Schiller Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiller für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Schiller-Methode ist ein bedeutendes statistisches Maß zur Bewertung der Überbewertung oder Unterbewertung des Aktienmarktes.
Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Robert J. Schiller, wird diese Methode oft von Investoren und Analysten verwendet, um den aktuellen Wert des Aktienmarktes im Verhältnis zu den historischen Kurs-Gewinn-Verhältnissen zu beurteilen. Schillers Methode basiert auf der Idee, dass langfristige Aktienrenditen tendenziell zu ihren fundamentalen Werten zurückkehren. Um die Schiller-Methode anzuwenden, wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für einen bestimmten Zeitraum berechnet und mit einem Durchschnitt der historischen KGVs verglichen. Robert J. Schiller bevorzugt dabei eine besonders aussagekräftige Kennzahl, das zyklisch bereinigte Kurs-Gewinn-Verhältnis (CAPE). CAPE wird ermittelt, indem der Kurs einer Aktie durch ihren zehnjährigen Durchschnitt der realen Gewinne geteilt wird. Die Schiller-Methode kann Investoren helfen, eine Vorstellung über die aktuelle Bewertung des Aktienmarktes zu bekommen und mögliche Über- oder Unterbewertungen zu identifizieren. Ein hoher Schiller-Wert deutet auf eine Überbewertung hin, während ein niedriger Wert auf eine Unterbewertung hindeutet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schiller-Methode keine genaue Prognose für zukünftige Marktbewegungen gibt, sondern lediglich eine statistische Analyse der derzeitigen Situation darstellt. Die Verwendung der Schiller-Methode hat sich insbesondere während der Finanzkrise von 2008 bewährt, als sie dazu beitrug, den kritischen Zustand des Aktienmarktes vorherzusagen. Investoren können die Schiller-Methode nutzen, um ihre Anlagestrategien anzupassen und potenzielle Risiken zu minimieren. Die Methode kann auch als Teil einer umfassenden technischen und fundamentalen Analyse verwendet werden, um eine fundierte Entscheidung über Aktieninvestitionen zu treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Schiller-Methode, einschließlich historischer KGVs und CAPE-Werte für führende Aktienmärkte weltweit. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine umfassende Sammlung von Finanzterminologie, einschließlich spezifischer Begriffe für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem benutzerfreundlichen Suchwerkzeug können Sie schnell und präzise nach Begriffen suchen und sich mit den wichtigsten Konzepten vertraut machen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu den umfangreichsten und besten Finanzinformationen, um Ihre Investitionsstrategien zu optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Unsere Experten verfolgen kontinuierlich die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt und stellen sicher, dass unser Glossar immer auf dem neuesten Stand ist. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie die Schiller-Methode, um Ihr Investmentportfolio zu stärken und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Pensionsgeschäfte
Pensionsgeschäfte Pensionsgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Bereich der Wertpapierleihe eingesetzt werden, um kurzfristige Liquiditätsengpässe von Anlegern und Finanzinstituten zu überbrücken. Diese Art von Geschäften beinhaltet die vorübergehende Übertragung von Wertpapieren...
ECOFIN
ECOFIN, eine Abkürzung für den Rat für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten der Europäischen Union, ist ein zentrales Gremium, das die Wirtschafts- und Finanzpolitik in der EU koordiniert und überwacht. Es besteht...
Reiseversicherung
Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...
Als-ob-Konzept
Das Als-ob-Konzept, auch bekannt als "Verhaltenshypothese" oder "Theorie der rationalen Narration", ist ein wirtschaftliches Konzept, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um Entscheidungen im Zusammenhang mit Investitionen in den...
Gratisprobe
Definition: "Gratisprobe" is a German term commonly used in the financial industry to refer to a free sample or trial version. In the context of capital markets, a "Gratisprobe" typically...
CC-Großhandlung
CC-Großhandlung, auch als Central Clearing Counterparty bezeichnet, ist eine Institution, die als zentrale Gegenpartei fungiert und das Risiko von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwaltet. Diese Großhandlungen haben eine vitale Rolle...
Ausgleichsgeber
Ausgleichsgeber ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, verwendet wird. Als professionelles und hochtechnisches Fachwort bezeichnet der Ausgleichsgeber eine Entität oder Person, die bereit ist,...
Produktionsstufe
Die Produktionsstufe ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft, der den Ablauf der Wertschöpfung in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie bezeichnet einen bestimmten Abschnitt oder eine Phase innerhalb der Gesamtheit der...
gedämpfte Schwingung
In der Finanzwelt dreht sich alles um die Analyse und Bewertung von Märkten, und ein grundlegendes Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte ist unerlässlich. Ein solches Konzept ist die "gedämpfte Schwingung",...
Liquidationswert
Als Liquidationswert bezeichnet man den Wert, der bei der Auflösung eines Unternehmens durch Verkauf seiner Vermögenswerte erzielt wird. Es ist also der Betrag, den ein Unternehmen oder eine Vermögensmasse in...