Steuerprüfer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerprüfer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Steuerprüfer ist ein Fachmann, der im Auftrag des Finanzamtes eine Überprüfung der steuerlichen Verhältnisse eines Unternehmens oder einer Einzelperson durchführt.
Die Hauptaufgabe eines Steuerprüfers besteht darin, sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen ihre Steuern korrekt und vollständig bezahlen. Die Arbeit eines Steuerprüfers umfasst die Überprüfung der Bücher und Unterlagen des Steuerpflichtigen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit den geltenden steuerlichen Vorschriften durchgeführt wurden. Der Steuerprüfer überprüft auch die Einhaltung von Steuergesetzen, passt Steuerberechnungen an und stellt sicher, dass keine Abweichungen vorliegen. Ein wichtiger Aspekt der Aufgaben des Steuerprüfers ist es, sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen alle relevanten Gesetze und Vorschriften einhalten. Dies erfordert eine gründliche Kenntnis des Steuerrechts und der Haftungsregelungen. In Deutschland gibt es verschiede Arten von Steuerprüfern, die alle unterschiedliche Zuständigkeiten haben. So gibt es zum Beispiel die Betriebsprüfer, die für die Überprüfung der steuerlichen Verhältnisse von Unternehmen zuständig sind. Die Lohnsteuerprüfer überprüfen dagegen die Lohnsteuerabzugsverfahren. Auch gibt es Steuerfahnder, die spezielle Ermittlungen durchführen, wenn der Verdacht auf Steuerhinterziehung besteht. Die Arbeit eines Steuerprüfers ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Steuereinnahmen korrekt erfasst werden und dass die Steuerpflichtigen ihr angemessenes Steuerreservoir zahlen. Durch die Arbeit von Steuerprüfern kann die Steuerehrlichkeit der Bürger erhöht werden.Privacy by Default
Privatsphäre durch Voreinstellung (eng. Privacy by Default) bezieht sich auf eine Designstrategie, bei der der Schutz der Privatsphäre von Personen automatisch gewährleistet ist, ohne dass diese spezielle Schritte ergreifen müssen,...
weiße Produkte
Definition: "Weiße Produkte" ist ein Begriff, der im Finanzbereich häufig verwendet wird und sich auf Finanzinstrumente bezieht, bei denen keine besonderen Eigenschaften oder zusätzlichen Merkmale wie Optionen oder Bonitätsderivat beigefügt...
Eigenschaft "öffentlich gefördert"
"Eigenschaft "öffentlich gefördert"" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzierung oder ein Investment bezieht, das durch staatliche Förderprogramme unterstützt wird. Diese Förderprogramme haben das Ziel, bestimmte wirtschaftliche oder sozialpolitische...
Bioindikatoren
Bioindikatoren sind in der Anlageanalyse und im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie dienen als Messgrößen zur Bewertung der ökonomischen und finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens in Verbindung mit den...
Ertragsbesteuerung
Ertragsbesteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Besteuerung von Erträgen zu beschreiben, die durch verschiedene Investitionen und Anlagen erzielt werden. Dies umfasst Einkommen aus Aktien,...
Kreditplafond
Kreditplafond (auch bekannt als Kreditlinie oder Kreditlimit) bezieht sich auf den maximalen Betrag, den ein Kreditnehmer von einem Kreditgeber erhalten kann. Es handelt sich um eine vereinbarte Obergrenze für die...
Erstspende
Die Erstspende bezieht sich auf die erste Einzahlung oder Investition, die ein Anleger in einen neuen Fonds oder ein neues Finanzprodukt tätigt. Oft wird die Erstspende auch als "Initial Contribution"...
Garn
Garn (Deutsch: "Sicherheitenpool") bezeichnet ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes eingesetzt wird, insbesondere in Bezug auf Kredite, Anleihen und Geldmärkte. Ein Garn ermöglicht es den Akteuren, wie beispielsweise...
Produzentenhaftung
Produzentenhaftung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Produzentenhaftung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anlageinstrumente, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung...
Hauptniederlassung
Eine Hauptniederlassung ist eine zentrale Geschäftsstelle eines Unternehmens, die als Hauptstandort fungiert und das Zentrum seiner operativen Tätigkeiten bildet. Sie dient als Verwaltungssitz und Steuerzentrale für sämtliche geschäftlichen Aktivitäten eines...