Konkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkurs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird.
In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Unternehmens verwaltet und Verkaufsprozesse für Vermögenswerte durchführt. Das Ziel des Verfahrens ist, das Vermögen des Unternehmens so effizient wie möglich zu liquidieren und das Ergebnis unter den Gläubigern zu verteilen. Während des Konkursverfahrens gibt es verschiedene Phasen, darunter die Insolvenzanmeldung, die Anhörung des Unternehmens und die Gläubigerversammlung. Die Insolvenzanmeldung wird von einem Zahlungsunfähigen Unternehmen eingereicht, das nicht in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen. Die Anhörung des Unternehmens ist ein Gerichtsverfahren, bei dem das Unternehmen seine finanzielle Situation und Eigentümerverhältnisse offenlegt. Die Gläubigerversammlung folgt dieser, wo die Gläubiger über den zukünftigen Verlauf des Verfahrens entscheiden. Die Gläubiger haben in der Regel unterschiedliche Prioritäten und Interessen bei der Aufteilung des Vermögens des Unternehmens. Die Verteilung erfolgt daher in der Regel in einer festgelegten Reihenfolge, die von der Art des Vermögens abhängt. Zum Beispiel haben gesicherte Gläubiger, die eine Sicherheit für ihre Forderungen haben, Vorrang gegenüber ungesicherten Gläubigern. Das Konkursverfahren ist auch ein Weg, um einem Unternehmen eine zweite Chance zu geben. Das Verfahren kann dazu verwendet werden, um Schulden zu restrukturieren, das Geschäftsmodell zu ändern oder das Unternehmen zu verkaufen. Da das Verfahren in der Regel ein sehr komplexer und langwieriger Prozess ist, kann es jedoch auch sehr kostenintensiv sein. Insgesamt ist das Konkursverfahren ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und bietet wichtige Schutzmechanismen für Gläubiger und zahlungsunfähige Unternehmen.Raubkopie
Raubkopie - Definition, Prohibited Practice, and Legal Implications Die Term Raubkopie bezieht sich auf eine hochgradig rechtswidrige Praxis im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Raubkopie ist...
Dynamics
Dynamik Die Dynamik im Kapitalmarkt bezieht sich auf die Veränderung, Entwicklung und Bewegung der Preise, Renditen und Handelsvolumina von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidender Faktor,...
Prozesspromotor
Der Prozesspromotor ist eine Person oder eine juristische Einheit, die als unabhängige Instanz in einem Gerichtsverfahren agiert und dafür sorgt, dass der Prozess effektiv und fair abläuft. Diese wichtige Rolle...
Berichtswesen
Das Berichtswesen ist ein essentieller Bestandteil des Finanzwesens und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Zusammenstellung und Kommunikation von Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Aktivitäten und Ergebnissen. Es umfasst die...
abgeleitete Firma
Abgeleitete Firma (Abkürzung: AF) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten. Eine abgeleitete Firma bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft oder eine assoziierte...
Potenzialanalyse
Potenzialanalyse ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Bewertung des Entwicklungspotenzials eines bestimmten Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlage bezieht. Diese Analyse kann in verschiedenen Bereichen des...
Kollektivmonopol
Kollektivmonopol bezeichnet ein Wirtschaftsmodell, bei dem eine bestimmte Branche oder ein bestimmter Markt von einer Gruppe von Unternehmen oder Institutionen kontrolliert wird. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Staatsmonopolen...
Modul
Der Begriff "Modul" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Einheit oder Komponente eines größeren Systems, das aus verschiedenen miteinander verbundenen Teilen besteht. Diese Modulstruktur ermöglicht eine effiziente Organisation...
Adoptorkategorien
Die "Adoptorkategorien" sind eine Klassifizierungsmethode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um verschiedene Arten von Anleihen basierend auf ihren Kreditrisiken und Merkmalen zu klassifizieren. Diese Kategorien dienen als wichtige Instrumente...
Marketing-Mix
Der Begriff "Marketing-Mix" bezieht sich auf die strategische Kombination von verschiedenen Marketinginstrumenten, die ein Unternehmen einsetzt, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren. Der Marketing-Mix gilt als...