Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation für Deutschland.

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation Definition

Urob najlepšie investície svojho života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation

Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen.

Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in einem Datensatz nicht unabhängig voneinander sind, sondern voneinander abhängig. Der Hildreth-Lu-Schätzer ist nach Charles H. Hildreth und Ming T. H. Lu benannt, die ihn in den 1960er Jahren entwickelt haben. Dieser Schätzer ist besonders nützlich, wenn die Autokorrelation in den Fehlertermen einer Regressionsanalyse vorhanden ist. Bei der Verwendung des Hildreth-Lu-Schätzers bei Autokorrelation wird der Fehlerterm der Regression in kleinere Teilfehler zerlegt, um die Abhängigkeit zwischen den Datenpunkten zu berücksichtigen. Durch diese Zerlegung können die durchschnittlichen Quadratsummen der Teilfehler berechnet werden, um Schätzwerte für die Regressionskoeffizienten zu erhalten. Ein wichtiger Vorteil des Hildreth-Lu-Schätzers ist seine Fähigkeit, den Einfluss der Autokorrelation auf die Genauigkeit der Schätzwerte zu bestimmen. Dies ermöglicht es den Investoren, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken besser einzuschätzen. Beim Einsatz des Hildreth-Lu-Schätzers bei Autokorrelation ist es wichtig zu beachten, dass er auf bestimmte Annahmen basiert. Zum einen wird angenommen, dass die Autokorrelation zwischen den Fehlertermen linear ist. Zum anderen wird angenommen, dass die Fehlerterme normalverteilt sind und einen konstanten Varianz haben. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine genaue Schätzung der Regressionskoeffizienten von großer Bedeutung. Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation bietet eine zuverlässige Lösung, um die Auswirkungen der Autokorrelation auf die Ergebnisse von Regressionsanalysen zu berücksichtigen und somit genauere Schätzungen zu liefern. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Nutzern die Möglichkeit, auf umfangreiche Kapitalmarktdaten zuzugreifen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Das umfassende Glossar auf eulerpool.com dient als vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren und liefert klare und präzise Definitionen wichtiger Fachbegriffe wie dem Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erholungszeit

Erholungszeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und den Zeitraum bezeichnet, den es dauert, bis sich eine Wertanlage von einem Rückgang erholt und wieder auf ihr vorheriges...

Collect on Delivery

Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei...

Angestellter

Angestellter ist ein Begriff aus dem Bereich des Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Person, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses gegen Entgelt für einen Arbeitgeber tätig ist. In Deutschland ist...

Comité Européen Des Assurances (CEA)

Das Comité Européen Des Assurances (CEA) ist ein bedeutender europäischer Verband der Versicherungsbranche, der 1953 gegründet wurde. Es repräsentiert die Interessen von Versicherungsunternehmen in ganz Europa und hat seinen Hauptsitz...

Wirtschaftsauskunft

Definition von "Wirtschaftsauskunft": Eine Wirtschaftsauskunft ist eine umfassende Informationsquelle, die Unternehmen und Investoren bei der Analyse und Bewertung von potenziellen Geschäftspartnern, Kunden oder Kreditnehmern unterstützt. Diese Auskunft bietet eine detaillierte Darstellung...

Burnout

"Burnout" beschreibt eine im beruflichen Kontext auftretende ernsthafte Erschöpfung, die von langanhaltendem Stress und Überarbeitung herrührt. Diese Zustandsbeschreibung wird häufig verwendet, um den Punkt zu beschreiben, an dem ein Individuum...

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für internationale Investoren und Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Dabei handelt es sich um bilaterale Abkommen zwischen zwei Ländern, die...

PPS-System

Das PPS-System („Price per Share-System“) ist eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt häufig bei der Analyse von Aktien verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bestimmung des...

erwerbswirtschaftliches Prinzip

Das erwerbswirtschaftliche Prinzip ist eine grundlegende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die besagt, dass Unternehmen ihre Ressourcen effizient nutzen sollten, um maximalen Gewinn zu erzielen. Es bezieht sich auf die Entscheidungsfindung...

Beihilfeleitlinien

Beihilfeleitlinien sind eine Reihe von Regeln, die von der Europäischen Kommission entwickelt wurden, um die Gewährung staatlicher Beihilfen in der Europäischen Union zu regulieren. Diese Leitlinien dienen als Instrument zur...