Produkt/Markt-Matrix Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produkt/Markt-Matrix für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren.
Diese Matrix dient als ein nützliches Werkzeug für Unternehmen, um ihre Marketingstrategien zu entwickeln und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Die Produkt/Markt-Matrix besteht aus vier Quadranten, die verschiedene Marktsegmente repräsentieren. Diese Quadranten basieren auf zwei Kriterien: dem Produkt und dem Markt. Das Produktkriterium bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Das Marktsegmentkriterium hingegen bezieht sich auf die Zielgruppe, die das Unternehmen ansprechen möchte. Im ersten Quadranten befinden sich bestehende Produkte in bereits existierenden Märkten. Unternehmen, die sich in diesem Quadranten befinden, haben oft einen etablierten Kundenstamm und konzentrieren sich darauf, ihre Produkte in diesem Markt zu verbessern oder zu erweitern. Im zweiten Quadranten befinden sich neue Produkte in bereits existierenden Märkten. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen eine Produktlinienerweiterung vornimmt oder neue Variationen oder Versionen eines bestehenden Produkts einführt. Im dritten Quadranten befinden sich bestehende Produkte in neuen Märkten. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen seine bestehenden Produkte oder Dienstleistungen in neue geografische Gebiete oder neue Zielgruppen einführt. Im vierten Quadranten befinden sich neue Produkte in neuen Märkten. Unternehmen, die sich in diesem Quadranten befinden, betreten neue und unerforschte Marktgebiete mit neuen Produkten oder Dienstleistungen. Die Produkt/Markt-Matrix bietet Unternehmen eine strukturierte Möglichkeit, ihre Produkte und Märkte zu analysieren und ihre Markteintrittsstrategien zu planen. Indem sie die verschiedenen Marktsegmente identifizieren und bewerten, können Unternehmen wichtige Entscheidungen darüber treffen, wie sie ihre Ressourcen einsetzen und ihre Produktentwicklung sowie ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten priorisieren sollten. Zusammenfassend kann die Produkt/Markt-Matrix Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Durch die Identifizierung der besten strategischen Optionen können Unternehmen ihre Chancen auf Markterfolg maximieren und langfristiges Wachstum sichern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Produkt/Markt-Matrix und andere wichtige Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte und des Finanzwesens zu erhalten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um Ihre finanziellen Entscheidungen fundiert zu treffen.Minderheitsrechte
"Minderheitsrechte" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Investitionen. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck auf die Rechte, die...
Discountbetrieb
Defintion of "Discountbetrieb": Der Begriff "Discountbetrieb" bezieht sich auf eine Unternehmensstruktur oder Geschäftsmodell, bei dem das Hauptziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten als die Wettbewerber auf dem...
Abgabenangelegenheiten
Abgabenangelegenheiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzwelt und betreffen insbesondere die steuerlichen Aspekte von Investitionen in den Kapitalmärkten. In Deutschland bezieht sich der Begriff Abgabenangelegenheiten auf die rechtliche, administrative und...
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren - Definition und Bedeutung Der Prüfungstermin im Insolvenzverfahren ist ein wesentlicher Schritt im Verlauf eines Insolvenzverfahrens in Deutschland. Dieser Termin dient dazu, die angemeldeten Forderungen der Gläubiger zu...
PTB
PTB (Price-to-Book-Verhältnis) Das Price-to-Book-Verhältnis (PTB), auch als Kurs-Buchwert-Verhältnis bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Es gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs...
Steuerumgehung
Steuerumgehung ist ein Begriff, der sich auf die illegale Vermeidung von Steuerzahlungen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen. Es handelt sich um eine Praktik, bei der Einzelpersonen...
Binnenzoll
Binnenzoll ist ein rechtlicher Begriff aus dem Bereich des Zollrechts, der sich auf die Abgaben und Formalitäten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Zollgebiets für Waren und Güter gelten. Ein Binnenzoll...
pricing-to-market strategy
Die Preisanpassungsstrategie beschreibt eine Methode, mit der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen an den jeweiligen Marktpreis anpassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Marktanteile zu verbessern. Diese Strategie zielt darauf ab,...
Agrarsystem
Das Agrarsystem ist ein umfassendes Konzept, das die Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen umfasst. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der wirtschaftlichen, technologischen, ökologischen und sozialen Aspekte, die...
monopolistischer Vorteil
Monopolistischer Vorteil ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die überlegene Stellung eines Unternehmens auf einem Markt bezieht, in dem es wenige oder keine Wettbewerber gibt. Ein Unternehmen,...