Praxisgebühr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Praxisgebühr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Praxisgebühr (in English, practice fee) is a term used in the context of healthcare financing in Germany.
It refers to a nominal fee charged to patients for every doctor's visit, excluding preventative and follow-up appointments. The introduction of this fee was part of the Health Care Reform Act implemented on January 1, 2004. The Praxisgebühr was primarily designed to reduce patient utilization of medical services by discouraging unnecessary visits and promoting responsible use of the healthcare system. It aimed to alleviate the financial burden on the statutory health insurance system while ensuring that individuals remained accountable for their healthcare consumption. To understand the Praxisgebühr more comprehensively, it is crucial to delve into its structure. The fee amounts to €10 per quarter and is capped at €40 annually for each patient. However, it applies only to doctor visits within outpatient care. In cases where specialized doctors such as dentists, ophthalmologists, or gynecologists directly refer patients to other specialists, the fee is not applicable. Moreover, if patients visit a doctor in the same specialty, practice fee payments need only be made once within a three-month period. From a legislative perspective, the introduction of the Praxisgebühr aimed to balance the interests of patients and the healthcare system. By implementing this fee, a mechanism was established to alleviate excessive utilization of medical services and ensure every interaction with the healthcare system was meaningful and necessary. Critics argue that the Praxisgebühr may be a barrier to accessing healthcare for socially disadvantaged individuals, as the payment obligation remains regardless of income level. Nonetheless, it has been successful in reducing the number of unnecessary doctor visits and mitigating healthcare spending in Germany. In conclusion, the Praxisgebühr is a nominal fee imposed on patients for doctor visits within the outpatient care setting in Germany. Designed to reduce healthcare utilization, it serves as a financial deterrent for unnecessary visits and encourages responsible use of the healthcare system. While contentious, the fee has shown effectiveness in reducing excessive utilization and alleviating the strain on the statutory health insurance system.Yield Curve Adjustable Notes
Anleihen mit variabler Verzinsung des Renditekurvenprofils, oder "Yield Curve Adjustable Notes" (kurz YCAN), sind eine besondere Art von Anleihen, die in den Kapitalmärkten verwendet werden. Diese Anleihen bieten den Anlegern...
Produktgeschäft
Produktgeschäft oder Produktverkauf bezieht sich auf den Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens an Kunden. Im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt das Produktgeschäft den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...
Trans European Road Network
Trans European Road Network (TERN) Definition: Das Trans Europäische Straßennetz (TERN) ist ein Netzwerk von Straßen, das verschiedene Regionen Europas miteinander verbindet, um den grenzüberschreitenden Verkehr und den effizienten Handel innerhalb der...
Rentenabfindung
Rentenabfindung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Art von Entschädigungszahlung, die in Verbindung mit Renten oder Anleihen steht. Das Konzept der Rentenabfindung tritt...
Streikgelder
Streikgelder beziehen sich auf Zahlungen, die von Unternehmen an ihre Arbeitnehmer während eines Streiks geleistet werden. Ein Streik findet statt, wenn Arbeitnehmer kollektiv ihre Arbeit niederlegen, um bessere Arbeitsbedingungen, Löhne...
Materialwert
Materialwert bezieht sich auf den intrinsischen Wert eines Unternehmens oder eines Vermögenswertes und wird oft als ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten angesehen. Er repräsentiert den...
Zollordnungswidrigkeit
Zollordnungswidrigkeit – Definition in German: Die Zollordnungswidrigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Verstöße gegen Zollvorschriften bezieht. Sie tritt auf, wenn eine Person oder eine Organisation die geltenden Zollbestimmungen nicht...
Betriebsratswahl
Die "Betriebsratswahl" ist ein Prozess, bei dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens ihre Vertreter wählen, die ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten sollen. Gemäß dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Arbeitnehmer in...
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Der "Pfändungs- und Überweisungsbeschluss" gehört zu den rechtlichen Instrumenten, die in Deutschland zur Durchsetzung von Forderungen eingesetzt werden. Als juristischer Terminus bezeichnet er einen Beschluss des Vollstreckungsgerichts, aufgrund dessen ein...
Postkrankenkassen
Postkrankenkassen sind spezielle Krankenversicherungen, die speziell für Beschäftigte der deutschen Post angeboten werden. Diese Versicherungen sind Teil des Sozialversicherungssystems in Deutschland und bieten den Postmitarbeitern eine umfassende Krankenversorgung und finanzielle...