Nachhaltigkeitsfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltigkeitsfonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachhaltigkeitsfonds ist ein Investmentfonds, der bei der Auswahl von Wertpapieren ethische, soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt.
Solche Fonds werden auch als ethische Fonds, sozialverantwortliche Fonds oder grüne Fonds bezeichnet. Die Idee hinter Nachhaltigkeitsfonds ist es, das Ziel der Rendite zu vereinen mit dem Ziel, in Unternehmen zu investieren, die sich verantwortungsvoll verhalten und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leisten. Nachhaltigkeitsfonds können in verschiedene Anlageklassen investieren, darunter Aktien, Anleihen, Immobilien und Alternative Investments. Dabei bedienen sie eine Vielzahl von Themen, wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, saubere Technologien, soziale Gerechtigkeit, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien und Nachhaltigkeitsbewertungen, die von etablierten Agenturen wie MSCI, Sustainalytics, ISS ESG und RobecoSAM bereitgestellt werden. Diese Bewertungen decken verschiedene Dimensionen ab, wie zum Beispiel Umweltauswirkungen, Sozialverhalten, Unternehmensführung, Produktqualität und Innovationskraft. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Nachhaltigkeitsfonds ist, dass sie in der Regel sehr selektiv sind und hohe Standards an die Unternehmen setzen, in die sie investieren. Dies kann dazu führen, dass Nachhaltigkeitsfonds eine geringere Rendite erzielen als herkömmliche Investmentfonds, aber dafür einen höheren ethischen oder ökologischen Nutzen erbringen. Nachhaltigkeitsfonds haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der globalen Kapitalmärkte. Sie bieten sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Anlegern eine Möglichkeit, ihr Portfolio mit Nachhaltigkeitsaspekten zu ergänzen und so einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.Blog
Sehr geehrte Investoren und Finanzexperten, Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Projekt vorzustellen: Das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktinvestoren. Insbesondere für die Bereiche Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Wechselprolongation
Wechselprolongation: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Wechselprolongation ist ein bedeutender Begriff im Kontext von Kapitalmärkten und bezieht sich speziell auf den Bereich des Geldmarktes. In der Finanzwelt wird...
Prozessgebühr
Prozessgebühr ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der eine Gebühr bezeichnet, die im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren erhoben wird. Diese Gebühr wird vom Gericht angesetzt, um die Kosten des...
Einkünfte
Einkünfte sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Arten von Einnahmen bezieht, die eine Person oder ein Unternehmen aus ihren wirtschaftlichen Aktivitäten...
Geheimpatent
Geheimpatent: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten spielen Innovationen und Ideen eine entscheidende Rolle bei der Wertsteigerung von Unternehmen und Investmentportfolios. Dabei stoßen wir häufig auf den...
Offerte
Offerte, auch bekannt als Angebotspreis, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Preis, zu dem ein Wertpapier zum Verkauf angeboten wird. Im Wesentlichen ist es der Preis, den ein...
Kaffeefahrten
Der Begriff "Kaffeefahrten" bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Vertrieb von Finanzprodukten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Kaffeefahrten sind eine Art werblicher Ausflug, bei dem potenzielle Investoren zu einer Veranstaltung...
Rechnungslegungsvorschriften
Rechnungslegungsvorschriften (engl. accounting regulations) umfassen die spezifischen Regeln, Richtlinien und Verfahren, die von öffentlichen und privaten Unternehmen befolgt werden müssen, um ihre finanziellen Transaktionen, Aufzeichnungen und Berichte gemäß den geltenden...
Wohnimmobilienmarkt
Definition des Begriffs "Wohnimmobilienmarkt": Der Wohnimmobilienmarkt, auch als der Markt für Wohnimmobilien bezeichnet, umfasst den Handel mit Wohnhäusern, Wohnungen und anderen damit verbundenen Eigenschaften. Dieser Markt wird durch Angebot und Nachfrage...
Markttheorie
Markttheorie, übersetzt als "market theory," ist ein fundamentales Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Theorie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Funktionsweise von Märkten, um Investoren dabei zu...