Eulerpool Premium

Planpreise Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planpreise für Deutschland.

Planpreise Definition
Unlimited Access

Urob najlepšie investície svojho života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Planpreise

Definition of "Planpreise": Planpreise sind im Bereich der Kapitalmärkte ein zentraler Begriff, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet wird.

Der Begriff bezieht sich auf die vorab festgesetzten oder geplanten Preise, zu denen bestimmte Wertpapiere oder finanzielle Instrumente gehandelt werden können. Im Aktienmarkt beziehen sich Planpreise auf die Kurse, die ein Unternehmen für seine zukünftigen Aktienplatzierungen plant. Diese Preise werden in der Regel von den Unternehmensführungen oder deren Finanzexperten festgelegt und berücksichtigen verschiedene Faktoren wie die Nachfrage nach den Aktien, das aktuelle Marktumfeld und die Unternehmensziele. Planpreise spielen eine wichtige Rolle bei der strategischen Kapitalbeschaffung von Unternehmen und können den Erfolg einer Platzierung erheblich beeinflussen. Im Bereich der Kredite und Anleihen beziehen sich Planpreise auf die vorab festgelegten Zinssätze, zu denen Kreditnehmer oder Emittenten von Anleihen Geld aufnehmen können. Diese Preise werden von den Kreditgebern oder Investmentbanken auf Basis von Marktfaktoren wie Zinsentwicklung, Bonitätsbewertungen und Kreditnachfrage festgesetzt. Planpreise ermöglichen es Kreditnehmern, ihre zukünftigen Finanzierungskosten abzuschätzen und Investoren, den erwarteten Ertrag ihrer Anlagen zu bestimmen. Auf den Geldmärkten beziehen sich Planpreise auf die von den Zentralbanken oder Notenbanken festgelegten Zinssätze, zu denen sie kurzfristig Geld an Banken verleihen oder von ihnen leihen. Diese Preise dienen dazu, die Geldpolitik zu steuern und die Liquidität im Bankensystem zu beeinflussen. Planpreise auf den Geldmärkten haben einen direkten Einfluss auf die Zinssätze, zu denen Banken ihren Kunden Kredite gewähren oder Spareinlagen anbieten. Auch im Bereich der Kryptowährungen spielen Planpreise eine wichtige Rolle. Hier beziehen sie sich auf die vorab definierten Preise, zu denen bestimmte Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum, bei ICOs (Initial Coin Offerings) oder beim Handel an Börsen angeboten werden. Diese Planpreise werden von den Projektteams festgelegt und sollen Interessenten eine Orientierung bieten. Zusammenfassend sind Planpreise im Bereich der Kapitalmärkte vorab festgelegte oder geplante Preise für Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie dienen als Richtlinie für Investoren, Unternehmen und Finanzinstitutionen, um ihre Entscheidungen zu treffen und den Erfolg ihrer Platzierungen oder Finanzierungen abzuschätzen. Das Verständnis und die Nutzung von Planpreisen sind von entscheidender Bedeutung, um an den Kapitalmärkten erfolgreich zu agieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Wir bieten umfassende Informationen zu allen Aspekten der Kapitalmärkte und stellen sicher, dass unser Glossar die Bedürfnisse von Investoren, Finanzexperten und Privatanlegern erfüllt.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Umbrella-Deckung

Die Umbrella-Deckung, auch bekannt als Überschussdeckung oder Exzessdeckung, ist eine spezielle Form der Versicherung, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um Unternehmen vor möglichen finanziellen Verlusten zu schützen. Sie fungiert...

Gewinn je Aktie

Gewinn je Aktie (GjA) ist eine wichtige Kennzahl, die hauptsächlich von Unternehmen und Analysten genutzt wird, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen. Es ist eine Metrik,...

allgemeines Präferenzsystem

Das "allgemeine Präferenzsystem" (APS) beschreibt ein internationales Handelsabkommen, das von entwickelten Ländern zugunsten von Entwicklungsländern eingeführt wurde. Es ermöglicht den Entwicklungsländern, ihre Waren zu bevorzugten Zollkonditionen in den Märkten der...

Eigenveredelung

"Eigenveredelung" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Veredelung oder Weiterverarbeitung von importierten Rohstoffen...

Datenbrille

Datenbrille - Definition und Funktionen Die Datenbrille ist ein revolutionäres technologisches Hilfsmittel, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie repräsentiert eine speziell entwickelte Brille, die dem Nutzer ermöglicht,...

Unzuständigkeit

Unzuständigkeit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Unzuständigkeit, auch als Zuständigkeitsdefizit bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der eine...

kurzzeitige Beschäftigung

"Kurzzeitige Beschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Beschäftigung bezieht, die in Deutschland praktiziert wird. Diese Form der Anstellung bezieht sich auf kurzfristige Arbeitsverhältnisse, bei denen...

Spielregeln

"Spielregeln" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Regeln und Vorschriften bezieht, die die Funktionsweise und den Ablauf der Märkte im Allgemeinen regeln. Diese Regeln...

Spinnweb-Theorem

Spinnweb-Theorem Definition: Das Spinnweb-Theorem ist eine Finanzanalysemethode, die sich auf die Untersuchung von Interdependenzen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte konzentriert. Es basiert auf dem Konzept der...

verlängertes Abladegeschäft

Das "verlängerte Abladegeschäft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art der Wertpapiertransaktion. Es handelt sich um ein Repo-Geschäft, bei dem der Verkäufer...