Eulerpool Premium

Scholes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scholes für Deutschland.

Scholes Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scholes

"Scholes" ist ein Begriff, der sich auf das Black-Scholes-Modell bezieht, eine mathematische Formel, die bei der Bewertung von Finanzderivaten weit verbreitet ist, insbesondere bei Optionen.

Das Black-Scholes-Modell wurde von den amerikanischen Ökonomen Fischer Black und Myron Scholes in den frühen 1970er Jahren entwickelt und setzt eine Reihe von Annahmen über den Markt voraus, um den Wert von Finanzinstrumenten zu berechnen. Das Black-Scholes-Modell basiert auf der Idee, dass der Preis eines Finanzinstruments wie einer Option von mehreren Faktoren beeinflusst wird, darunter der aktuelle Aktienkurs, die Volatilität des Marktes, die Restlaufzeit der Option, der risikofreie Zinssatz und die erwartete Dividendenrendite. Durch die Verwendung dieser Faktoren ermöglicht das Black-Scholes-Modell die Bestimmung eines fairen Preises für eine Option. Die Formel für das Black-Scholes-Modell besteht aus einer partiellen Differentialgleichung, die den Wert der Option in Abhängigkeit von den genannten Faktoren beschreibt. Die Lösung dieser Gleichung ergibt den theoretisch richtigen Preis für die Option. Das Modell hat die Art und Weise, wie Optionen bewertet werden, revolutioniert und ist zu einem wichtigen Werkzeug für Investoren und Händler auf den Kapitalmärkten geworden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Black-Scholes-Modell auf mehreren Annahmen basiert, die möglicherweise nicht immer erfüllt sind. Dazu gehören die Annahmen eines effizienten Marktes, konstanter Volatilität, gleicher Renditen und der Möglichkeit des Verkaufs von Teilen der Position, um den Verlust abzufedern. Daher kann es in der Praxis zu Abweichungen zwischen dem theoretischen Wert und dem tatsächlichen Marktpreis kommen. Das Black-Scholes-Modell hat das Verständnis und die Nutzung von derivativen Finanzinstrumenten erheblich verbessert und wird weiterhin von Investoren und Finanzinstitutionen auf der ganzen Welt angewendet. Es bietet einen Rahmen für die Bewertung von Optionen und anderen Finanzderivaten und hilft dabei, fundierte Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder das Halten von Finanzinstrumenten zu treffen. Es ist ein grundlegendes Konzept für jeden Investor und Händler, der mit Kapitalmärkten, speziell mit Optionsgeschäften, arbeitet, und ist ein integraler Bestandteil der modernen Finanzanalyse und des Risikomanagements. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen Einblicke in die Finanzterminologie zu bieten, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Unser umfassendes Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ermöglicht Ihnen eine solide Grundlage in diesen Märkten und unterstützt Sie dabei, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, indem Sie unser Glossar auf Eulerpool.com konsultieren, wo Sie jederzeit auf verlässliche und verständliche Informationen zugreifen können.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Vorratsaktien

"Vorratsaktien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben, jedoch nicht...

Schuldensanierer

Der Begriff Schuldensanierer wird im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Insolvenzverwaltung häufig verwendet. Ein Schuldensanierer ist eine Person oder eine Institution, die einem Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten dabei hilft, seine Schulden...

ATM

ATM (Automated Teller Machine) – Definition und Funktion in Kapitalmärkten Ein Automatischer Geldautomat, oder auch bekannt als Geldautomat (ATM), ist ein elektronisches Gerät, das einer Person ermöglicht, verschiedene Finanztransaktionen durchzuführen, ohne...

Nichtangriffsabrede

Die "Nichtangriffsabrede" (auch bekannt als "Non-Aggression Agreement" oder "Non-Aggression Pact") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien im Rahmen der Kapitalmärkte. Diese Vereinbarung dient dem Zweck, Konflikte, Auseinandersetzungen...

internationale Akquisition

Internationale Akquisition bezeichnet den Erwerb eines Unternehmens oder einer Beteiligung durch eine ausländische Einheit oder Investorin/einen ausländischen Investor. Es handelt sich um einen komplexen Prozess, bei dem ein ausländisches Unternehmen...

Restwertrechnung

Restwertrechnung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Bewertung von investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode zur Schätzung des Restwerts eines Vermögenswerts...

Spence

Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen. Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert...

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien, auch bekannt als regenerative Energien, sind Energiequellen, die aus natürlichen Ressourcen gewonnen werden und sich kontinuierlich erneuern. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas sind...

Preiskonjunktur

Die Preiskonjunktur beschreibt die allgemeine Tendenz der Preise auf dem Markt im Laufe der Zeit. Es handelt sich um einen zentralen Aspekt der Wirtschaftsanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei...

LAN

Ein Local Area Network (LAN), auf Deutsch auch als lokales Netzwerk bezeichnet, ist ein Computernetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude, einem Büro oder einem Campus installiert...