Eulerpool Premium

Kinderbetreuungskosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinderbetreuungskosten für Deutschland.

Kinderbetreuungskosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kinderbetreuungskosten

Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird.

Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten oder durch Tagesmütter oder Babysitter tätigen. Grundsätzlich können Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies ermöglicht es den Eltern, einen Teil der Ausgaben steuerlich abzuziehen und dadurch ihre steuerliche Belastung zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kinderbetreuungskosten nur unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig sind. Zum einen müssen die Aufwendungen für die Betreuung beruflich veranlasst sein. Das bedeutet, dass die Eltern die Kinderbetreuung benötigen, um einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, sich weiterzubilden oder einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Darüber hinaus dürfen die betreuten Kinder das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und im Haushalt der Eltern leben. Zudem müssen die Betreuungseinrichtungen oder -personen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, um als abzugsfähig zu gelten. Die Höhe des abzugsfähigen Betrags für Kinderbetreuungskosten wird durch gesetzliche Regelungen begrenzt. Pro Kind können bis zu zwei Drittel der Kosten, maximal jedoch 4.000€ pro Jahr, steuerlich geltend gemacht werden. Bei Alleinerziehenden erhöht sich dieser Betrag gegebenenfalls. Die genaue Berechnung und Eintragung der Kinderbetreuungskosten in der Einkommensteuererklärung erfordert sorgfältige Dokumentation und die Kenntnis der jeweils gültigen steuerlichen Bestimmungen. Es ist ratsam, qualifizierte steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Abzüge korrekt angegeben werden und keine unnötigen Steuernachzahlungen entstehen. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet weitere Informationen zu Kinderbetreuungskosten und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen in deutscher Sprache ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und leicht zugängliche Informationsquelle zu bieten. Bei Fragen oder weitere Informationen können Sie sich gerne an unser Expertenteam wenden.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Chimäre

Eine Chimäre ist ein Finanzprodukt, das aus einer Kombination verschiedener Vermögenswerte oder Instrumente besteht. Oft werden diese Vermögenswerte oder Instrumente gewählt, um eine spezifische Risiko-Rendite-Kombination zu erzielen oder um Diversifikationseffekte...

Einsteuer

Definition of "Einsteuer": Einsteuer ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf eine besondere Art der Besteuerung von Kapitalerträgen bezieht. Gemäß deutschem Steuerrecht werden Kapitalerträge wie Dividenden, Zinsen und...

Berufsausbildungsverhältnis

Berufsausbildungsverhältnis ist ein Begriff, der in Deutschland für das formale Ausbildungsverhältnis zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb verwendet wird. Es handelt sich um einen rechtlichen Vertrag, der beiden Parteien verpflichtende...

Satz von Lindeberg-Lévy

Der Satz von Lindeberg-Lévy ist ein grundlegender Begriff in der Wahrscheinlichkeitstheorie und statistischen Analyse. Er beschreibt die Konvergenz im Grenzwert für die Summe unabhängiger und identisch verteilter Zufallsvariablen. Dieser Satz...

Tilgungsfalle

Tilgungsfalle bezieht sich auf den deutschen Begriff für eine Rückzahlungsfalle. In Finanzmärkten, insbesondere bei der Aufnahme von Schulden oder Krediten, kann die Tilgungsfalle als eine unglückliche Situation betrachtet werden, in...

CUSUM-Test

CUSUM-Test (kumulativer Summen-Test) ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Veränderungen in einer Zeitreihe zu erkennen. Dieser Test ermöglicht es den Investoren und Finanzexperten, Abweichungen von einem normalen...

Cybercrime

Definition: Cyberkriminalität Cyberkriminalität umfasst alle strafrechtlich relevanten Handlungen, die im digitalen Raum begangen werden. Sie bezieht sich auf die Online-Welt und umfasst illegale Aktivitäten wie Betrug, Datendiebstahl, Identitätsdiebstahl, Hacking, Phishing, Virenangriffe...

Vorteilsbegünstigung

Vorteilsbegünstigung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung finanzieller oder sachlicher Vorteile bezieht, um bestimmte Marktakteure im Kapitalmarkt zu begünstigen. Diese Begünstigungen können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum...

Einfuhrzertifikat

Das Einfuhrzertifikat ist ein offizielles Dokument, das von den Behörden eines Landes ausgestellt wird, um den legalen Import von Waren in dieses Land zu ermöglichen. Es dient als Beleg für...

Bund-Länder-Finanzausgleich

Der Bund-Länder-Finanzausgleich ist ein politisches und finanzielles Instrumentarium, das von der deutschen Bundesregierung entwickelt wurde, um die finanzielle Solidarität zwischen den Bundesländern zu gewährleisten. Es besteht aus verschiedenen finanziellen Zuweisungen...