Idle Money Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Idle Money für Deutschland.

Urob najlepšie investície svojho života
Die Bezeichnung "Idle Money" beschreibt in den Kapitalmärkten Geld, das derzeit nicht aktiv investiert, genutzt oder in Geschäftstätigkeiten eingesetzt wird.
Dieses ungenutzte Kapital liegt in der Regel in Bargeldform vor oder befindet sich auf Konten mit hoher Liquidität, wie zum Beispiel Girokonten oder Geldmarktfonds. Idle Money kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Zum Beispiel kann es sich um überschüssiges Bargeld handeln, das von einem Unternehmen oder einem Investor aufbewahrt wird, um zukünftige Investitionsmöglichkeiten zu nutzen oder als Sicherheitspuffer für unvorhergesehene Kosten zu dienen. Es kann auch entstehen, wenn eine Institution liquiditätsreiche Mittel vorhält, um schnelle Geschäftsabschlüsse zu ermöglichen oder Marktgefahren zu begegnen. Obwohl Idle Money keine direkten Erträge generiert, kann es dennoch Auswirkungen auf den Gewinn haben. Durch das Halten von Idle Money kann ein Unternehmen seine finanzielle Stabilität erhöhen und mögliche Liquiditätsengpässe vermeiden. Es bietet auch Flexibilität für zukünftige Investitionsentscheidungen und ermöglicht es Unternehmen und Investoren, schnell auf attraktive Marktbedingungen zu reagieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Idle Money auch mit einigen Kosten verbunden sein kann. Ein Unternehmen kann beispielsweise Kreditzinsen verpassen, wenn es überschüssige Mittel nicht zur Schuldentilgung oder zur Investition nutzt. Daher ist es entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen der Beibehaltung von Idle Money zur Wahrung der finanziellen Stabilität und der Nutzung des Kapitals zur Maximierung des Potenzials zu schaffen. In der aktuellen Niedrigzinsphase haben viele Unternehmen und Investoren Schwierigkeiten damit, ihr Idle Money effektiv zu nutzen, um einen Mehrwert zu schaffen und Renditen zu erzielen. Daher suchen sie nach alternativen Anlageformen wie Geldmarktfonds, kurzfristigen Anleihen oder Kreditvergaben, um ihre überschüssigen Mittel zu investieren und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Insgesamt ist Idle Money ein wichtiger Aspekt der Kapitalmärkte, der die finanzielle Stabilität und Flexibilität von Unternehmen und Investoren beeinflusst. Durch eine sorgfältige Planung und optimale Nutzung von Idle Money können Unternehmen und Investoren ihr Kapital effektiv einsetzen und ihren finanziellen Erfolg langfristig sichern.Fremdrenten
Fremdrenten werden oft in der Welt der Kapitalmärkte verwendet und beziehen sich auf festverzinsliche Wertpapiere, die von ausländischen Regierungen oder Unternehmen emittiert werden. Diese Wertpapiere stellen ein Darlehen dar, das...
Steuerdaten-Übermittlungsverordnung (StDÜV)
Die Steuerdaten-Übermittlungsverordnung (StDÜV) ist eine gesetzliche Verordnung in Deutschland, die die Übermittlung von Steuerdaten regelt. Sie wurde im Rahmen der Finanzkrise eingeführt, um eine effektive Überwachung und Regulierung des Finanzmarktes...
Lieferungsverzug
Lieferungsverzug – Definition im Kapitalmarktlexikon Lieferungsverzug ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Transaktionen und Verträgen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verzögerung oder Nichterfüllung der...
Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage
Die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage (VEF) ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, Wert...
European Committee for Banking Standards (ECBS)
Das Europäische Komitee für Bankenstandards (European Committee for Banking Standards, ECBS) ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich mit der Standardisierung und Harmonisierung von Bankstandards in Europa befasst. Das ECBS...
Produktexpansionsstrategie
Die Produktexpansionsstrategie ist ein Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihr Produktangebot zu erweitern und das Portfolio an Produkten und Dienstleistungen zu diversifizieren. Diese Strategie zielt darauf ab, das Umsatzwachstum zu...
Mitarbeiterkommunikation
Mitarbeiterkommunikation ist ein essentieller Bestandteil einer effizienten Unternehmensstruktur, der die Kommunikation zwischen einer Organisation und ihren Mitarbeitern umfasst. Sie stellt sicher, dass wichtige Informationen, Strategien und Entscheidungen effektiv und zeitgerecht...
Luftverkehrsgesetz (LuftVG)
Luftverkehrsgesetz (LuftVG) ist ein zentraler Rechtsrahmen, der die Luftfahrtindustrie in Deutschland reguliert. Es ist ein umfangreiches und komplexes Gesetz, das die Anforderungen für den Luftverkehr festlegt und die Sicherheit, Ordnung...
Referenzanlage bzw. -leistung
Referenzanlage bzw. -leistung bezieht sich auf eine Vergleichsgrundlage, auf der die Performance von Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien gemessen wird. Diese Referenzinstrumente dienen als Benchmark, um die Wertentwicklung von bestimmten Anlagen zu...
intelligentes Stromnetz
Intelligentes Stromnetz: Definition und Bedeutung Ein "intelligentes Stromnetz", auch als "Smart Grid" bezeichnet, ist ein fortschrittliches Energieversorgungssystem, das Technologien der Informations- und Kommunikationstechnologie nutzt, um den Energieverbrauch effizienter zu steuern, die...