Eulerpool Premium

Mobile Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Commerce für Deutschland.

Mobile Commerce Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mobile Commerce

Mobile Commerce ist ein Begriff, der sich auf den Handel über Mobilgeräte bezieht.

Es bezeichnet die Durchführung von kommerziellen Transaktionen wie Online-Einkäufen, Geldüberweisungen und anderen finanziellen Aktivitäten über mobile Plattformen wie Smartphones und Tablets. Der Aufstieg des mobilen Handels hat die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und Geschäfte tätigen, revolutioniert. In der heutigen digitalen Welt haben Mobilgeräte eine weitreichende Verbreitung erlangt, und nahezu jeder besitzt ein Smartphone. Dies hat den Zugang zu mobilen Handelsmöglichkeiten für eine breite Masse von Nutzern ermöglicht. Durch den Einsatz von mobilen Apps und mobilen Websites können Verbraucher nun bequem von überall und jederzeit auf ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen zugreifen. Mobile Commerce bietet zahlreiche Vorteile sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen. Für Verbraucher bedeutet dies bequemeren Zugang zu Produkten und Dienstleistungen, eine größere Auswahlmöglichkeit und die Möglichkeit, Preise und Produkte direkt zu vergleichen. Unternehmen können ihre Reichweite erweitern, indem sie mobile Plattformen nutzen, um neue Kunden zu erreichen und bestehende Kunden zu binden. Darüber hinaus ermöglicht Mobile Commerce Unternehmen die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Bereitstellung maßgeschneiderter Angebote. Im mobilen Handel werden verschiedene Technologien eingesetzt, um Transaktionen sicher und reibungslos abzuwickeln. Dazu gehören unter anderem mobile Zahlungssysteme wie mobile Geldbörsen und digitale Zahlungsplattformen. Diese ermöglichen es den Nutzern, Zahlungen über ihre Mobilgeräte sicher und bequem abzuwickeln. Darüber hinaus spielen auch mobile Sicherheitslösungen eine wichtige Rolle, um sensible persönliche Daten und finanzielle Informationen bei Transaktionen zu schützen. Mobile Commerce hat auch eine starke Auswirkung auf das Marketing. Unternehmen nutzen mobile Plattformen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und maßgeschneiderte Marketingkampagnen anzubieten. Durch die Analyse von Nutzerdaten können Unternehmen gezielt relevante Werbung schalten und so ihre Marketingeffizienz steigern. Insgesamt bietet Mobile Commerce eine Vielzahl von Möglichkeiten für Verbraucher und Unternehmen im aktuellen digitalen Zeitalter. Es ermöglicht nahtlose Transaktionen, erweiterten Zugang und personalisierte Shopping-Erlebnisse. Mit seinem stetigen Wachstum und den fortschreitenden technologischen Entwicklungen wird Mobile Commerce zweifellos eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Handels spielen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Leitwährung

Leitwährung ist ein Begriff aus dem Bereich des Devisenmarktes, der eine Währung bezeichnet, die in internationalen Transaktionen als vorherrschend und anerkannt gilt. Eine Leitwährung wird oft von Zentralbanken, multinationalen Unternehmen...

Konzernabschlussprüfer

Der Konzernabschlussprüfer ist ein spezialisierter Experte im Bereich der Rechnungslegung und Auditing, der die Aufgabe hat, die finanziellen Berichte eines Konzerns zu prüfen und zu bewerten. Seine Hauptverantwortung liegt darin,...

Bauleistungsversicherung

Bauleistungsversicherung - Definition und Einsatzgebiete Die Bauleistungsversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die im Bereich der Bauindustrie weit verbreitet ist. Sie dient dazu, Bauherren oder Bauunternehmen vor unvorhergesehenen Schäden oder...

Sozialkreditsystem

Das Sozialkreditsystem ist ein hochentwickeltes Bewertungssystem, das in der Volksrepublik China verwendet wird, um das Verhalten von Einzelpersonen und Unternehmen zu überwachen und zu bewerten. Es basiert auf dem Konzept...

Nettoneuverschuldung

Die Nettoneuverschuldung ist ein wichtiger Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und bei Investoren auf breiter Basis Verwendung findet. Mit ihr wird das Ausmaß der Verschuldung eines Unternehmens gemessen,...

Allgemeinstellen

"Allgemeinstellen" ist eine bedeutende wirtschaftliche Begrifflichkeit im Kontext der Kapitalmärkte. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf eine Institution oder Einrichtung, die als Vermittler oder Mittelsmann fungiert, um Investmentfondsanteile...

Firmentarifvertrag

Firmentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft über die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen. Diese Tarifverträge werden in der Regel für eine bestimmte Branche oder einen Wirtschaftszweig abgeschlossen...

Rangklasse

Die Rangklasse bezieht sich auf die Hierarchie oder Priorität von Schuldtiteln oder Wertpapieren in Bezug auf ihre Ansprüche auf Rückzahlung und Gewinnausschüttung. In den Kapitalmärkten gibt es verschiedene Arten von...

Vertriebskennzahlen

Vertriebskennzahlen sind entscheidende Leistungsindikatoren, die in der Finanzbranche verwendet werden, um den Erfolg von Vertriebsaktivitäten zu messen und zu bewerten. Sie dienen dazu, den Vertriebsprozess zu optimieren, den Gewinn zu...

Arbeitskostenindex

Arbeitskostenindex – Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Der Arbeitskostenindex ist eine wichtige finanzielle Metrik, die Investoren in den Kapitalmärkten bei der Bewertung von Unternehmen und der Analyse von...