Eulerpool Premium

Marketingkontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingkontrolle für Deutschland.

Marketingkontrolle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marketingkontrolle

Marketingkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der eine systematische Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit von Marketingaktivitäten umfasst, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem verschiedene Leistungsindikatoren gemessen, analysiert und interpretiert werden, um Einblicke in den Erfolg von Marketingbemühungen zu gewinnen. Die Marketingkontrolle beginnt mit der Festlegung klarer Ziele und Messgrößen, die es ermöglichen, den Fortschritt und die Effektivität von Marketingkampagnen zu bewerten. Diese Ziele können beispielsweise den Umsatz, Marktanteil, Kundenbewusstsein, Kundenbindung oder andere relevante Faktoren umfassen. Durch die Bewertung dieser Indikatoren können Unternehmen feststellen, ob ihre Marketingstrategien effektiv sind oder ob Anpassungen erforderlich sind, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten der Marketingkontrolle, darunter die Vor-, Zwischen- und Nachkontrolle. Die Vorkontrolle erfolgt vor der Durchführung von Marketingaktivitäten und beinhaltet die Überprüfung der geplanten Strategien, Taktiken und Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie den Zielen und Ressourcen des Unternehmens entsprechen. Die Zwischenkontrolle bezieht sich auf die Bewertung der laufenden Marketingkampagnen, um sicherzustellen, dass sie gemäß den festgelegten Zielen durchgeführt werden. Die Nachkontrolle erfolgt nach Abschluss der Aktivitäten und umfasst eine umfassende Analyse und Bewertung der Ergebnisse. Ein wirksames Marketingkontrollsystem umfasst auch die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Wettbewerber, Markt- und Kundenentwicklungen. Durch den Vergleich von Marktforschungsdaten und dem Verhalten von Wettbewerbern kann ein Unternehmen Chancen erkennen und potenzielle Risiken identifizieren. Für eine erfolgreiche Marketingkontrolle ist es wichtig, über geeignete Tools und Techniken zu verfügen, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Dies kann die Verwendung von Marktforschungsumfragen, Kundenfeedback, Web-Analyse, Social Media Monitoring und anderen Analysemethoden umfassen. Insgesamt ist die Marketingkontrolle ein entscheidendes Instrument, um sicherzustellen, dass Marketingaktivitäten effektiv sind und einen messbaren Mehrwert für das Unternehmen bieten. Durch die regelmäßige Überwachung und Bewertung können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und ihre Wettbewerbsposition stärken.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Laboratoriumstraining

"Laboratoriumstraining" bezieht sich auf eine spezifische Art von Schulung oder Übung, die in einem Labor durchgeführt wird, um Fachleuten, insbesondere denen im Bereich der Kapitalmärkte, praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu...

Goodness-of-Fit-Test

Die Goodness-of-Fit-Test (Anpassungstest)-Methode ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Übereinstimmung zwischen einer beobachteten Verteilung und einer theoretischen Verteilung zu überprüfen. Sie wird häufig in den Kapitalmärkten angewendet,...

Longitudinalstudie

Eine Longitudinalstudie ist eine Art von Forschungsdesign, das darauf abzielt, die Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg in einer Population oder einer Stichprobe von Teilnehmern zu beobachten. Dieser Ansatz ermöglicht...

ausstehende Einlagen (Einzahlungen)

Ausstehende Einlagen (Einzahlungen) sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um darauf hinzuweisen, dass bestimmte Beträge noch von Anlegern eingezahlt werden müssen. Dieser Begriff ist in verschiedenen Bereichen...

Lieferschwelle

Lieferschwelle: Die Lieferschwelle, auch bekannt als Umsatzsteuer-Schwelle oder Schwellenwert, bezieht sich auf den Betrag, ab dem ein Unternehmen verpflichtet ist, Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Verkäufe zu entrichten. Dieser Begriff ist von großer...

Mehrrechnersystem

Mehrrechnersystem ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf ein Netzwerk von Computern bezieht, welche miteinander verbunden sind und gemeinsam rechenintensive Aufgaben ausführen können. Diese Systeme werden häufig verwendet,...

Zahlungsgarantie

Zahlungsgarantie ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Verpflichtung einer Bank oder eines Finanzinstituts beschreibt, eine Zahlung zu leisten, um eine bestimmte finanzielle Verpflichtung abzusichern. Eine Zahlungsgarantie dient als...

Global Marketing

Globales Marketing bezeichnet eine umfassende Marketingstrategie, die multinationalen Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten. Es ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, die Bedürfnisse und Wünsche...

ABl. EPA

ABl. EPA steht für "Amtsblatt für erzeugnisspezifische Erklärungen, Prüffelder und Anforderungen" und bezieht sich auf ein Dokument, das von der Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen in Deutschland veröffentlicht wird. Das ABl. EPA...

Ausspannen

Definition of "Ausspannen": "Ausspannen" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt für die Maßnahme steht, Verbindlichkeiten zu reduzieren oder abzubauen, um das finanzielle Risiko zu mindern. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung...