Eulerpool Premium

Payback Period Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Payback Period für Deutschland.

Payback Period Definition
Terminal Access

Urob najlepšie investície svojho života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Payback Period

Der Payback-Zeitraum bezieht sich auf den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Investitionskosten eines Projekts durch die erwarteten Cashflows zu decken.

Es ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Investitionsprojekten und dient als Entscheidungswerkzeug für Investoren. Der Payback-Zeitraum wird als die Anzahl der Jahre oder Monate definiert, die erforderlich sind, um das ursprünglich investierte Kapital zurückzuerhalten. Es wird normalerweise mit Hilfe einer Cashflow-Prognose berechnet, die die erwarteten Einnahmen und Ausgaben während des Projektlebenszyklus berücksichtigt. In der Regel wird der Payback-Zeitraum als einfache Methode angesehen, um die Rentabilität eines Projekts zu bewerten, da er die Zeit angibt, in der das Unternehmen seine Investitionen zurückerhält. Um den Payback-Zeitraum zu berechnen, werden die erwarteten künftigen Cashflows erfasst und der Zeitpunkt, an dem der kumulierte Cashflow den anfänglichen Investitionsbetrag erreicht, wird ermittelt. Anschließend wird dieser Zeitpunkt in Jahre oder Monate umgerechnet. Je kürzer der Payback-Zeitraum ist, desto schneller erlangt das Unternehmen den Break-even-Punkt und desto weniger Zeit wird benötigt, um Gewinne aus dem investierten Kapital zu erzielen. Der Payback-Zeitraum ermöglicht es den Investoren, die Liquidität eines Projekts zu bewerten und das Risiko abzuschätzen. Er hilft ihnen, die Kapitalrendite zu maximieren, indem sie Projekte wählen, die sowohl eine kürzere Payback-Zeit als auch eine positive Rendite aufweisen. Investoren bevorzugen normalerweise Projekte mit einem kürzeren Payback-Zeitraum, da sie schneller eine Rendite erzielen können und das Risiko einer Kapitalbindung reduziert wird. Es ist wichtig anzumerken, dass der Payback-Zeitraum nicht die gesamte Wirtschaftlichkeit eines Projekts oder den Kapitalwert berücksichtigt. Es ist daher ratsam, zusätzliche Bewertungsmethoden wie den internen Zinsfuß (IRR) oder den Nettoergebniswert (NPV) zu verwenden, um eine umfassendere Analyse des Projekts durchzuführen. Der Payback-Zeitraum ist eine essenzielle Kennzahl für Investoren, da er ihnen ermöglicht, die Rentabilität von Projekten schnell und effizient zu bewerten. Durch die Verwendung des Payback-Zeitraums können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Kapital optimal einsetzen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Kaufkraftstabilität

Kaufkraftstabilität ist ein Begriff, der die Preisstabilität und die Fähigkeit einer Währung, die Kaufkraft im Laufe der Zeit zu erhalten, beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, den...

Betriebswagnis

Definition of "Betriebswagnis": Das "Betriebswagnis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensrisiken und bezieht sich auf die potenziellen Gefahren und Unsicherheiten, denen ein Unternehmen bei der Durchführung seiner betrieblichen Aktivitäten...

CLS

CLS (Continuous Linked Settlement) ist ein globaler Betreiber von Risikodaten- und Clearing-Diensten für den Devisenmarkt. Mit Hauptsitz in New York bietet CLS eine effiziente und sichere Abwicklung von Währungstransaktionen für...

Normalbeschäftigung

Normalbeschäftigung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Phase bezieht, in der eine Wirtschaft Vollbeschäftigung erreicht. Es beschreibt den Zustand, in dem die Gesamtnachfrage nach Arbeitskräften dem...

Formzwang

Formzwang (auch bekannt als Gesellschaftsrechtlicher Formzwang oder Formpflicht) bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung, bestimmte Handlungen oder Vereinbarungen in einer spezifischen, vorgeschriebenen Form durchzuführen, um ihre rechtliche Gültigkeit zu erhalten....

Entwicklungshilfe

Entwicklungshilfe ist ein Begriff, der sich auf finanzielle Unterstützung und humanitäre Hilfe bezieht, die von entwickelten Ländern bereitgestellt wird, um Entwicklungsländer bei der Überwindung von wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Herausforderungen...

Arbeitsverhältnis

Arbeitsverhältnis: Das Arbeitsverhältnis ist eine rechtliche Beziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die auf der Basis eines Arbeitsvertrags besteht. Es bezeichnet die vertraglich geregelte Vereinbarung zwischen den beiden Parteien über...

Fuzzy Logic

Fuzzy Logic (Unschärfe Logik) ist eine Interview-Technik, die bei der Analyse von Anlagestrategien und der Prognose von Finanzmärkten Anwendung findet. Sie wurde von Lofti Zadeh entwickelt und dient dazu, Unsicherheiten...

Wegeunfall

Definition des Begriffs "Wegeunfall": Ein Wegeunfall bezieht sich auf einen Unfall, der während des Arbeitswegs oder auf direktem Weg von der Arbeit nach Hause oder umgekehrt auftritt. Dieser Begriff ist...

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen

Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, den Handel zwischen den Mitgliedern zu erleichtern und Handelsbarrieren zu reduzieren. Es wurde erstmals im Jahr 1947...