Parallelimporte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parallelimporte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Parallelimporte sind Waren, die in einem Land legal erworben und dann in ein anderes Land importiert werden, um dort verkauft zu werden.
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Parallelimporte" auf den Handel mit Produkten, die durch internationale Verträge oder Vereinbarungen legal in ein bestimmtes Land importiert werden. Diese Praxis wird häufig bei pharmazeutischen Produkten, Elektronikartikeln und anderen Konsumgütern angewendet. Parallelimporte ermöglichen es Unternehmen, Produkte zu einem niedrigeren Preis anzubieten, da sie diese ohne die Zustimmung oder Beteiligung des ursprünglichen Herstellers beziehen können. Dies kann zu einem erhöhten Wettbewerb führen und sowohl Verbrauchern als auch Unternehmen Vorteile bieten. Im Bereich der Kapitalmärkte können Parallelimporte von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten auftreten. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff auf den Handel mit diesen Papieren außerhalb des ursprünglichen Marktes, auf dem sie emittiert wurden. Dies kann durch den Handel über grenzüberschreitende Börsen, OTC-Märkte oder andere Finanzinstitutionen erfolgen. Parallelimporte von Finanzinstrumenten zielen oft darauf ab, von Preisunterschieden oder Arbitragemöglichkeiten zwischen verschiedenen Märkten zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit Parallelimporten sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Auf der einen Seite können Investoren durch den Zugang zu verschiedenen Märkten und günstigeren Preisen profitieren. Auf der anderen Seite kann dieser Handel auch zu rechtlichen Problemen und möglichen Verletzungen von Urheberrechten und Markenrechten führen. Um erfolgreich mit Parallelimporten zu handeln, ist es entscheidend, über fundierte Kenntnisse der Kapitalmärkte, rechtlichen Rahmenbedingungen und spezifischen Risikofaktoren zu verfügen. Eine gründliche Recherche, Marktbeobachtung und Analyse sind unerlässlich, um die Rentabilität und Nachhaltigkeit dieses Handelsansatzes zu gewährleisten. Als Investor oder Händler auf den Kapitalmärkten ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass Parallelimporte ein integraler Bestandteil des weltweiten Handels sind. Sie können eine wichtige Rolle bei der Kapitalallokation und der Maximierung von Renditen spielen. Daher ist es von Vorteil, dieses Konzept zu verstehen und seine möglichen Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen zu berücksichtigen. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für umfassende Informationen zu Parallelimporten und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet ein erstklassiges Glossar, in dem Sie alle relevanten Informationen zu diesem Thema finden. Von grundlegenden Definitionen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten, Eulerpool.com ist darauf spezialisiert, Anlegern und Finanzprofis die aktuellsten und präzisesten Informationen zu liefern. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse über Parallelimporte zu erweitern und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen. Unsere erstklassigen Ressourcen sind darauf ausgelegt, Ihnen den Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, den Sie für erfolgreiche Investitionen benötigen.Treasury
Treasury - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Treasury-Abteilung ist ein essenzieller Bestandteil eines Unternehmens oder einer Institution, der sich mit der Verwaltung der finanziellen Risiken und Kapitalströme befasst. In...
Business Intelligence
Business Intelligence (BI) oder Geschäftsanalytik bezieht sich auf die Technologien, Anwendungen und Praktiken, die bei der Sammlung, Zusammenführung, Analyse und Präsentation von geschäftlichen Informationen helfen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen....
Sortimentspyramide
Die Sortimentspyramide ist ein Konzept, das von Einzelhändlern und Unternehmen im Bereich des Produktmanagements verwendet wird, um ihre Produktangebote zu strukturieren und zu organisieren. Sie basiert auf der Idee einer...
Bausparen
Bausparen ist ein finanztechnisches Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und es Privatpersonen ermöglicht, langfristig und geplant ein Eigenheim zu erwerben. Es handelt sich um eine Kombination aus Spar-...
Organe
Organe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf bestimmte rechtliche oder geschäftliche Einheiten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation hinzuweisen. Diese Einheiten sind mit bestimmten Aufgaben...
Schriftform
Schriftform (German) - Definition Die Schriftform ist eine rechtliche Anforderung für bestimmte Verträge und Vereinbarungen, die im Rahmen von Finanztransaktionen eingegangen werden. In der deutschen Rechtspraxis dient sie als wichtige...
Ambition Driven Strategy
Die "Ambition Driven Strategy" ist eine strategische Herangehensweise, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre ehrgeizigen Ziele und langfristigen Visionen zu erreichen. Diese Strategie basiert auf einem starken Unternehmensantrieb, der...
Reisegewerbesteuer
Reisegewerbesteuer, im Deutschen auch als "Kurtaxe" bekannt, ist eine Abgabe, die von Reisenden oder Touristen erhoben wird, um die finanzielle Belastung ausgleichend zu wirken, die ihre Aktivitäten auf die örtliche...
Verkaufsveranstaltungen
Verkaufsveranstaltungen, übersetzt als "sales events" oder "sales promotions" in die englische Sprache, sind spezifische Maßnahmen oder Aktionen, die von Unternehmen oder Institutionen durchgeführt werden, um den Verkauf von Produkten oder...
Mundell-Fleming-Modell
Das Mundell-Fleming-Modell ist ein wirtschaftliches Konzept, das sich mit der Analyse der Effekte von Geld- und Wechselkurspolitik auf offene Volkswirtschaften befasst. Es wurde von den Ökonomen Robert Mundell und Marcus...