Eulerpool Premium

Hohe Behörde Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hohe Behörde für Deutschland.

Hohe Behörde Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hohe Behörde

Hohe Behörde, auf Englisch als "High Authority" bekannt, ist ein zentraler Begriff im Bereich der europäischen Integration und bezieht sich auf ein Organ, das während der Anfangsjahre der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschaffen wurde.

Die EGKS wurde 1951 durch den Vertrag von Paris gegründet, um Kohle- und Stahlproduktion in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden zu koordinieren. Die Hohe Behörde war das erste supranationale Organ in der Geschichte der europäischen Integration. Sie hatte weitreichende Befugnisse und spielte eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Ziele der EGKS. Die Hauptaufgabe der Hohen Behörde war es, sicherzustellen, dass die Koordinierung der Kohle- und Stahlproduktion zwischen den Mitgliedsländern fair und effizient erfolgte. Die Hohe Behörde bestand aus neun Mitgliedern, die von den Regierungen der Mitgliedsländer ernannt wurden. Jedes Mitglied vertrat die gemeinsamen Interessen der EGKS und war unabhängig von nationalen Einflüssen. Die Mitglieder der Hohen Behörde wurden für eine Amtszeit von sechs Jahren ernannt und konnten nicht abgesetzt werden, um ihre Unabhängigkeit zu gewährleisten. Die Aufgaben der Hohen Behörde umfassten die Überwachung des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs, die Förderung von Investitionen in die Kohle- und Stahlindustrie, die Kontrolle von Preisen sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Umweltschutzes in der Industrie. Die Hohe Behörde hatte auch die Befugnis, Geldstrafen und andere Sanktionen gegen Unternehmen zu verhängen, die gegen die Regeln und Vorschriften der EGKS verstießen. Dieser Mechanismus trug wesentlich zur Schaffung einer fairen und transparenten Geschäftsumgebung bei und förderte die wirtschaftliche Integration zwischen den Mitgliedsländern. In späteren Jahren wurde die Hohe Behörde durch die Europäische Kommission ersetzt, als die EGKS in die Europäische Gemeinschaft überging. Dennoch bleibt die Hohe Behörde ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der europäischen Integration und hat den Grundstein für die supranationale Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Politik gelegt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Anleger eine vollständige und umfassende Glossar-Sammlung mit Erklärungen zu Begriffen wie "Hohe Behörde". Ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren, unser Glossar bietet praktische und leicht verständliche Definitionen, die speziell für Investoren in Kapitalmärkten optimiert sind. Mit einer umfangreichen Palette an technischen Begriffen und präzisen Beschreibungen bietet eulerpool.com eine einmalige Informationsquelle für Anleger weltweit. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert und von Experten überprüft, um sowohl Anfänger als auch erfahrene Anleger bei ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute eulerpool.com und entdecken Sie die Welt des Investierens auf einer neuen Ebene.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Engpassplanung

Engpassplanung Die Engpassplanung ist ein wesentlicher Teil des Supply Chain Managements und befasst sich mit der Identifizierung und Bewältigung von Engpässen in der Produktion und im Lieferprozess. Engpässe können verschiedene Ursachen...

neue Tatsachen

Neue Tatsachen sind eine wichtige Kategorie von Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff selbst stammt aus der deutschen Rechtssprache und bedeutet wörtlich übersetzt "neue Tatsachen". In der Finanzwelt...

Reservetranche

Die Reservetranche bezieht sich auf den Teil einer Finanzierungseinrichtung oder eines Kreditprodukts, der als Puffer oder Sicherheitsnetz dient. Sie wird häufig bei Kreditvergaben für Unternehmen, insbesondere im Bankensektor, verwendet. Die...

Personalorganisation

Personalorganisation bezieht sich auf die Strukturierung und Verwaltung des Personals innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es umfasst alle Prozesse, Strategien und Maßnahmen, die zur effizienten Nutzung und Entwicklung der...

Konversionsschuldverschreibung

Die Konversionsschuldverschreibung oder auch Wandelanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzunehmen, indem sie Anleihen emittieren, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgewandelt werden können. Diese Art...

Erfüllungsrisiko

Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und...

Nebenbetrieb

Der Begriff "Nebenbetrieb" beschreibt eine spezifische Geschäftstätigkeit, die von einem Unternehmen ausgeführt wird und direkt mit dem Hauptbetrieb verbunden ist. Dabei handelt es sich um eine untergeordnete, jedoch bedeutende Aktivität,...

Fernstudium im Medienverbund

"Fernstudium im Medienverbund" bezeichnet eine einzigartige und fortschrittliche Art des Fernstudiums, die speziell im Bereich der Medien und Kommunikation entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um ein innovatives Bildungskonzept, das...

Platzierung

Eine Platzierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Prozess, bei dem ein Wertpapierangebot an potenzielle Investoren verkauft oder zugeteilt wird. Dieser Vorgang kann sowohl für Aktien, Anleihen, Darlehen als auch...

Telefonkonferenz

Telefonkonferenz bezieht sich auf eine Kommunikationsmethode, bei der mehrere Personen an verschiedenen Standorten über das Telefon miteinander interagieren können. In der Welt der Kapitalmärkte hat sich die Telefonkonferenz zu einem...