Hempel-Oppenheim-Schema Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hempel-Oppenheim-Schema für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Hempel-Oppenheim-Schema ist ein wichtiges analytisches Instrument im Bereich der Kausalität und der Erklärung politischer Ereignisse.
Diese Theorieschule wurde von Carl Hempel und Paul Oppenheim in den 1940er Jahren entwickelt und ist in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Politikwissenschaft, weit verbreitet. Das Hempel-Oppenheim-Schema basiert auf dem Deduktiven-Nomologischen (DN)-Modell, das behauptet, dass Ursachen bestimmte Ereignisse logisch erklären können. Es geht davon aus, dass politische Phänomene im Sinne von Naturgesetzen erklärt werden können. Das Schema besteht aus mehreren Elementen. Zunächst wird eine allgemeine Gesetzesannahme aufgestellt, die eine kausale Beziehung zwischen Ursache und Wirkung beschreibt. Diese Gesetzesannahme sollte empirisch bestätigt sein und auf einer soliden theoretischen Grundlage basieren. Dann folgen eine spezifische Anwendung des Gesetzes und eine Beschreibung der konkreten Situation oder des Problems, das erklärt werden soll. Dies beinhaltet die Identifizierung der Ursache(n) und der Wirkung(en) sowie anderer relevanter Variablen. Im nächsten Schritt erfolgt die Ableitung eines Erklärungssatzes, der das allgemeine Gesetz und die spezifische Situation integriert. Dieser Satz identifiziert die Ursache und gibt an, dass sie zur Wirkung führt. Das Hempel-Oppenheim-Schema hat sich als nützliches Werkzeug zur Erklärung politischer Ereignisse erwiesen. Es ermöglicht eine klare und strukturierte Herangehensweise an Ursache-Wirkung-Analysen und erleichtert die Kommunikation zwischen Forschern und Fachleuten. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Kapitalmarktinvestoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und enthält präzise, gut verständliche Definitionen wie die des Hempel-Oppenheim-Schemas. Unsere Website ist eine führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir legen Wert auf hochwertigen Inhalt, der sowohl für Fachleute als auch für Einsteiger zugänglich ist. Durch die Optimierung unserer Definitionen für Suchmaschinen gewährleisten wir, dass unsere Beiträge von Investoren weltweit leicht gefunden und genutzt werden können. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für Ihre Finanzforschungsbedürfnisse und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse des Kapitalmarktes zu erweitern.Aufopferungsanspruch
Aufopferungsanspruch ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Insolvenz von Unternehmen. Er bezieht sich auf das Recht der Insolvenzgläubiger, die Unternehmen dazu zu verpflichten, von der Verwertung bestimmter Vermögenswerte...
Zumutbarkeit
Zumutbarkeit, ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, bezieht sich auf die Beurteilung der Angemessenheit oder Zumutbarkeit einer Handlung oder Entscheidung für einen potenziellen Investor oder Vertragspartner. Insbesondere stellt sich...
Europass
Europass ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem europäischen Arbeitsmarkt verwendet wird. Es handelt sich um ein standardisiertes Dokument, das es Arbeitssuchenden ermöglicht, ihre Qualifikationen und Fähigkeiten in einer...
Subsidiaritätsklage
Die Subsidiaritätsklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Einzelpersonen oder Unternehmen ermöglicht, vor Gericht gegen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) vorzugehen, wenn diese die Grundsätze der Subsidiarität...
Marktrisiko
Marktrisiko bezeichnet das Risiko von Wertverlusten, die aufgrund von unerwarteten Marktveränderungen auftreten können. Es gilt als eines der wichtigsten Risiken für Investoren und umfasst alle Risiken, die mit der Marktbewegung...
Welthandelsorganisation
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die die Regeln des globalen Handels entwickelt und durchsetzt. Sie ist eine Plattform für den Austausch von Informationen, den Dialog und die Zusammenarbeit...
Personalplanung
Personalplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die richtigen Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen im Unternehmen zu...
ESCAP
ESCAP ist eine Abkürzung für "European System of Central Banks Collateral Asset Programme", auf Deutsch "Europäisches System der Zentralbanken-Kollateralwertpapierprogramm". Dieses Programm wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführt, um den...
öffentliche Abgaben
"Öffentliche Abgaben" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf staatliche Gebühren und Steuern bezieht, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen rechtlichen Einheiten erhoben werden. Diese Abgaben dienen zur...
Matrizenrechnung
Matrizenrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der linearen Algebra und wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Finanzwelt angewendet. Diese Methode ermöglicht die Manipulation und Analyse von Matrizen, die aus...