherheiten bezieht, die Ausländer bei der Investition in deutsche Wertpapiere hinterlegen....
Prämienprogramm
Ein Prämienprogramm bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der potenzielle Investoren Anreize in Form von Prämien oder Belohnungen erhalten, um bestimmte Aktionen auszuführen oder bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Programme werden häufig...
Entwurfsphase
Die "Entwurfsphase" ist ein entscheidender Schritt im Entwicklungsprozess von Investitionsprojekten. Sie markiert den Übergang von der Konzeptionsphase zur eigentlichen Umsetzung und wird auch als Designphase bezeichnet. In diesem Stadium werden...