Mitbestimmung im Konzern Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mitbestimmung im Konzern für Deutschland.

Mitbestimmung im Konzern Definition

Urob najlepšie investície svojho života

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Mitbestimmung im Konzern

Mitbestimmung im Konzern ist ein Konzept des Arbeitsrechts, das die Beteiligung der Arbeitnehmer an Unternehmensentscheidungen in großen Unternehmen regelt.

Insbesondere in Deutschland hat Mitbestimmung im Konzern eine lange Tradition und ist durch das Mitbestimmungsgesetz von 1976 rechtlich verankert. Gemäß dem Mitbestimmungsgesetz haben deutsche Unternehmen, die in der Regel mindestens 2.000 Arbeitnehmer beschäftigen, eine paritätisch besetzte Arbeitnehmervertretung zu etablieren. Diese Arbeitnehmervertretung ist in Form eines Aufsichtsrats organisiert, in dem gleichermaßen Vertreter der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber sitzen. Die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder variiert je nach Unternehmensgröße, wobei die Arbeitnehmervertreter mindestens die Hälfte der Sitze erhalten. Die Mitbestimmung im Konzern ermöglicht den Arbeitnehmern, Einfluss auf wichtige Entscheidungen des Unternehmens zu nehmen. Dies schließt beispielsweise die Zustimmung zu Personalentscheidungen, Veränderungen in der Unternehmensstruktur und Investitionen ein. Darüber hinaus hat die Arbeitnehmervertretung das Recht, Informationen über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu erhalten und überwacht die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten. Für Investoren in Kapitalmärkten ist die Kenntnis der Mitbestimmung im Konzern von großer Bedeutung, insbesondere bei der Analyse deutscher Unternehmen. Denn die Beteiligung der Arbeitnehmer kann sich auf strategische Entscheidungen und langfristige Unternehmensleistung auswirken. Insbesondere bei Übernahmen und Fusionen kann die Zustimmung der Arbeitnehmervertretung eine entscheidende Rolle spielen und den Verlauf der Transaktion beeinflussen. Es ist daher ratsam, bei der Investition in deutsche Unternehmen die Struktur und die Rolle der Mitbestimmung im Konzern zu berücksichtigen. Dies kann helfen, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Als renommierte Website für Aktienforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Fachbegriffe aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte abdeckt. Mit dem Ziel, Investoren eine fundierte Wissensgrundlage zu bieten, ist das Glossar auch SEO-optimiert und mit über 250 Wörtern ausführlich beschrieben. Mitbestimmung im Konzern bildet einen wichtigen Bestandteil dieses Glossars und hilft Anlegern, das Konzept der Arbeitnehmerbeteiligung in deutschen Unternehmen besser zu verstehen.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

digitales Fernsehen

Digitales Fernsehen bezeichnet die Übertragung von Fernsehprogrammen über digitale Übertragungstechnologien wie Kabel, Satellit, IPTV oder terrestrische Netzwerke. Im Gegensatz zum traditionellen analogen Fernsehen bietet das digitale Fernsehen eine höhere Bild-...

Preistest

Preistest - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Preistest ist ein Verfahren, das verwendet wird, um die Angemessenheit und Richtigkeit von Marktpreisen zu überprüfen. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien,...

lagerhaltende Großhandlung

"Lagerhaltende Großhandlung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht. Dieser Begriff beschreibt eine Großhandelsfirma oder Einrichtung, die sich auf den...

Display Advertising

Display-Werbung ist eine Form der Online-Werbung, bei der visuelle Anzeigen auf Websites, mobilen Apps und anderen digitalen Plattformen geschaltet werden, um potenzielle Zielgruppen zu erreichen. Sie unterscheidet sich von anderen...

experimentelle Spieltheorie

Die experimentelle Spieltheorie ist ein bedeutender Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit dem Verhalten von Menschen in strategischen Spielsituationen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Spieltheorie, der Entscheidungstheorie und der...

Harsanyi

Harsanyi ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Werk von John C. Harsanyi, einem renommierten Wissenschaftler und...

Fachgeschäft

Fachgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezialisierten Handel bezieht, der sich auf ein bestimmtes Marktsegment oder eine bestimmte Branche konzentriert. Es handelt sich um ein...

FOB gestaut

FOB gestaut ist eine Abkürzung für den Begriff "Frei an Bord gestaut". Es handelt sich um eine Versandvereinbarung, die im internationalen Handel verwendet wird, um den Zeitpunkt und Ort des...

Verbraucherverbände

Verbraucherverbände sind Organisationen, die die Interessen und Rechte der Verbraucher in einer Vielzahl von Branchen und Märkten repräsentieren. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Aufklärung und Unterstützung von Verbrauchern...

privative Schuldübernahme

Titel: Privative Schuldübernahme - Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Die privative Schuldübernahme ist eine weit verbreitete rechtliche Vereinbarung im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Kontext von Unternehmensübernahmen, Fusionen und...