Lassalle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lassalle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lassalle (auch bekannt als Lassalle-Doktrin oder Lassalle-Heymann-Formel) ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezeichnet eine Methode zur Bewertung von Schulddienstleistungen, insbesondere von Anleihen.
Die Lassalle-Doktrin basiert auf dem Konzept der erweiterten Sicherheit, bei dem der Wert einer Schuldverschreibung nicht nur von der Bonität des Schuldners abhängt, sondern auch von den damit verbundenen Vermögenswerten. Benannt nach dem deutschen Nationalökonomen Ferdinand Lassalle, der im 19. Jahrhundert zahlreiche wichtige Beiträge zur Wirtschaftstheorie geleistet hat, stellt die Lassalle-Doktrin eine wichtige Methode der Bewertung von Anleihen dar. Sie berücksichtigt nicht nur die finanzielle Stabilität des Emittenten einer Schuldverschreibung, sondern auch den Wert der Vermögenswerte, die als Sicherheit für die Rückzahlung der Schuld dienen. Die Lassalle-Doktrin wird oft auch als Lassalle-Heymann-Formel bezeichnet, da sie von Ferdinand Lassalle in Zusammenarbeit mit dem deutschen Juristen Johann Jacoby Heymann entwickelt wurde. Die Methode kombiniert wirtschaftliche und rechtliche Aspekte, um den Wert einer Anleihe zu bestimmen. Ein wichtiger Bestandteil der Lassalle-Doktrin ist die Unterscheidung zwischen dem "valutaobjektiven" und dem "valutarelativen" Wert einer Schuldverschreibung. Der valutaobjektive Wert bezieht sich auf den intrinsischen Wert der Schuldverschreibung aufgrund der mit ihr verbundenen Vermögenswerte. Der valutarelationale Wert hingegen berücksichtigt die Marktbedingungen, insbesondere das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach Schulddienstleistungen. Die Lassalle-Doktrin bietet Investoren und Finanzanalytikern eine umfassende Methode, um den Wert von Anleihen zu bewerten. Durch die Berücksichtigung sowohl der Bonität des Schuldners als auch der Wertigkeit der verbundenen Vermögenswerte ermöglicht sie eine fundierte Entscheidungsfindung bei Investitionen in Schuldtitel. Da Anleihen eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten spielen, ist die Kenntnis und Anwendung der Lassalle-Doktrin für Investoren und Finanzprofis unerlässlich. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie der Lassalle-Doktrin, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere Glossare und Lexika bieten Ihnen präzise und gut recherchierte Erklärungen von Finanzterminologien, die Ihnen bei der erfolgreichen Navigation durch die Welt der Investitionen helfen.Hinzurechnungen
Hinzurechnungen beziehen sich auf bestimmte Hinzurechnungsbeträge, die im deutschen Steuerrecht angewendet werden, um das steuerpflichtige Einkommen von Unternehmen zu ermitteln. Diese Hinzurechnungen zielen darauf ab, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen, die...
Sachleistungsprinzip
Sachleistungsprinzip ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird und sich insbesondere auf die Vergütung von Dienstleistungen bezieht, die in Form von Sachleistungen erbracht werden. Das Sachleistungsprinzip ist...
Multilateralismus
Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...
Flyer
Der Begriff "Flyer" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das oft von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Ein Flyer...
Break-Even-Point
Break-Even-Point (BEP) ist ein essentieller Begriff im Bereich der Finanzanalyse und hilft Investoren dabei, die Rentabilität einer Unternehmung zu bewerten. Der Break-Even-Point bezieht sich auf den Punkt, an dem die...
Börsenaufträge
Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...
Perimeter
Perimeter ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Umfang eines bestimmten Wertpapiermarktes bezieht, der von bestimmten Regulierungsbehörden festgelegt wird. Der Perimeter definiert den Raum,...
Anlagengitter
Anlagengitter ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Analysemethode bezieht, die von Investoren verwendet wird, um potenzielle Anlagechancen zu bewerten. Das Wort "Anlagengitter" leitet sich von...
User Costs
Benutzerkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Anleger Kapital in einem bestimmten Investment hält. Dieser Begriff ist vor allem in Bezug auf langfristige Anlagen relevant, bei denen...
Waffenregister
Waffenregister bezeichnet ein nationales Register, das die Registrierung und Verwaltung von Schusswaffen in einem Land ermöglicht. Es ist ein essenzielles Instrument, das dazu dient, den Besitz, den Handel und die...