Montanindustrie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Montanindustrie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Montanindustrie bezieht sich auf den Industriezweig, der sich mit der Gewinnung und Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen befasst.
Es handelt sich um einen wichtigen Bereich in der Wirtschaft und umfasst Bergbau- und Metallurgieunternehmen, die verschiedene Mineralien und Erze, wie Eisen, Kohle, Kupfer, Aluminium, Zink und viele andere, fördern und weiterverarbeiten. In Deutschland hat die Montanindustrie eine lange Tradition und spielte eine entscheidende Rolle in der industriellen Entwicklung des Landes. Insbesondere in den bergbaureichen Regionen wie dem Ruhrgebiet und dem Saarland hat die Montanindustrie eine bevorzugte Stellung inne. Hier werden große Mengen an Kohle und Erzen abgebaut und zu verschiedenen Produkten wie Stahl, Aluminium und chemischen Verbindungen verarbeitet. Die Montanindustrie ist eng mit dem internationalen Kapitalmarkt verbunden. Unternehmen dieser Branche sind stark kapitalintensiv und benötigen beträchtliche Investitionen für den Erwerb von Abbaurechten, die Errichtung von Bergwerken und Verarbeitungsanlagen sowie die Finanzierung von Forschung und Entwicklung. Investoren, die in die Montanindustrie investieren möchten, sollten sich daher mit den Besonderheiten des Sektors vertraut machen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Hauptfaktoren, die die Montanindustrie beeinflussen, sind die Nachfrage nach Rohstoffen, Preisvolatilität am Markt, technologische Entwicklungen in der Abbau- und Verarbeitungstechnik sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte. Die zunehmende Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umweltauswirkungen der Industrie zu minimieren, stellt eine Herausforderung für die Montanindustrie dar, eröffnet jedoch auch neue Chancen für Investoren, die in nachhaltige und umweltfreundliche Technologien für den Bergbau und die Verarbeitung investieren möchten. Montanindustrie ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarktes und bietet Investoren die Möglichkeit, in einen branchenübergreifenden Sektor zu investieren, der eng mit anderen Industriezweigen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und der Energieerzeugung verknüpft ist.Hauptabteilung
"Hauptabteilung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine wichtige Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit...
Riester-Darlehen
Riester-Darlehen sind ein spezifischer Darlehensmechanismus in Deutschland, der es Einzelpersonen ermöglicht, staatliche Förderungen zu erhalten, um den Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen. Diese Darlehen wurden eingeführt, um das langfristige Vermögenswachstum...
Fordismuskrise
Fordismuskrise ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Krise bezieht, die durch den Zusammenbruch des Fordismus-Modells verursacht wird. Der Fordismus war ein Produktionsmodell, das in den 1910er und 1920er...
NPO-Forschung
NPO-Forschung - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die NPO-Forschung, abgekürzt für "Non-Profit-Organisation-Forschung", bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Non-Profit-Organisationen (NPOs) im Kontext der Kapitalmärkte. NPOs sind Organisationen, die keine...
Umweltprämie
Umweltprämie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Automobilindustrie und ihrer Kapitalmärkte. Diese Prämie ist ein finanzieller Anreiz, der von Regierungen und Autoherstellern angeboten...
Umweltengel
Definition of "Umweltengel": Der Begriff "Umweltengel" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anleihen oder Schuldinstrumenten, die auf den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Anleihen werden von Unternehmen oder staatlichen Institutionen emittiert,...
allgemeine Kosten
"Allgemeine Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die allgemeinen Kosten bezieht, die ein Unternehmen für den Betrieb seiner Geschäfte aufwendet. Diese Kosten sind Teil...
Schwankungsrückstellungen
Description: Schwankungsrückstellungen ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf Rückstellungen bezieht, die von Unternehmen gebildet werden, um Verluste aufgrund von Schwankungen in den Marktpreisen von Vermögenswerten oder Erträgen auszugleichen....
entscheidungsorientierter Erlösbegriff
Definition: Der "entscheidungsorientierte Erlösbegriff" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Erlösen bezieht, die bei Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Insbesondere in den Capital...
UN-Vollversammlung
Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...