Parität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parität für Deutschland.

Parität Definition

Urob najlepšie investície svojho života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Parität

Parität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, insbesondere in Bezug auf Anleihen, Wertpapiere und Währungen.

Die Parität bezieht sich auf den Zustand, in dem zwei Währungen, Wertpapiere oder andere Anlageklassen gleichwertig sind oder im Einklang miteinander stehen. In Bezug auf Währungen bezieht sich die Parität auf den Wechselkurs zwischen zwei verschiedenen Währungen, bei dem die Menge einer Währung einer anderen entspricht. Dieser Wechselkurs kann entweder fest oder flexibel sein. Im Fall eines festen Wechselkurses wird die Parität durch staatliche Interventionen aufrechterhalten, während ein flexibler Wechselkurs durch Angebot und Nachfrage auf den Devisenmärkten bestimmt wird. Bei Anleihen bezieht sich die Parität auf den Preis einer Anleihe in Bezug auf ihren Nennwert. Wenn der Preis einer Anleihe gleich dem Nennwert ist, wird dies als Parität bezeichnet. Sinkt der Preis unter den Nennwert, wird dies als Rabatt bezeichnet, während ein Preis über dem Nennwert als Prämie bezeichnet wird. Im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht sich die Parität auf den Wertverhältnis von zwei Finanzinstrumenten. Wenn zwei Wertpapiere in Bezug auf ihren inneren Wert oder ihre finanzielle Performance gleichwertig sind, spricht man von Parität. In Bezug auf den Geldmarkt wird die Parität auch verwendet, um das Verhältnis zwischen dem aktuellen Marktzinssatz und dem Zinssatz eines anderen Finanzinstruments zu beschreiben. Wenn die Zinssätze gleich sind, herrscht Parität. Schließlich wird der Begriff Parität auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen verwendet. Hier bezieht sich die Parität auf den Wertverhältnis einer Kryptowährung zu einer anderen oder zu einer traditionellen Währung. Insgesamt ist die Parität ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da sie Investoren hilft, den Wert und die Performance von Anlageinstrumenten zu verstehen und Vergleiche anzustellen. Durch die Berücksichtigung der Parität können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und Risiken besser abschätzen. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen zur Parität und anderen relevanten Begriffen der Kapitalmärkte. Wir bieten eine umfangreiche Sammlung von Artikel, Glossareinträgen und aktuellen Analysen, um Ihnen bei Ihrer Investmentstrategie zu helfen. Unsere Website ist speziell für professionelle Investoren und Händler konzipiert und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Ihnen den Zugriff auf qualitativ hochwertige Informationen zu erleichtern. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Finanzindustrie.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Berichtigungsveranlagung

Berichtigungsveranlagung ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht es sich auf eine nachträgliche Steuerfestsetzung oder Neufestsetzung einer Steuer, die aufgrund einer im Nachhinein erkannten Abgabepflicht...

öffentliche Kreditgewährung

**Öffentliche Kreditgewährung - Definition** Die "öffentliche Kreditgewährung" bezieht sich auf eine wichtige Funktion des Staates oder einer staatlichen Institution, Kredite an verschiedene Wirtschaftssektoren und Einzelpersonen zu vergeben. In Deutschland wird diese...

nachfragebeschränktes Gleichgewicht

"Nachfragebeschränktes Gleichgewicht" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Situation auf den Kapitalmärkten bezieht, in der die nachgefragte Menge eines bestimmten Finanzinstruments das Angebot übersteigt. Dies führt...

Informationswert

Der Informationswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der die Relevanz von Informationen für Investitionsentscheidungen beschreibt. Er quantifiziert den Grad, in dem eine bestimmte Information den Marktwert eines Finanzinstruments,...

Haben

"Haben" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Buchführung und im Rechnungswesen verwendet wird. Es bezieht sich auf den positiven Saldo eines Kontos oder die Summe aller Vermögenswerte...

Handwerk

Handwerk ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit dem Investieren in Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Wort Handwerk bezieht sich auf die Fähigkeiten, das...

einfache Buchführung

Die einfache Buchführung ist eine Methode des rechnungswesenbasierten Informationsmanagements, die von Unternehmen eingesetzt wird, um einen Überblick über ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu erhalten. Sie gilt als grundlegende...

Verlader

Der Begriff "Verlader" bezieht sich auf eine wichtige Akteurgruppe in der Logistikbranche. Ein Verlader ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die für die Organisation und Durchführung des Verladeprozesses...

Zinsbindungsfrist

Zinsbindungsfrist ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem die Zinsen für eine bestimmte Anlage oder Schuld festgelegt sind. Es handelt sich...

Sustainability Consulting

Nachhaltigkeitsberatung bezieht sich auf den Prozess, in dem Fachleute Organisationen dabei unterstützen, ihre Geschäftsstrategien, -prozesse und -aktivitäten im Einklang mit ökologischen, sozialen und Governance-Zielen auszurichten. Diese Beratungsdienstleistungen umfassen die Identifizierung...