Spargiroverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spargiroverkehr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Spargiroverkehr" bezieht sich auf den Handel mit Spareinlagen zwischen verschiedenen Finanzinstituten.
Dieser Handel wird in der Regel genutzt, um kurz- bis mittelfristige Liquiditätsbedürfnisse von Banken und anderen Finanzintermediären zu erfüllen. Im Spargiroverkehr verleihen Banken und andere Finanzinstitute überschüssige Einlagen an solche Institutionen, die vorübergehend Mittel benötigen. Dabei werden in der Regel Spareinlagen mit festen Laufzeiten und Zinssätzen gehandelt. Diese Spareinlagen werden als sogenannte "Termingelder" bezeichnet. Der Handel mit Termingeldern im Spargiroverkehr findet normalerweise auf dem Geldmarkt statt, wo Banken und andere Finanzinstitute kurzfristige Geldmittel beschaffen. Die Laufzeiten der Termingelder können von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten reichen und die Zinssätze werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Spargiroverkehr ist wichtig, um die Liquidität im Finanzsystem sicherzustellen. Wenn eine Bank kurzfristig Geldmittel benötigt, kann sie diese von anderen Banken oder Finanzinstituten durch den Handel mit Termingeldern leihen. Dadurch kann die Bank ihre eigene Liquiditätssituation verbessern und ihre Verpflichtungen erfüllen, ohne auf andere Finanzierungsquellen wie Kredite oder Anleihen zurückgreifen zu müssen. Das Interbankensystem für den Spargiroverkehr wird in der Regel von Zentralbanken überwacht und geregelt, um sicherzustellen, dass der Handel effizient und fair abläuft. Zudem kommen oft standardisierte Verträge und Handelsplattformen zum Einsatz, um den Handel zu erleichtern und Transparenz zu gewährleisten. Insgesamt ist der Spargiroverkehr ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und ermöglicht es den Banken, ihren kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu decken. Durch diesen Handel können die Banken besser mit ihren Verpflichtungen umgehen und gleichzeitig die Stabilität des Finanzsystems fördern. Wir von Eulerpool.com bieten Ihnen umfangreiche Informationen über den Spargiroverkehr sowie viele weitere Begriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie unsere Website, um Ihr Wissen zu erweitern und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unser Glossar/Leitfaden enthält klare Definitionen und detaillierte Erklärungen, um Ihnen als Investor zu helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu agieren.Assekuranz
Assekuranz ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Versicherungsindustrie und deren Aktivitäten im Zusammenhang mit Risikomanagement, Versicherungsschutz und...
Akzeleration
Akzeleration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und eine beschleunigte Entwicklung oder Wachstum in Bezug auf die finanzielle Performance eines Unternehmens oder einer Anlage bezeichnet. Es handelt...
Kollusionslösung
"Kollusionslösung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Transaktion zu beschreiben, bei der mehrere Parteien heimlich zusammenarbeiten, um ihre eigenen Interessen zu fördern...
Preisbereitschaft
Preisbereitschaft ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der das Maß der Akzeptanz oder Bereitschaft eines Anlegers beschreibt, einen bestimmten Preis für ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Darlehen, eine Kryptowährung...
Ausweichkapazität
Die Ausweichkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, alternative Optionen zur Erfüllung seiner operativen Anforderungen zu nutzen, falls die regulären Kapazitäten oder Ressourcen beeinträchtigt werden. Dieser Begriff spielt insbesondere...
Digital-Supply-Chain-Management
Digitales Lieferkettenmanagement ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Optimierung und Koordination von Lieferkettenprozessen mithilfe digitaler Technologien. Es nutzt Datenanalyse, maschinelles Lernen und Cloud-Computing, um die Effizienz und Sichtbarkeit von Lieferkettenaktivitäten in...
bivariate Analysemethoden
"Bivariate Analysemethoden" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet, insbesondere bei der Analyse von Kapitalmärkten. Diese Methode ermöglicht es den Investoren, die Beziehung zwischen zwei verschiedenen Variablen...
Zustandsbaum
Zustandsbaum ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere in der Kapitalmarktforschung und -analyse. Es handelt sich um einen methodologischen Ansatz, der es Investoren ermöglicht, die verschiedenen möglichen...
Handelsfachwirt
Handelsfachwirt ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Finanz- und Handelsbranche. Als hochqualifizierter Fachmann oder Fachfrau vereint der Handelsfachwirt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Handel und Management. Diese Schlüsselqualifikation...
International Management Development
Definition: Internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) Ein internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) ist eine strukturierte und zielgerichtete Initiative, die darauf abzielt, Führungskräfte in global orientierten Unternehmen in ihrem beruflichen Wachstum und ihrer Kompetenzentwicklung zu fördern....