Nennbetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nennbetrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Nennbetrag" bezieht sich auf den angegebenen oder nominalen Wert eines Finanzinstruments, insbesondere von Anleihen, Schuldeninstrumenten und Aktien.
Der Nennbetrag ist der Betrag, der auf dem Wertpapier selbst angegeben ist und stellt den Ursprungswert dar, zu dem das Instrument ausgegeben wurde. In Bezug auf Anleihen wird der Nennbetrag als der ursprüngliche Betrag angegeben, den der Emittent der Anleihe den Investoren verspricht zurückzuzahlen. Es ist der Betrag, auf den die periodischen Zinszahlungen basieren und der typischerweise zum Ende der Laufzeit vollständig zurückgezahlt wird. Der Nennbetrag der Anleihe kann auch als "Gesichtswert" oder "Par-Wert" bezeichnet werden. Bei Aktien repräsentiert der Nennbetrag den ursprünglichen Wert der Aktie bei der Gründung des Unternehmens. Der Nennbetrag hat eine wichtige Funktion bei der Berechnung von Erträgen, Renditen und Bewertungen von Finanzinstrumenten. Anleger können den Nennbetrag nutzen, um den aktuellen Marktwert und die Wertentwicklung ihres Portfolios zu analysieren. Darüber hinaus beeinflusst der Nennbetrag die Höhe der Zinszahlungen, Dividenden oder Rückzahlungen, die ein Investor erhalten kann. Es sollte beachtet werden, dass der Nennbetrag nicht notwendigerweise den tatsächlichen Handelswert des Finanzinstruments widerspiegelt. Der Marktpreis kann über oder unter dem Nennbetrag liegen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Marktstimmung, Bonität des Emittenten und anderen wirtschaftlichen Bedingungen. Insgesamt spielt der Nennbetrag eine wesentliche Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten, da er ihnen eine grundlegende Bewertung der finanziellen Verpflichtungen und Wertentwicklung von Anleihen, Schuldeninstrumenten und Aktien ermöglicht. Durch die Berücksichtigung des Nennbetrags können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Chancen sowie Risiken besser bewerten. Besuchen Sie die Eulerpool.com Glossar-Seite, um weitere Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Anleger finden dort eine fundierte Ressource, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu optimieren.Nettoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit
Nettoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit bezieht sich auf das Einkommen, das eine Privatperson nach Abzug der obligatorischen Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und anderer Abzüge aus ihrer Tätigkeit als Angestellte(r) oder Arbeitnehmer(in) erhält. Es...
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
"Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die strafbare Handlung bezieht, wenn eine Person Widerstand gegen einen Vollstreckungsbeamten leistet. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei...
Cairns Gruppe
Die Cairns Gruppe ist eine renommierte Investmentgesellschaft, die sich auf eine breite Palette von Anlageklassen spezialisiert hat, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit einem etablierten Ruf in der...
Gebrauchsvermögen
Gebrauchsvermögen ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Finanzwelt verwendet wird, um das Sachvermögen eines Unternehmens zu beschreiben. Es umfasst alle materiellen Vermögenswerte, die für den produktiven Einsatz im...
Metropolregion
Die Metropolregion ist ein geographisches Konzept, das eine großflächige urbane Region umfasst, die sich durch wirtschaftliche und soziale Verbindungen auszeichnet. Sie besteht aus einer zentralen Großstadt und angrenzenden Vororten sowie...
Haftpflichtversicherung
Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...
Armutsschwelle
Die Armutsschwelle ist ein entscheidendes Konzept in der Analyse von sozioökonomischen Daten und einem Kernindikator im Bereich der Armutsforschung. Sie bezieht sich auf das Einkommensniveau, das erforderlich ist, um das...
Marktfinanzierung
Die Marktfinanzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Kapital von Investoren beschaffen, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren. Dies geschieht in der Regel durch die Emission von Wertpapieren wie Aktien...
Brainstorming
Brainstorming ist ein kreativer Prozess, der von Einzelpersonen oder Gruppen durchgeführt wird, um innovative Ideen, Lösungen oder Konzepte zu generieren. Es ist eine bewährte Methode, um Probleme zu lösen, Entscheidungen...
Institutionsprüfung
Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...