Eulerpool Premium

Monetarismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Monetarismus für Deutschland.

Monetarismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Monetarismus

Monetarismus ist eine makroökonomische Theorie, die von Milton Friedman entwickelt wurde.

Es ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation durch die Kontrolle der Geldmenge zu reduzieren. Friedman war der Ansicht, dass Inflation ein monetäres Phänomen ist, und dass die Regierung die monetäre Basis oder die Geldmenge kontrollieren kann, um die Inflation zu kontrollieren. Im Kern argumentiert der Monetarismus, dass ein stabiles Preisniveau und eine stabile Wirtschaft durch das Wachstum der Geldmenge erreicht werden können, die durch die Zentralbank kontrolliert wird. Wenn die Geldmenge zu schnell wächst, führt dies zu Inflation, während eine zu geringe Ausweitung der Geldmenge Deflation verursachen kann. Um das Wachstum der Geldmenge zu kontrollieren und die Inflation zu stoppen, empfiehlt Friedman eine Geldpolitik, die sich auf quantitative Ziele konzentriert. In der monetaristischen Theorie spielt die Geldpolitik eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Stabilität. Die Geldpolitik soll die Kontrolle über die Geldmenge bewahren, um das Wachstum der Inflation einzudämmen. Monetaristen argumentieren auch, dass monetäre Stabilität für eine gesunde Wirtschaft unerlässlich ist. Monetarismus ist eine kontroverse Theorie, die oft kritisiert wird, weil sie Inflation als das einzige Problem betrachtet, das eine Wirtschaft beeinträchtigt. Kritiker argumentieren, dass es andere Faktoren gibt, die ebenfalls das Wohlergehen einer Wirtschaft beeinträchtigen können, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Lohnstagnation, und die Verfügbarkeit von Kapital. Insgesamt ist der Monetarismus eine bedeutende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die den Einfluss der Geldpolitik auf die wirtschaftliche Stabilität betont. Obwohl es nicht unumstritten ist, hat es einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der modernen Geldpolitik geleistet.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

einfache Buchführung

Die einfache Buchführung ist eine Methode des rechnungswesenbasierten Informationsmanagements, die von Unternehmen eingesetzt wird, um einen Überblick über ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu erhalten. Sie gilt als grundlegende...

Aufgabe

Aufgabe ist ein deutscher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Rückgabe- oder Verkaufsprozess von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen, Wertpapieren und anderen...

Kalkulation von Kuppelprodukten

Die Kalkulation von Kuppelprodukten bezieht sich auf ein komplexes Verfahren zur Bewertung und Berechnung von Finanzderivaten, die aus einer Kombination mehrerer Basiswerte bestehen. Im Allgemeinen handelt es sich bei Kuppelprodukten...

Leistung

Leistung: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich der Finanzmärkte hat der Begriff "Leistung" eine wichtige Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Bewertung und Überwachung von Investitionen. Leistung bezieht sich auf...

Mismatch

Begriff: Mismatch (Fehlanpassung) Definition: Eine "Mismatch" oder "Fehlanpassung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Diskrepanz zwischen zwei oder mehr Elementen, Faktoren oder Maßnahmen zu beschreiben, die normalerweise...

United Nations General Assembly (UNGA)

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...

Fuzzy Control

Fuzzy-Regelung bezeichnet eine Methode der Steuerung von Systemen, bei der unscharfe oder unvollständige Informationen berücksichtigt werden können. Diese Regelungsart ermöglicht es, eine präzise und stabile Kontrolle über komplexe Systeme auszuüben,...

Deutsche Postbank AG

Deutsche Postbank AG, eine führende deutsche Finanzinstitution, ist ein Tochterunternehmen der Deutsche Bank und eine der größten Privatkundenbanken in Deutschland. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum in den Bereichen Einlagen, Girokonten, Kredite,...

Zusatzfaktoren

Zusatzfaktoren sind ein entscheidender Bestandteil der Fundamentalanalyse in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf Faktoren außerhalb der eigentlichen Finanzkennzahlen eines Unternehmens, die den Wert und die zukünftige Performance einer Investition...

Kostenzurechnung

Kostenzurechnung ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Zuordnung und Verrechnung von Kosten in einem Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen essentiellen Teil des Rechnungswesens,...