Preiswettbewerb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiswettbewerb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird.
Der Preiswettbewerb beschreibt eine Situation, in der verschiedene Marktteilnehmer versuchen, sich durch niedrigere Preise gegenseitig zu überbieten, um Marktanteile zu gewinnen oder ihre Position im Markt zu stärken. Im Kapitalmarkt gibt es verschiedene Faktoren, die einen Preiswettbewerb auslösen können. Ein Hauptfaktor ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Wenn der Markt mit einem Überschuss an bestimmten Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen konfrontiert ist, kann dies zu einem Druck auf die Preise führen, da die Marktteilnehmer versuchen, ihre Bestände schnell zu verkaufen. In solchen Fällen konkurrieren die Verkäufer miteinander, um ihre Wertpapiere zu einem niedrigeren Preis anzubieten, um potenzielle Käufer anzulocken. Ein weiterer Faktor, der den Preiswettbewerb beeinflussen kann, ist der allgemeine Marktzyklus. In Zeiten der finanziellen Unsicherheit oder einer wirtschaftlichen Rezession neigen die Anleger dazu, risikoarme Anlagen zu bevorzugen. Dies führt zu einem verstärkten Wettbewerb um die Preisgestaltung von Anlageinstrumenten wie Anleihen oder Geldmarktinstrumenten, wobei die Rendite niedriger ist. Ein Preiswettbewerb kann jedoch auch negative Auswirkungen haben. Insbesondere wenn die Preise unter die Kostenbasis fallen, können Unternehmen mit niedrigeren Margen arbeiten oder sogar Verluste erleiden. Darüber hinaus kann ein intensiver Preiswettbewerb zu einem Verlust der Kundenloyalität führen, da sich die Verbraucher lediglich auf den niedrigsten Preis konzentrieren, anstatt auf den Mehrwert oder die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen. Insgesamt ist Preiswettbewerb ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes und kann Signale über die aktuelle wirtschaftliche Situation und das Investitionsklima geben. Seine Auswirkungen können sowohl positive als auch negative Folgen haben, so dass es wichtig ist, ihn genau zu analysieren und zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.Biokybernetik
Biokybernetik ist ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, das die Anwendung der Kybernetik auf biologische Systeme erforscht. Kybernetik bezieht sich auf die Wissenschaft der Regelung, Steuerung und Kommunikation in lebenden Organismen. Biokybernetik konzentriert...
Devisenstrategie
Devisenstrategie ist ein Begriff, der Devisenhändler und Investoren im Bereich der Devisenmärkte vertraut ist. Es bezieht sich auf den Prozess, den Trader anwenden, um ihre Währungspositionen zu bestimmen und zu...
Luftfrachtverkehr
"Luftfrachtverkehr" ist ein Fachbegriff, der sich auf den Transport von Gütern per Luftweg in die verschiedensten Teile der Welt bezieht. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den...
Social Accounting
Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen. Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen...
Innovationspolitik
Innovationspolitik ist ein entscheidender Begriff in der Wirtschaftspolitik, der sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und Institutionen ergriffen werden, um Innovationen in der Wirtschaft zu fördern...
Ereignispufferzeit
Die Ereignispufferzeit, auch bekannt als Event-Buffer-Time, bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Ereignis oder eine Mitteilung auf dem Kapitalmarkt stattfindet, um den Investoren ausreichend Zeit zu geben, angemessen...
Steuerausländer
Als Steuerausländer bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person, die zwar Einkünfte aus Deutschland erzielt, jedoch keinen steuerlichen Wohnsitz in Deutschland besitzt. Diese Personen unterliegen in Deutschland nicht der regulären...
Normierung
Normierung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Datenverarbeitung an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Umwandlung von unterschiedlich formatierten Daten in einen einheitlichen Standard, der von verschiedenen Handelssystemen,...
Kommission
Kommission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Gebühr oder eine Provision bezieht, die ein Anleger einem Broker oder einem Finanzinstitut zahlt, um verschiedene...
Filialklausel
Filialklausel ist ein Begriff aus dem Anlagebereich, der insbesondere bei Investmentfonds von Bedeutung ist. Diese Klausel regelt die Beschränkungen und Bedingungen für die Eröffnung von Zweigstellen oder Niederlassungen eines Kapitalanlagefonds...