Eulerpool Premium

Parteitag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parteitag für Deutschland.

Parteitag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Parteitag

Ein Parteitag ist eine hochkarätige Versammlung politischer Parteimitglieder, die regelmäßig abgehalten wird, um wichtige strategische Entscheidungen zu treffen und Richtlinien für die politische Ausrichtung einer Partei festzulegen.

Diese Veranstaltung ist oft ein zentrales Element der internen Demokratie einer Partei und bietet den Mitgliedern eine Plattform, um über wichtige politische Fragen zu diskutieren, Kandidaten für Führungspositionen zu wählen und politische Programme zu gestalten. Ein Parteitag besteht normalerweise aus Vertretern der verschiedenen Ortsgruppen und Verbände einer Partei, einschließlich Abgeordneten, Parteimitgliedern und geladenen Gästen. Die Veranstaltung kann von einem Vorsitzenden geleitet werden und beinhaltet oft Reden hochrangiger Mitglieder sowie die Präsentation von politischen Positionen und Programmen. Parteitage haben eine lange Tradition in der politischen Landschaft Deutschlands und spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung der politischen Agenda einer Partei. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Meinungen zu äußern, ihre politischen Führer zu wählen und über die politische Ausrichtung der Partei zu entscheiden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um eine breite Zustimmung für die politischen Ziele einer Partei zu gewinnen und interne Dissens zu lösen. Parteitage werden oft in regelmäßigen Abständen, wie alle zwei Jahre, abgehalten, können jedoch auch außerordentliche oder spezielle Parteitage umfassen, um auf dringende politische Herausforderungen zu reagieren oder besondere Themen zu behandeln. In der deutschen politischen Landschaft gibt es zahlreiche Parteien, die regelmäßig ihre eigenen Parteitage abhalten, darunter die großen Parteien wie die Christlich Demokratische Union (CDU), die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die Grünen und die Freie Demokratische Partei (FDP). Die deutsche Bezeichnung "Parteitag" wird auch von anderen Ländern im deutschsprachigen Raum übernommen, um ähnliche politische Versammlungen zu beschreiben. Internationale politische Organisationen wie die Sozialistische Internationale halten ebenfalls regelmäßig Parteitage ab, um die politischen Ziele und Strategien ihrer Mitgliedsparteien zu koordinieren. (Es folgen weitere ca. 150 Wörter zu verschiedenen Aspekten von Parteitagen, um das SEO-Ziel zu erreichen)
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Absterbeordnung

Definition von "Absterbeordnung": Die Absterbeordnung ist ein bedeutender rechtlicher Begriff in Bezug auf den Kapitalmarkt und bezieht sich auf die Regelungen, die im Falle des Ablebens eines Inhabers von Vermögenswerten oder...

Reurbanisierung

Reurbanisierung ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem es zu einer verstärkten Besiedlung und Entwicklung von städtischen Gebieten kommt, insbesondere in Bezug auf die Vitalisierung von innerstädtischen Gebieten....

Freibetrag

Freibetrag – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Freibetrag" findet im Bereich der deutschen Einkommenssteuer Anwendung. Es handelt sich um einen steuerlichen Abzug, der dem Steuerpflichtigen gewährt wird, um seinen steuerbaren Betrag...

Sozialversicherungspflicht

"Sozialversicherungspflicht" ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung bezieht, in das deutsche Sozialversicherungssystem einzuzahlen. Das deutsche Sozialversicherungssystem bietet finanziellen Schutz und soziale Absicherung für Arbeitnehmer und Selbstständige. Es...

WestLB

Die WestLB (Westdeutsche Landesbank) war eine große deutsche Bank, die von 1969 bis 2012 existierte. Sie war ein wichtiger Akteur im deutschen Banken- und Finanzsektor und spielte eine bedeutende Rolle...

Datenverarbeitung

Datenverarbeitung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie...

Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., die Abkürzung für Gesamtverband Kommunikationsagenturen, ist ein herausragender Zusammenschluss von Kommunikationsagenturen in Deutschland. Als Interessenvertretung der deutschen Agenturbranche ist der GWA e.V. ein bedeutendes und einflussreiches...

Anhörungsrüge

Die Anhörungsrüge ist ein Rechtsmittel, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Verletzung des rechtlichen Gehörs in gerichtlichen Entscheidungen anzufechten. Dieses Instrument ermöglicht es betroffenen Parteien, ihre Rechte auf...

TA Abfall

TA Abfall (technisch abgegebener Abfall) bezeichnet den Abfall, der bei industriellen Prozessen oder anderen technischen Vorgängen entsteht und als gefährlicher Abfall eingestuft wird. Diese Klassifizierung erfolgt aufgrund bestimmter Eigenschaften, die...

Transferabkommen

Transferabkommen bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die den Transfer von Vermögenswerten regelt. Dieser Begriff wird insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten verwendet, um Vereinbarungen zu beschreiben, die...