Produktionsschwelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produktionsschwelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Produktionsschwelle ist ein wichtiger Begriff in der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.
Sie bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen die Produktion aufnimmt, um profitabel zu sein. Dieser Begriff wird oft in Verbindung mit der Kostenstruktur und der Rentabilität eines Unternehmens verwendet. Die Produktionsschwelle wird oft als der Punkt definiert, an dem die Gesamteinnahmen eines Unternehmens die Gesamtkosten decken. Es ist der Break-Even-Punkt, an dem ein Unternehmen weder Gewinn noch Verlust macht. In der Regel umfasst die Produktionsschwelle variable Kosten wie Materialkosten, Lohnkosten und Energiekosten, während Fixkosten wie Miete und Abschreibungen außer Acht gelassen werden. Für Anleger ist die Kenntnis der Produktionsschwelle eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, da sie Informationen über die Rentabilität und das Risiko einer Investition liefert. Wenn ein Unternehmen seine Produktionsschwelle nicht erreicht, besteht die Gefahr, dass es Verluste erleidet oder auf Dauer unrentabel ist. Andererseits können Unternehmen, die ihre Produktionsschwelle überschreiten, möglicherweise profitabel wachsen und Investoren eine attraktive Rendite bieten. Die Produktionsschwelle kann sich im Laufe der Zeit ändern, da sich die Kostenstrukturen und Preise auf den Märkten verändern. Um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen, sollten sie die aktuellen und zukünftigen Bedingungen berücksichtigen, die die Produktionsschwelle eines Unternehmens beeinflussen könnten. In Bezug auf die Aktienmärkte kann die Produktionsschwelle auch ein Indikator für das langfristige Potenzial eines Unternehmens sein. Ein Unternehmen, das seine Produktionsschwelle kontinuierlich steigert und es schafft, seinen Gewinn zu steigern, könnte für Investoren attraktiv sein. Zusammenfassend ist die Produktionsschwelle ein wichtiger Begriff in der wirtschaftlichen Analyse und für Investoren. Es hilft dabei, die Rentabilität und das Risiko eines Unternehmens zu verstehen. Investoren sollten die Produktionsschwelle eines Unternehmens im Zusammenhang mit den aktuellen wirtschaftlichen und marktspezifischen Bedingungen analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Für weitere Informationen und Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Dialer
Definition: Dialer (in German: Wählautomat) Der Begriff "Dialer" bezeichnet eine Software oder ein Gerät, das in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Ein Dialer ist ein Automatisierungsmechanismus, der...
Betriebsjustiz
Betriebsjustiz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Arbeitsrechts und bezieht sich auf die rechtliche Organisation und Durchführung von betrieblichen Streitigkeiten oder Konflikten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Begriff umfasst...
Prüfungskette
Die Prüfungskette ist ein essentieller Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Rechnungslegungsprüfung, der von professionellen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durchgeführt wird. Sie spielt eine zentrale Rolle...
Schnittstellenminimalität
Schnittstellenminimalität ist ein Konzept, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Idee, Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen, Plattformen oder Anwendungen auf...
Fehlinvestition
Fehlinvestition: Definition, Merkmale und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Eine "Fehlinvestition" bezieht sich auf eine Kapitalanlage, bei der ein Investor aufgrund fehlerhafter Entscheidungen oder unzureichender Informationen einen finanziellen Verlust erleidet. Dieser Begriff...
Gehilfe
Der Begriff "Gehilfe" wird im Kontext der Kapitalmärkte verwendet und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, die im Handel und in Investitionsaktivitäten weit verbreitet ist. Als ein Anleiheninstrument...
Completed Contract Method
Die abgeschlossene Vertragsmethode ist eine Rechnungslegungsmethode gemäß den Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und dem US-amerikanischen Rechnungslegungsstandard (US GAAP). Sie wird angewendet, um den Umgang mit Umsatzerlösen und Kosten bei Langzeitverträgen zu...
digitale Zugänglichmachung von Werken
Die "digitale Zugänglichmachung von Werken" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Werke in digitaler Form für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Dieser Begriff findet vor allem in der Welt...
Postwachstumsökonomik
Postwachstumsökonomik ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Frage beschäftigt, wie eine wirtschaftliche Entwicklung jenseits des traditionellen Wachstumsmodells aussehen kann. Im Gegensatz zur konventionellen Wirtschaftstheorie, die das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...
Normalkalkulation
Normalkalkulation ist ein grundlegender Prozess der Kostenberechnung und -analyse in Unternehmen, der auf wirtschaftlichen Annahmen und statistischen Daten basiert. Es ist eine Methode, um die optimalen Kosten für die Produktion...