Eulerpool Premium

Hebelwirkung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hebelwirkung für Deutschland.

Hebelwirkung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hebelwirkung

Hebelwirkung ist der Begriff, der verwendet wird, um die Wirkung von Fremdkapital auf Ihr gesamtes Eigenkapital zu beschreiben.

Hebelwirkung wird auch als Leverage-Effekt bezeichnet, da sie Ihnen ermöglicht, mit weniger Eigenkapital größere Investitionen zu tätigen. Sie zeigt das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital an und sagt aus, wie viel Fremdkapital im Verhältnis zum Eigenkapital eingesetzt wird. Wenn Sie Ihre Investitionen hebeln, erhöht dies Ihre Rendite. Andererseits erhöht es auch Ihre Verluste, wenn die Investition negativ ausfällt. Die Hebelwirkung kann leicht anhand eines einfachen Beispiels veranschaulicht werden. Angenommen, Sie möchten eine Aktie im Wert von 100 Euro kaufen. Wenn Sie den Kauf mit Ihrem gesamten Eigenkapital tätigen, benötigen Sie 100 Euro. Wenn Sie jedoch 50 Euro Eigenkapital nutzen und 50 Euro aufnehmen, beträgt Ihr Gesamtkaufpreis 200 Euro (50 Euro Eigenkapital + 150 Euro Fremdkapital). Wenn sich der Aktienpreis um 10% erhöht, beträgt Ihr Gewinn mit einem eigenkapitalfinanzierten Kauf 10 Euro (10% * 100 Euro). Mit einer Hebelwirkung von 2 hätten Sie jedoch einen Gewinn von 20 Euro (10% * 200 Euro). Dies zeigt, wie die Hebelwirkung dazu beiträgt, Ihre Rendite zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine höhere Hebelwirkung auch höhere Risiken birgt. Wenn sich der Aktienpreis um 10% reduziert, beträgt Ihr Verlust mit einem eigenkapitalfinanzierten Kauf 10 Euro (10% * 100 Euro). Mit einer Hebelwirkung von 2 hätten Sie jedoch einen Verlust von 20 Euro (10% * 200 Euro). Dies zeigt, wie die Hebelwirkung auch dazu beitragen kann, Ihre Verluste zu erhöhen. Insgesamt kann die Hebelwirkung ein wertvolles Instrument im Anlageprozess sein, wenn sie vernünftig eingesetzt wird. Ein angemessenes Verständnis der Hebelwirkung und ein sorgfältiges Risikomanagement sind jedoch unerlässlich, um potenzielle Verluste zu vermeiden.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

unscharfe Menge

Unscharfe Menge Eine unscharfe Menge ist ein Konzept aus der theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz, das speziell in Expertensystemen und der Fuzzy-Logik Anwendung findet. Sie stellt eine Erweiterung der traditionellen...

Solidarfonds-Abfallrückführung

Die Solidarfonds-Abfallrückführung bezieht sich auf einen spezifischen Mechanismus in einigen ausgewählten Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, die finanziellen Auswirkungen von Wertverlusten oder Ausfällen von Vermögenswerten zu mindern. Es handelt sich um...

Betriebspflicht

Die Betriebspflicht, auch bekannt als Obligation zur Betriebsführung, bezeichnet die rechtliche Verpflichtung eines Unternehmens oder eines Betriebs, seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Verpflichtung gilt insbesondere in Bezug auf bestimmte Verträge, einschließlich...

Anforderungsmerkmale

Anforderungsmerkmale sind ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt. Sie beziehen sich auf die spezifischen Merkmale, die ein Investor bei der Auswahl einer Anlageform oder eines Finanzprodukts berücksichtigt. In der Regel...

Arbeitsbescheinigung

Arbeitsbescheinigung – Definition im Kontext der Kapitalmärkte Die Arbeitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Kreditvergabe und Analyse von Zahlungsfähigkeit. Sie wird...

Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST)

Die Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST) ist ein internationales Klassifikationssystem, das zur einheitlichen Kategorisierung von Handelsgütern im Transportwesen verwendet wird. Die NST wurde entwickelt, um...

elektronische Dienstleistung

"Elektronische Dienstleistung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf elektronische Leistungen bezieht, die in Verbindung mit verschiedenen Finanzinstrumenten erbracht werden. Diese Dienstleistungen werden über elektronische Kanäle...

Produktkalkulation

Die Produktkalkulation bezieht sich auf den Prozess der Berechnung der Herstellungskosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Es handelt sich um eine wichtige Aufgabe für Unternehmen in den verschiedensten Branchen, einschließlich...

Bausparsumme

Die Bausparsumme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Baufinanzierungs- und Immobilienmarktes. Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, welcher in einem Bausparvertrag vereinbart wird. Ein Bausparvertrag ist eine spezielle Form...

Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums

Das "Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums" ist eine wichtige regulatorische Maßnahme, die in Deutschland im Bereich der Wirtschaftspolitik angewendet wird. Dieses Gesetz hat zum Ziel, die Stabilität...