Money Market Mutual Fund Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Money Market Mutual Fund für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren.
Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und stellt daher eine attraktive Option für Investoren dar, die ihr Kapital konservativ und risikoarm verwalten möchten. Der Geldmarkt umfasst den Handel mit kurzfristigen Schuldtiteln, die eine Laufzeit von weniger als einem Jahr haben. Diese Titel umfassen unter anderem Schatzwechsel, Bankakzeptanzen, Schuldverschreibungen von Finanzinstitutionen und kommerziellen Unternehmen sowie kurzfristige Einlagenzertifikate. Geldmarktinvestmentfonds investieren hauptsächlich in diese Schuldtitel, die von staatlichen Stellen, Regierungsbehörden und erstklassigen Unternehmen ausgegeben werden. Die Strategie eines Geldmarktinvestmentfonds zielt darauf ab, eine hohe Liquidität zu gewährleisten und das Kapital der Anleger zu schützen. Das Portfolio des Fonds besteht aus einer breiten Diversifikation von kurzfristigen Anlagen mit geringem Risiko und hoher Liquidität. Durch die breite Streuung reduzieren Geldmarktinvestmentfonds das Ausfallrisiko und halten die Auswirkungen von Zinssatzschwankungen und Marktvolatilität gering. Ein weiteres attraktives Merkmal von Geldmarktinvestmentfonds ist ihre Fähigkeit, täglich Rücknahmen von Anteilen zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass Anleger ihr investiertes Kapital schnell und ohne Strafen oder Verluste zurückziehen können. Diese hohe Liquidität macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Anleger, die regelmäßige Zugriffsmöglichkeiten auf ihre Investitionen benötigen, ohne dabei langfristige Kapitalbindung in Kauf nehmen zu müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass Geldmarktinvestmentfonds im Vergleich zu anderen Anlageformen, wie beispielsweise Aktienfonds, tendenziell eine niedrigere Rendite bieten. Dies liegt daran, dass ihr Ziel in erster Linie die Bewahrung des Kapitals ist und nicht die Erzielung hoher Gewinne. Daher werden Geldmarktinvestmentfonds oft von Anlegern gewählt, die weniger Risiko eingehen möchten und ihre Investitionen kurzfristig parken wollen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geldmarktinvestmentfonds eine sichere und stabile Anlageoption für konservative Anleger bieten, die ihr Kapital kurzfristig und risikoarm verwalten möchten. Mit ihrer breiten Diversifikation, hohen Liquidität und der Möglichkeit der täglichen Rücknahme von Anteilen erfüllen sie die Bedürfnisse von Anlegern, die nach Stabilität, Sicherheit und Zugänglichkeit suchen.Drittschuldner
"Drittschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der eine dritte Partei zur Erfüllung einer Schuld verpflichtet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Eigenmarke
"Eigenmarke" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzjargon und bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzprodukte, die von...
Ricardianische Äquivalenz
Ricardianische Äquivalenz ist ein konzeptionelles ökonomisches Prinzip, das von dem britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Es argumentiert, dass die Finanzpolitik der Regierung, einschließlich der Veränderung der Steuern und Ausgaben,...
Madrider Herkunftsabkommen
Das "Madrider Herkunftsabkommen" ist ein internationales Abkommen, das in der Welt des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist. Es wurde am 14. April 1891 in Madrid unterzeichnet und regelt die...
Sachgesamtheit
Sachgesamtheit ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesamtheit von Vermögenswerten, sei es in Form von physischen Gütern, immateriellen Werten oder finanziellen Investitionen....
Arbeitsteilung
Arbeitsteilung ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess beschreibt, bei dem Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Ressourcen zwischen verschiedenen Akteuren aufgeteilt werden, um Synergien zu schaffen und Effizienzgewinne zu...
Wohnsitzfinanzamt
Wohnsitzfinanzamt ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Finanzamt bezieht, das für die Besteuerung von Personen zuständig ist, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben. Es ist die Behörde, die...
Erfolg
Der Begriff "Erfolg" steht in der Finanzwelt für den positiven Ausgang einer Investition oder Transaktion. Im Kapitalmarkt ist Erfolg entscheidend für die Erreichung der finanziellen Ziele eines Anlegers oder eines...
Parzelle
Parzelle (Plural: Parzellen) ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der in Deutschland häufig verwendet wird, um kleinere Grundstücke oder Bauparzellen zu bezeichnen. Im Folgenden werden wir die Bedeutung dieses Begriffs...
Abschnittsbesteuerung
Die Abschnittsbesteuerung ist ein Steuerverfahren, das in Deutschland für natürliche Personen zur Anwendung kommt, die Einkünfte aus verschiedenen Quellen erzielen. Dabei werden die verschiedenen Einkommensarten in bestimmten Abschnitten behandelt und...